Hallo und ein frohes neues noch,
Aktuell mach ich/versuche ich, aus Esche-Balken Sägerau 3000mm x 40mm x 250mm, Leisten (12mm x 31mm x 2900mm) herzustellen. Das Holz hat eine Feuchte von 8-10%, ich richte es ab und hobel es auf ca. 200mm x 31mm x 2900mm. Dann schneide ich die 12mm Dicken Leisten mit der Tischkreissäge runter.
Jetzt mein Problem, nach dem Sägen verziehen sich die Leisten teilweise sehr stark. Manche weniger, mache mehr und so dass ich sie nicht mehr verwenden kann.
Woran das liegt weiß ich leider nicht?
Daher habe ich mich gefragt, ob es daran liegt, dass mein Tischkreissäge (Holzmann H-TS250) und meine Abricht- und Dickenhobelmaschinen (Bernardo AD 260 S) zu kurz für solche längen sind. Ich also beim durchschieben ggf. zu viel oder falsche kraft aufbringe oder das Holz falsch führe oder zu sehr zwinge und dadurch dann zum Schluss Spannungen im Holz sind, die dann zu den Windungen führen??
Rollenböcke verwende ich auch, aber da mein Boden in der Werkstatt nicht so gerade ist und ich auch die Maschinen auf Rollengestelle habe, kommt so das eine zu dem anderen..
Die Fragen in kurz:
LG, Sascha
Aktuell mach ich/versuche ich, aus Esche-Balken Sägerau 3000mm x 40mm x 250mm, Leisten (12mm x 31mm x 2900mm) herzustellen. Das Holz hat eine Feuchte von 8-10%, ich richte es ab und hobel es auf ca. 200mm x 31mm x 2900mm. Dann schneide ich die 12mm Dicken Leisten mit der Tischkreissäge runter.
Jetzt mein Problem, nach dem Sägen verziehen sich die Leisten teilweise sehr stark. Manche weniger, mache mehr und so dass ich sie nicht mehr verwenden kann.
Woran das liegt weiß ich leider nicht?
Daher habe ich mich gefragt, ob es daran liegt, dass mein Tischkreissäge (Holzmann H-TS250) und meine Abricht- und Dickenhobelmaschinen (Bernardo AD 260 S) zu kurz für solche längen sind. Ich also beim durchschieben ggf. zu viel oder falsche kraft aufbringe oder das Holz falsch führe oder zu sehr zwinge und dadurch dann zum Schluss Spannungen im Holz sind, die dann zu den Windungen führen??
Rollenböcke verwende ich auch, aber da mein Boden in der Werkstatt nicht so gerade ist und ich auch die Maschinen auf Rollengestelle habe, kommt so das eine zu dem anderen..
Die Fragen in kurz:
- Ab wann ist es Sinnvoll, sich Tischverlängerungen für Längsschnitte bzw. fürs Abrichten zu besorgen zu bauen?
- Warum verziehen/winden sich meine Holzleisten nach dem Bearbeiten so stark?
LG, Sascha