Abricht/Dickenhobel - Transportschaden? Fertigungsfehler? Wie weiter?

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.629
Ort
Maintal
Ich finds selbstverständlich. Widerrufsrecht hat man auch noch.
Echt? Was wäre denn wenn der Händler auch auf sein Recht besteht und sagt :
Sie haben unterschrieben dass sie die Ware ohne Beschädigung erhalten haben.
Also müssen sie selbst beim Transport etwas beschädigt haben.

Da kommst du mit selbstverständlich nicht weit.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.406
Ort
Vilshofen
Lgh24 bzw bernardo maschinen com - also der offizielle Vertrieb wenn ich das richtig sehe.
Diesen Händler kenne ich ebenfalls als extrem kulant und top Service. Bei meiner FKS 1600n war der Ablänganschlag krumm. Hab u h aber erst Wochen soäter bemerkt. Ein Anruf, eine Mail mit zwei Bildern und drei Tage später stand Ersatz vor der Tür und die Sache war gegessen.
 

der_vik

ww-ulme
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
198
Ort
Berlin
Und ein erneuter Bericht... Heute ist der Ersatz gekommen und der defekte Hobel abgeholt worden - das hat soweit gut funktioniert. Von einem Transportschaden blieb ich diesmal verschont - bei der elektrischen Inbetriebnahme kam aber ein kleiner Schock: Die Maschine wollte einfach nicht angehen. Anruf: Wurde vor Versand durchgeprüft, übliche Fehlerquellen durch und dann die Einigung, dass ich als Elektrofachkraft mal schauen darf ob ich den Fehler finde - habe ich dann tatsächlich: Wenn ich davon ausgehe, dass wirklich vor Versand alles in Ordnung war muss sich während des Transports die Feder zum Prüfschalter bzgl. der richtigen Tischposition gelöst haben. Jedenfalls wieder eingespannt und der Motor springt an :emoji_slight_smile:

Nach einem erneuten Check ob alles im richtigen Winkel ist dann die ersten Bohlen abgerichtet - und was soll ich sagen? Das Ding ist leiser als mein alter Baumarkt-Heimwerker-Tischhobel und das Hobelbild ist im Gegensatz zu diesem einwandfrei. Ohne jegliche Einstellungen an den Tischen gelang es auf Anhieb die Bohlen so abzurichten, dass beim auflegen der jeweils abgerichteten Seiten kein Lichtspalt zu sehen war :emoji_slight_smile:

Morgen ist der Urlaub vorbei, aber ich freue mich schon drauf nach Feierabend die Dickenhobelfunktion mal auszuprobieren - wenn diese genauso gut funktioniert wie die Abrichte, dann bin ich absolut glücklich.

Es war eine mächtige Odyssee, aber im Endeffekt bin ich froh das Teil gekauft zu haben. Auch mit dem Händler bin ich alles in allem zufrieden - trotz des immensen Transportschadens war der Umgang freundlich und korrekt. Dass der Hobel vor Versand gründlich gecheckt wurde neige ich auch eher zu glauben - die mechanische Einstellung ist ja soweit ohne Beanstandung - die Feder kann bei der Herstellung irgendwie auf halb acht gespannt worden sein und grade noch so funktioniert haben und beim nächsten Rüttler dann raus... Wer weiss das schon.

Lieben Gruß,
Vik.
 

Anhänge

  • IMG_20230614_151209.jpg
    IMG_20230614_151209.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 60
Oben Unten