Abricht Dickenhobel Preis

specht0815

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
79
Ort
bayerischer Wald
Hab mal gegoogelt, gibt welche zum klappen mit 2 Meter Länge ziemlich breit und 400-780 kg pro Stück tragfähig. Ich denke so was meinst Du?!
Werde mir welche kaufen.
Gruß
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
Hallo,

die Rampen dürfen seitlich keine Aufkantungen haben, sondern sie müssen oben flach sein. meine Rampen waren 20cm breit. Rückwärts raufschieben, vorwärts runter. Unten als Übergang vom Boden zur Rampe ein stück Blech hinlegen, damit man nicht über eine Kante muss.

Gruß Ingo
 

specht0815

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
79
Ort
bayerischer Wald
Hallo,

die Rampen dürfen seitlich keine Aufkantungen haben, sondern sie müssen oben flach sein. meine Rampen waren 20cm breit. Rückwärts raufschieben, vorwärts runter. Unten als Übergang vom Boden zur Rampe ein stück Blech hinlegen, damit man nicht über eine Kante muss.

Gruß Ingo
Super, danke. Ich bestell mir welche.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Und Stützrad max. hoch dann wird der Winkel besser...
Bei 300kg brauchst dir wirklich keine Sorgen machen. Ich würde die Maschine wahrscheinlich einfach auf ein stabiles Rollbrett stellen wenn ich keinen Hubwagen hätte... Geht auch!
Mein Hobel ist ein wenig schwerer, den hab ich mit einem alten Herrn als Hilfe mit einem Rollbrett über Rampen auf den Anhänger geschoben. War kein Problem.

Viel Erfolg!

Gruß Daniel
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.916
Ort
heidelberg
Moin

- Hobel auf Palette schieben
- Hochpumpen mit Pumphund , wenn nötig ausleihen
- KVH Klötze in die Ecke der Palette , Pumphund ablassen
- Dann KVH Klötze auf den Pumphund legen , Palette wieder hochpumpen , wieder KVH Klötze unter die Palette legen
- 3 KVH Klötze reichen , um auf die Höhe des Anhängers zu kommen

Und dann schiebt man den Hobel auf den Anhänger .

KVH Klötze groß genug wählen , Reste findet man immer bei den Zimmerern .

Wir haben so schon eine SCM 2252 verladen .

Alternativ einen Kettenzug für 40 € kaufen , so gut wie überall findet man eine stabile Möglichkeit , den einzuhängen .
Und den Kettenzug kann man auch gut brauchen , um eine Maschine mal in eine Richtung zu ziehen .

Maschine eine Rampe raufziehen geht mit dem Kettenzug auch deutlich besser als mit der Ameise , die kippelt nämlich gerne auf der Rampe .

Gruß
 

Hubraumschrauber

ww-esche
Registriert
4. September 2019
Beiträge
450
Ort
Tübingen
Hallo,
anstatt der Rampen extra zu kaufen, kann man bei dem Gewicht auch 2 Schaltafeln nehmen, diese mit Balken unterbauen und als Rampen verwenden.
Wie Ingo schrieb, für den Übergang einen Blechstreifen verwenden.
Wenn man den Hubwagen rückwärts den Anhänger hochschiebt, bleiben die Schaltafeln besser liegen und kippeln zur Mitte weniger, weil die 2 Kufen des Hubwagens die Schaltafeln runterdrücken.
(Die Schaltafeln sind auch flacher als die meisten Rampen und in der Regel so hoch, wie die Bodenbretter der kleinen Anhänger.)
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Maschine eine Rampe raufziehen geht mit dem Kettenzug auch deutlich besser als mit der Ameise , die kippelt nämlich gerne auf der Rampe .

Gruß
Eine ADH besser quer hochziehen, dann kippelt sie nicht nach links oder rechts von der Rampe. Abladen geht dann auch einfacher. Haben wir so bei meiner ADH gemacht. Der Händler hat sich eher geweigert längs aufzuladen.
 

gunznoc

ww-birke
Registriert
9. Dezember 2021
Beiträge
57
Ort
Göttingen
Das wäre ganz lieb wenn mir jemand helfen könnte, und noch eins bezüglich verzurren wenn Sie denn am Hänger stehen würde. Wie kann man sie denn mit Gurt festspannen, ich denke mal über die Tische sollte man keinen Spanngurt verzurren aber wo geht das dann? Durch den Tunnel des Dickenhobel vielleicht z. B.????
Habe meine A3 41 unter dem Dickentisch über das Maschinengehäuse verzurrt. Somit werden keine empfindlichen Bauteile verspannt.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.916
Ort
heidelberg
Eine ADH besser quer hochziehen, dann kippelt sie nicht nach links oder rechts von der Rampe. Abladen geht dann auch einfacher. Haben wir so bei meiner ADH gemacht. Der Händler hat sich eher geweigert längs aufzuladen.

Tische 2 m lang , T 5 bei geöffneter Klappe 140 cm breit , könnte mit " quer " schwierig werden :emoji_wink:

Gruß
 

Mitglied 67188

Gäste
ist das Ding immer noch nicht auf dem Hänger?

so muss das, evt. ist eine neue Justierung von Nöten und ja...
nicht an den Tischen anpacken...

IMG_0627.JPG
:emoji_confounded:

oder
einen kleinen Portalkran ausleihen..
kannste dann direkt mit dem Hänger drunter fahren.

hatte der Schreiner von dem ich meine Kombi gekauft hatte.
Damit hat er auch seine 7-800kg Maschinen verladen und rangiert.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
ist das Ding immer noch nicht auf dem Hänger?

so muss das, evt. ist eine neue Justierung von Nöten und ja...
nicht an den Tischen anpacken...

Anhang anzeigen 135639
:emoji_confounded:

oder
einen kleinen Portalkran ausleihen..
kannste dann direkt mit dem Hänger drunter fahren.

hatte der Schreiner von dem ich meine Kombi gekauft hatte.
Damit hat er auch seine 7-800kg Maschinen verladen und rangiert.
Bei Deiner Zeichnung landet die Maschine auf dem Buckel-Volvo
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Ihr seid paar Vögel :emoji_joy:
Die zeichnung werde ich als Anleitung mit nehmen....... :emoji_wink:
Ruhig Blut, Abholung ist für Anfang nächste Woche geplant.....
Obacht. Laut Skizze könnte die Wippe die hintere aufgeklappte boardend des Hängers touchieren. Was denkst wie blöd du da aus der Wäsche schaust wenn du da draufspringst, die Wippe auf halbem Weg stoppt und der Hobel nur senkrecht in die Luft geht…der kommt ja wieder runter. Dann machst du den Flying Specht und der Hobel steht wieder genauso da wie vorher. Hobel 1, Specht 0 :emoji_grin:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Anhang anzeigen 135669
vergessen den Gegenwind zu berechnen....
lass mich das mal weiterdenken. So von Physiker zu Physiker...
@bello hatte recht, der Hobel landet im Volvo. Wenn man vorher den Kofferraumdeckel gleich öffnen würde...
Aaaber: Diese Verkettung kinetischer Kräfte is wie ne Welle. Die kann auch wieder zurückkommen...Also: Hobel 2, Specht 0.

@specht0815 Es tut mir außerordentlich Leid, dass dein Thema derart offtopic in die Welt der verschworenen Physikergemeinde abdriftet, aber.... Hab ich schon gesagt es tut mir Leid?
 

specht0815

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2022
Beiträge
79
Ort
bayerischer Wald
lass mich das mal weiterdenken. So von Physiker zu Physiker...
@bello hatte recht, der Hobel landet im Volvo. Wenn man vorher den Kofferraumdeckel gleich öffnen würde...
Aaaber: Diese Verkettung kinetischer Kräfte is wie ne Welle. Die kann auch wieder zurückkommen...Also: Hobel 2, Specht 0.

@specht0815 Es tut mir außerordentlich Leid, dass dein Thema derart offtopic in die Welt der verschworenen Physikergemeinde abdriftet, aber.... Hab ich schon gesagt es tut mir Leid?
Schon gut Sheldon :emoji_grin: ich schmeiß mich mit weg.....
 
Oben Unten