Absauganlage bei kleinen nicht-elektrischen Hobbyarbeiten notwendig?

onitali

ww-pappel
Registriert
19. Februar 2023
Beiträge
4
Ort
Vienna
Ich überlege derzeit, ob eine Absauganlage für meine Bedürfnisse notwendig ist. Meine Arbeiten werden großteils mit Handhobeln und Handsägen vollzogen, also nicht elektrisch. Schleifen tue ich nur selten und wenn dann draußen, wenns länger dauert. Wenn ich mit Ölen, Leim, Lack o.ä. arbeite, dann mit offenem Fenster oder direkt draußen.
Würdet ihr mir für meine Zwecke also eine Absauganlage empfehlen, oder reicht da ordentliches Staubsaugen und ein offenes Fenster?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.540
Ort
Berlin
Hallo,
zunächst hättest Du ja nichts, woran Du eine Absauge anschließen könntest - außer vielleicht einen entsprechenden Schleifklotz. Außerdem arbeitest Du von Hand in Geschwindigkeiten, die den Staub eher nicht aufwirbeln, sondern zu Boden fallen lassen. Da liegt er gut. Insofern würde ich nix machen. Solltest Du besonders empfindlich sein, vielleicht eine Allergie haben, exotische Hölzer mit kritischen Inhaltsstoffen bearbeiten, dann brauchst Du wahrscheinlich einen Raumluftfilter. Ansonsten reicht lüften und saugen. Fegen soll man laut der (für Dich irrelevanten) BG nicht mehr, da man dabei den Staub aufwirbelt.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.913
Ort
417xx
Nein. Würde nur einen normalen Staubsauger mit gutem Filter nehmen um nach der Arbeit den Staub vom Boden etc. zu saugen.
Bei kleiner Werkstatt und wenig Staub muss das nichtmals ein Werkstattsauger sein, sondern der ausgemusterte aus dem Haushalt reicht.
 

onitali

ww-pappel
Registriert
19. Februar 2023
Beiträge
4
Ort
Vienna
Danke für eure Antworten, dann bin ich ja beruhigt, dass ich das Geld für die Absauganlage stattdessen in 'richtiges' Werkzeug investieren kann. :emoji_slight_smile:
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.760
Ort
südlicher Odenwald
Habe mich vor einigen Jahren auch gegen Elektrowerkzeuge entschieden und benutze seitdem während eines Projektes nur noch Besen und Handfeger für die abendliche Reinigung der Werkstatt. Lediglich nach Abschluß des Projektes gehe ich nochmal mit dem Werkstattsauger in den Ecken, insbesondere Werkzeugschrank, durch.
Habe aber auch bei der Auswahl der Besen gemerkt, dass sich Qualität auszählt. Nach einigen Fehlkäufen in Bauhäusern habe ich mich für Rosshaarbesen von Redecker entschieden. Da macht sogar das Fegen Spaß. Den Besen und Handfeger habe ich seid ca 8 Jahren, Kehrblech ist neueren Datums. Sehr zu empfehlen.
Gruß Michael
 

Anhänge

  • 20230219_115102.jpg
    20230219_115102.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 35

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.890
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

spätestens beim Stemmen von Löchern könnte ich mir einen
gebrauchten Saugstauber vom Wertstoffhof vorstellen.
Unter der Werkbank in einer Ecke verstaut, den Schlauch von hinten auf
die Bank gezogen und bei Bedarf den Sauger mittels Fußtaster aktivieren.
 
Oben Unten