Abrüttelung motorisieren

Dominic

ww-buche
Registriert
14. Januar 2010
Beiträge
285
Ort
Magdeburg
Hallo,

Ich habe eine Nestro 160 Absauganlage.

Die manuelle Abrüttelung funktioniert mit einem Knopf, an dem man ziehen kann um die Filter im Inneren zu bewegen.

Hat jemand sowas schonmal gepimpt?

Ich stelle mir irgendwas motorisches vor, was dann rüttelt.

Gruß

Dominic
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.039
Ort
am hessischen Main & Köln
Guude,

oben am Filtergestell einen oszilirendes Gerät anbringen, ich verwende eine ausgediente Alligatorsäge.
Mittels einer kleinen Steuerung läuft die Alligatorsäge 5 min nach abstellen der Absauge für 30 sec. Sollte während des Abrüttelns die Absauge wieder eingeschaltet werden, stoppt die Alligatorsäge sofort.
Dazu braucht es ein rückfallverzögertes Relais und ein ausschaltwischendes.
 

Dominic

ww-buche
Registriert
14. Januar 2010
Beiträge
285
Ort
Magdeburg
Hallo Justus,

meinst Du mit dem Filtergestell die Achse, die aus dem Gerät rauskommt?

Wenn ja, muß die Säge (oder ähnliches) dann noch am Gehäuse fixiert werden oder reicht die Eigenmasse?

Gruß

Dominic
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Ich stelle mir irgendwas motorisches vor, was dann rüttelt.
Im einfachsten Fall einen KURBELTRIEB außen anbauen. Da braucht man nur einen kleinen Motor.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrkörpersystem#mediaviewer/File:Kurbeltrieb-animation.gif

Alternativ ginge ein TAUCHSPULENAKTUATOR, sofern der Hub nicht allzu groß ist.
Da braucht man dann einfach nur eine Gleichspannung ein- und ausschalten und der Anker wird gezogen. Hat dein Rüttler keine Feder, dann müsste man die Spannung noch umpolen, um den Anker wieder per Magnetfeld reinzudrücken.
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Gibt es da nicht einen kräftigen Vibrator?

Wie produzieren denn die die Schwingungen?

Ich denke dabei weniger an Sex! :emoji_grin:

Würde sowas gerne in meinen Bauhaussauger einbauen!
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Gibt es da nicht einen kräftigen Vibrator?

Wie produzieren denn die die Schwingungen?

Mit einem Gewicht, das exzentrisch auf einer Motorwelle montiert wird.
Meiner (beschränkten) Erfahrung nach machen die Hersteller die Abrüttlung üblicherweise mit einem Elektromagneten.

Hier zum Beispiel das entsprechende Ersatzteil von Kärcher:
Kärcher Nass- Trockensauger Magnet 230 V Tact-System, NT 35/1, 4

Edit:
Ich glaube, ich habe hier unrecht. Kärcher scheint mit dem Magneten ein Luftventil zu öffnen, was die Blasrichtung kurz mal umkehrt und den Staub aus dem Faltenfilter rückwärts rausbläst.
 

Dominic

ww-buche
Registriert
14. Januar 2010
Beiträge
285
Ort
Magdeburg
Also bei mir ist es so, daß eine Achse im 90° Winkel aus dem Gehäuse rauskommt.

Wenn ich an der Achse ziehe (es ist ein Knopf dran, der mit einer M10 Schraube dran befestigt ist), kann ich ca. 3 cm weit herausziehen.

Nachdem die Achse wieder von selbst auf Nullstellung gegangen ist, kann ich sie auch noch etwa 3 cm reindrücken.

Beides scheint eine Wirkung für die Reinigung zu haben, am Besten zusammen.

Jetzt ist es nur so, daß die Achse quasi "in den Raum" steht. Wenn ich da noch was dranbaue, was wesentlich länger ist laufe ich immer dagegen.

Gibt es sowas vielleicht fertig?

Gruß

Dominic
 

Dominic

ww-buche
Registriert
14. Januar 2010
Beiträge
285
Ort
Magdeburg
Wie wäre es mit so einem Hubmagnet? Den könnte man an ein Brett schrauben und über eine Stockschraube mit der Achse verbinden.
 

Anhänge

  • magnet.jpg
    magnet.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 6
Oben Unten