Abrichte, Dickenhobel Kombi Kaufempfehlung

Kumi

ww-fichte
Registriert
29. Januar 2024
Beiträge
23
Ort
.
Es sieht wohl nach der Metabo aus. Bislang gibt es ja wirklich sehr viele, die diese empfehlen. Scheint wohl für den Bedarf einer Hobbywerkstatt, wo man höchstens ab und zu mal kleine Möbel baut völlig auszureichen, wenn man das scheinbar etwas komplizierte Umbauen in Kauf nimmt. Aber es fällt ja auch der Auftragsdruck weg, so dass man sich eben die Zeit 4 Schrauben zu lösen ruhig nehmen kann. Hauptsache die Hölzer werden dann gerade.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.026
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Es sieht wohl nach der Metabo aus. Bislang gibt es ja wirklich sehr viele, die diese empfehlen. Scheint wohl für den Bedarf einer Hobbywerkstatt, wo man höchstens ab und zu mal kleine Möbel baut völlig auszureichen, wenn man das scheinbar etwas komplizierte Umbauen in Kauf nimmt. Aber es fällt ja auch der Auftragsdruck weg, so dass man sich eben die Zeit 4 Schrauben zu lösen ruhig nehmen kann. Hauptsache die Hölzer werden dann gerade.
Ich besitze zur Zeit eine (EB hc 260 30 Jahre alt) und denke, dass sie auch zu Dir passt.
Vorteile wäre, dass sich mit dem Gerät hier viele auskennen und Dir Rat geben können.

Mit der Zeit kannst Du dann sehen, ob Du was Anderes benötigst.
 

Mitglied 91270

Gäste
Möchte den Thread nicht zerballern, deshalb nur kurz: Lorenzo hat meine Frage mit einem Satz klargestellt.

Ich verstehe das Thema nicht: vom ersten Satz habe ich (vielleicht fälschlicherweise) abgeleitet, dass er als Tischler arbeitet:
> Zugang zu Profimaschinen
> stellt Profierwartungen an die zukünftige Maschine
> Budget in keinster Weise angemessen an Erwartung
> nur Frust und Ärger zu erwarten (nach meiner bescheidenen Meinung)

Daher meine Überlegung. Nichts für ungut Kumi, no bad feelings.
 
Oben Unten