Abricht / Dicken - Hobelmaschine einzeln oder kombiniert für eine kleine Manufaktur

mwyss

ww-nussbaum
Registriert
21. Dezember 2008
Beiträge
88
Schließe mich an. Dass Leute ihr Zeug schlecht abbilden und beschreiben, ist man gewohnt. Da darf man nicht zu viel drüber nachdenken. Manche schreiben für mehrere Tausend Euro nur eine Zeile und stellen ein schlechtes Bild ein, aber genau dort sind manchmal die Schnapper.
4k für eine reine Dickte mit Streifenmesser, die nichtmal bereits absaugbar ist - dafür bekommt man in DE bei Händlern (!) ziemlich schöne Maschinen.

Bei diesen Spiralwellen OHNE HM Plättchen wie bei der Panhans kann es u. U. lustig werden, Messer zu bekommen bzw. die schärfen zu lassen. Das musst du vor Kauf klären, das sind heute Exoten.

Schade, dass du das Schnäppchen verpasst hast. Kommt aber Zeit, kommt Maschine. Irgendwann klappt's.

Mal ne andere Frage - du magst nicht vielleicht Werkstätten tauschen? Ich mein, deine Martin ist ja noch alt und grün. Meine Säge ist schon grau und n Hobel stünde bei mir auch drin. Aber erzähl doch vorher noch mal was über dene CNC... :emoji_grin::emoji_grin:
Diese kleine cnc erworben im Februar 2022 ist der Nachfolger der Grossen die ich von 2012-2019 hatte. Die musste aus Platzgründen weichen…
35B4D0D7-8697-4C97-ACE6-FCCBCDE87D13.png 1FBE18DA-0E42-4DB7-BC39-694C0FD2FD6A.jpeg F89F75A0-4016-4E6D-9C91-7D65CB79DDF9.png
B81405A5-85B7-4F28-9CC7-994E6EAC4EC0.jpeg
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.366
Ort
Grabs CH
Vergiss das, für das Geld kaufst du dir was neu bei Felder oder Casadei, und zwar das größte Modell mit Schnickschnack. Oder eine gebrauchte Hofmann, die nicht zu alt ist. Also wenn du so ein kleines Vermögen ausgeben magst. Ich würde dafür eher mehrere Maschinen kaufen.

Also ich finde die Kölle für den Preis nicht grundsätzlich verkehrt, gibt ja allenfalls noch Spielraum. Ich sähe dafür 11500 oder so als ein fairer Ansatz. Die hat 1997 neu mal fast 40‘000 D-Mark gekostet. Die hobelt (wenn der Zustand so ist wie abgebildet) jede neue Felder oder Italienerin kurz und klein. Vom enorm guten Kölle Druckbalken, über die super Gliederwalze und den doppelten Gummiauszugswalzen ist das einfach nur perfekter Maschinenbau. Auch der Fügeanschlag ist top. Konnte auch schon an solch einer ADH 50 arbeiten, meiner Meinung nach vergleichbar nur mit einer Hofmann. Und die kriegst du egal ob AD 514 oder 515 in solch guten Zustand seltenst unter 15k. Natürlich hats immer wieder welche für 7000 oder 8000 drin, aber die sind dann auch übel runtergerockt und auch revisionsbedürftig. Einziges Manko an der Kölle sind die Leitz Spiralmesser. Ein sehr leises Messer mit super Hobelbild, aber halt auch entsprechendem Preis. Bekommt man auch die Messer nicht an jeder Ecke dafür.
 

Mitglied 59145

Gäste
An Panhans erinnert mich da nichts, kenne aber nur die Kombimaschine.

Wichtig wäre für mich eine halbwegs moderne Wellenabdeckung, also mindestens Gliederschwingschutz. Wobei es da wohl gerade mit Ersatzteilen eng wird. Oder ich hatte einfach nen doofen Mitarbeiter am Telefon.
Jedenfalls würde ich ohne das nicht kaufen.
Besser noch Suvamatic. Diesen Euroschutz habe ich nur kurz mit gearbeitet, ist aber nicht meins. Aber viel Erfahrung ist das auch nicht.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.281
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.366
Ort
Grabs CH

Ja die steht schon ewig zum Verkauf, der Preis wäre voll ok, ist sehr ähnlich zu einer Panhans 325. Das Problem dieser Maschine (also der angebotenen) ist die Messerwelle. Ist eine REX Hydrowelle wie sie in den grossen Hobelanlagen verbaut ist. Und gemäss Text fehlt das hydraulische Spanngerät und müsste nachgekauft werden. Ich schätze mal das ist ein vierstelliger Betrag. Diese Maschine ist schon über ein Jahr inseriert…
 

mwyss

ww-nussbaum
Registriert
21. Dezember 2008
Beiträge
88
Weiss jemand so grob was es kosten würde eine Hobelmaschine (von den Verdächtigen) von hoch oben Hamburg nach zBsp. Waldshut zu transportieren?
Einfach zur Kostenschätzung.
 
Oben Unten