Abgenutzt aussehendes Holz für Bett

Rod

ww-pappel
Registriert
30. Mai 2011
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich will mir ein Bett bauen, weiß aber noch nicht, welches Holz ich verwenden soll.

Am liebsten wäre mir Holz, das abgenutzt aussieht. Ich finde eigentlich nichts schöner, als Holz, das bei Wind und Wetter draußen war und sich trotzdem gut gehalten hat, gerne auch mit sicht- und fühlbarer Maserung. Hat jemand eine Idee, wo solches abgenutztes Holz zu bekommen ist und welches Holz das sein könnte? Eventuell würde mir auch eine gebraucht aussehende Oberfläche reichen, als Unterbau dann neues Massiv- oder Leimholz. Außerdem wäre noch wichtig, dass das Holz schadstofffrei genug ist, um für ein Bett verwendet zu werden. Bei Bahnschwellen oder ähnlichem hätte ich da Zweifel.

Oder kann mir jemand sagen, wie man (Leim-)Holz behandeln könnte, um eine abgenutzt aussehende Oberfläche zu bekommen?

Ansonsten werde ich wohl auf normales Leimholz ausweichen müssen, was sicher auch keine schlechte Alternative ist.

Grüße,

Rod
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
Hi,

schon mal dran gedacht, dass "fühlbare" Maserung an etwas empfindlicheren Körperteilen Spuren hinterlassen könnte? :emoji_wink:
 

Redrocks

ww-fichte
Registriert
17. April 2011
Beiträge
19
Ort
Bayern
Ich habe seinerzeit mal einen Bilderrahmen gefertigt, denn ich mit einer Messingbürste bearbeitet habe.

Diese Bürste konnte man in eine Bohrmaschine einspannen (keine Topfbürste sondern eher eine mit zylindrischer Form) und ohne viel Druck über das Holz gleiten lassen.

Das Ergebnis was eine deutlich fühlbare Maserung und ein rustikales Finish.
 
Oben Unten