willyy
ww-robinie
Schalter sind leider mechanische Verschleißteile.
Der elektrische Ausfall ist meiner Meinung nach die Folge eines voraus gegangenen mechanischen Fehlers, weil die Federkraft nachgelassen hat oder nicht an der richtigen Stelle gedrückt hat.
Dann steigt der Übergangswiderstand, der Kontakt wird warm und brennt ab. Das kann auch schleichend passieren.
Mir ist letztes Jahr im Gang auch ein normaler Lichtschalter von Busch+Jäger kaputt gegangen. Der schaltet eine lächerliche Leitung von vielleicht 100 W an Leuchten und hatte nur ein paar tausend Schaltzyklen drauf.
Der elektrische Ausfall ist meiner Meinung nach die Folge eines voraus gegangenen mechanischen Fehlers, weil die Federkraft nachgelassen hat oder nicht an der richtigen Stelle gedrückt hat.
Dann steigt der Übergangswiderstand, der Kontakt wird warm und brennt ab. Das kann auch schleichend passieren.
Mir ist letztes Jahr im Gang auch ein normaler Lichtschalter von Busch+Jäger kaputt gegangen. Der schaltet eine lächerliche Leitung von vielleicht 100 W an Leuchten und hatte nur ein paar tausend Schaltzyklen drauf.