ABS Kanten

Ralfi

ww-pappel
Registriert
18. März 2007
Beiträge
1
Ort
Neuwied
Hallo, stelle bei der Anbringung von vorbeschichteten ABS Kanten immer wieder fest, dass diese sich sehr leicht ablösen lassen. Die Kantenanleimmaschine ist gerade erst general überholt, so dass ich nicht denke, dass es daran liegt! Ich beziehe meine Kanten bei der Firma Ostermann und überlege jetzt, ob ich besser unbeschichtete kaufen sollte und diese selber beschichten, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Lösung für das Problem? Es gibt ja auch eine Maschine, mit der man selber beschichten kann. Besitzt jemand so eine?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.306
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ausgehend von Kantenanleimmaschinen mit eigener Leimangabe frage ich mich warum man evtl dann noch zusätzlich beschichtete Kanten einsetzen will.
Bis dato noch nie Probleme gehabt die nicht auf behebbare Ursachen zurückzuführen sind. Eine Ursache war z.B. Kanten mit Primer.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
@carsten: ich glaub, du reitest in die falsche richtung.

ich hab so ne maschine in der werkstatt. ist aber eher mühsam und du kommst nicht an das ostermann ergebniss ran.
ich kauf auch immer bei ostermann und kann mich nicht beschweren. wenn man die kante abreisst, bleibt immer die halbe spanplatte dran hängen.
vielleicht arbeitest du mit zu niedriger temperatur ? wichtig ist auch, dass im abkühlprozess lange und kräftig genug angedrückt wird. vorschub reduzieren ?
 

colonius

ww-nussbaum
Registriert
8. November 2005
Beiträge
97
Ort
Hürth
Hallo Ralfi,

mir ist es zwar schon mal passiert, das eine Kante zu schwach vorbeschichtet war, das war aber mit einfachem Blick im Vergleich zu anderen zu erkennen.

Ich glaube eher , dein Problem ist der subjektive Eindruck den du hast, wenn du eine z.b. 2mm Kante vom Probestück abreisst. Im Vergleich zur 0,5 oder 1mm Kante glaubt man, das dies viel leichter geht. Was aber meiner Meinung nach daran liegt, das die Kante durch ihre grössere Steifigkeit, einmal abgehoben, die Fuge leichter "sprengt" (ähnlich wie beim Holzspalten).
Was du sonst reissen musst, hebelst du jetzt ab.

Was aber zählt ist die Haftung selbst, und die erkennst du am einfachsten daran, wie Thomas schon sagte, an den Späneanhaftungen an der Kante.

Gruß Colonius
 
Oben Unten