Gischpl
ww-esche
Hai mittanand,
...gleich die nächste Frage von mir:
Um meine Füllungen von 22mm Stärke auf 10mm Feder für die Nut im Rahmen abzuplatten, habe ich mir einen 230mm Durchmesser Abplattfräser besorgt.
Diesen wollte ich gerade auf die Fräswelle montieren, als mir aufgefallen ist, dass eigentlich zwei Möglichkeiten habe, mein Leimholz abzuplatten:
1) Fräskopf unterhalb des Holzes, dafür Fräsrichtung im Gleichlauf. Ich weiss, dass dies der Teufel ist, aber ich möchte meinen Vorschubappart verwenden.
2) Fräskopf oberhalb des Holzes, dafür im Gegenlauf. Auch hier würde ich den Vorschub nehmen. Was mich daran stört, dass das Holz zwischen Maschinentisch und Fräskopf läuft.
Jetzt stellt sich mir die Frage...was ist besser ? Sicherheitstechnisch wahrscheinlich trotz Vorschub die Variante 2 ?!?
Gäbe Variante 1 evtl ein schöneres Fräsbild ? Ist es das Risiko wert ?
Da ich mein Leimholz auf ca. 40mm Breite abplatten möchte, kann ich den Vorschub nicht ganz dicht an den Anschlag positionieren, da sonst am Auslauf das Material kippen könnte ? Also die Vorschubrollen so weit vom Anschlag weg, dass die Rollen auf dem ungefrästen Material laufen, oder ?
Wie gehen das die Profis an ?
Vielen Dank und Grüße
Oli
...gleich die nächste Frage von mir:
Um meine Füllungen von 22mm Stärke auf 10mm Feder für die Nut im Rahmen abzuplatten, habe ich mir einen 230mm Durchmesser Abplattfräser besorgt.
Diesen wollte ich gerade auf die Fräswelle montieren, als mir aufgefallen ist, dass eigentlich zwei Möglichkeiten habe, mein Leimholz abzuplatten:
1) Fräskopf unterhalb des Holzes, dafür Fräsrichtung im Gleichlauf. Ich weiss, dass dies der Teufel ist, aber ich möchte meinen Vorschubappart verwenden.
2) Fräskopf oberhalb des Holzes, dafür im Gegenlauf. Auch hier würde ich den Vorschub nehmen. Was mich daran stört, dass das Holz zwischen Maschinentisch und Fräskopf läuft.
Jetzt stellt sich mir die Frage...was ist besser ? Sicherheitstechnisch wahrscheinlich trotz Vorschub die Variante 2 ?!?
Gäbe Variante 1 evtl ein schöneres Fräsbild ? Ist es das Risiko wert ?
Da ich mein Leimholz auf ca. 40mm Breite abplatten möchte, kann ich den Vorschub nicht ganz dicht an den Anschlag positionieren, da sonst am Auslauf das Material kippen könnte ? Also die Vorschubrollen so weit vom Anschlag weg, dass die Rollen auf dem ungefrästen Material laufen, oder ?
Wie gehen das die Profis an ?
Vielen Dank und Grüße
Oli