Abricht- Dickenhobel Steton

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.125
Ort
Affalterbach
Was findest Du am Zustand so erschreckend? Die Tische sehen geht aus (kein Rost o.ä.), die Messerwelle ist auch blank. Der Hobel ist etwas schmutzig ja, aber sonst finde ich den Zustand eigentlich OK.

Zur Marke kann ich nix sagen, daher leider auch nix zum Preis.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.929
Ort
vom Lande
Steton ist eigentlich bekannt, ist ein noch existierender italienischer Hersteller, in etwa vergleichbar mit Griggio oder Casadei.
https://www.steton.it/
Den Preis sehe Ich bei 2500 - 3000 Eu, stände sie etwas ordentlicher da, dann 3500 - 3800 Eu.
60er ADH sind bis auf die alten Kölle oder Bäuerle und einige wenige Exoten nur selten.
Früher, zu Zeiten der Klappenmesserwellen waren sie aber üblich.
LG
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.244
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ist ein italienischer Hersteller. Konstruktion sieht auf den Bildern stabil aus.
Sie wurde und wird wohl benutzt, scheint also prinzipiell zu funktionieren.
Die wenig gepfleget Optik, die in D eher unbekannte Marke kann man als Käufer für seinen Vorteil nutzen.
Hab mal mit einer Furnierpresse aus dem Hause gearbeitet; kann nix Nachteiliges zu sagen, hat tadellos funktioniert.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.612
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Nils,
wenn du so etwas suchst und stellen kannst, würde ich hinfahren und anschauen. Bei den VB- Angeboten habe ich schon Überraschungen in beide Richtungen erlebt. Ich würde Holz zum probieren mitnehmen und etwas Geld für eine Anzahlung.

Ganz wichtig ist es aber auch abzuklären, was es mit der Nässe auf den beiden ersten Bildern auf sich hat.

Es grüßt Johannes
 

nwo

ww-kirsche
Registriert
14. Oktober 2016
Beiträge
156
Ort
Burgwedel
Danke für eure Antworten. Leider ist die Anzeige schon nicht mehr online. Im Moment scheint die Aussicht auf einen vernünftigen, mindestens 41cm breiten ADH schlecht zu sein. Ich brauche die Maschine vielleicht 2-3x pro Monat, möchte aber grundsätzlich schon was vernünftiges kaufen. Preislich hatte ich mir eigentlich mal 5000€ in den Kopf gesetzt. Dafür bekommt man zwar schon eine Holzkraft FS 41 C Tersa - bei den Maschinen gefällt mir aber die Führung des Anschlags am Ende des Tisches nicht. Ich habe immer die Vermutung, dass sobald man da ein wenig Druck in Höhe der Hobelwelle aufbaut, der Anschlag nach hinten gedrückt wird.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.929
Ort
vom Lande

Mitglied 92456

Gäste
Ich habe mal bei einem Kollegen an einer Steton Formatsäge gearbeitet. War in Ordnung, aber nicht mehr.
Der Kollege hat allerdings nur über das Teil gemeckert. Seine Kernaussage war, 3 Stunden arbeiten, eine Stunde einstellen.
Er hatte die Säge neu gekauft und nach einem Jahr dann wieder ausgetauscht.
Ob das ein Montagsmodell war oder Serienschrott kann ich nicht sagen.
Das ganze ist nun auch schon mindestens 15 Jahre her.
 

nwo

ww-kirsche
Registriert
14. Oktober 2016
Beiträge
156
Ort
Burgwedel
So.. kleines Update.
Nachdem der Markt total leer gefegt ist, habe ich heute eine Hammer A3-41 mit Silent-Power-Messerwelle bestellt. Liefertermin im Mai :emoji_frowning2:
Der Preisunterschied zu vergleichbaren Maschinen war echt enorm, da hat der Felder-Vertreter sich echt Mühe gegeben.
 

nwo

ww-kirsche
Registriert
14. Oktober 2016
Beiträge
156
Ort
Burgwedel
Ich zahle jetzt 4635€ brutto inkl. Transport, Silent-Power Spiralmesserwelle und Alu-System-Handrad mit Digitaluhr

Denke der Preis ist fair.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.009
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ja das entspricht ungefähr dem was ich auch vor ein paar Monaten angeboten bekommen hatte (waren 100 Euro weniger)
 

nwo

ww-kirsche
Registriert
14. Oktober 2016
Beiträge
156
Ort
Burgwedel
Ich hatte erst mit dem woodpecker adh 5-410 geliebäugelt. Der Mehrpreis ist aber meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt, einen großen Qualitätsunterschied erkenne ich da nicht. Die Silent-Power von Felder ist echt ne Wucht, habe damit bereits mehrmals arbeiten dürfen. Schleifen kann ich nicht besser!
 
Oben Unten