Ich will in Kürze in den Schrankbau in der Scheune, dazu hatte ich mir hier ja schon mal etwas erkundigt, angehen. Dafür bräuchte ich in jeder Seitenwand, Deckel und Boden 6 mm breite und 6 mm tiefe Nuten, die ich auf einer Länge von 250 cm fräsen muss. Damit die alle gleich sind und, da es recht viele Fräsungen sind dachte ich mir, ich mache das an der Tischfräse und zwar bevorzugt auf einen Rutsch, sprich: die volle Tiefe.
Im Tisch ist die Bosch POF 1400 ACE verbaut, das Material ist OSB 3. Ich frage mich, ob das die Oberfräse packt oder ob die nach der 20 Fräsung dieser Art vielleicht den Geist aufgibt, weil sie einfach zu sehr belastet wird. Vielleicht ist die Frage auch komplett abwägig. Ich könnte natürlich auch alle Fräsungen erst mit 3 mm Tiefe und dann den restlichen 3 mm machen, was natürlich deutlich mehr Zeit kosten würde.
Was meint ihr? Ich habe es aus dem Grund nicht einfach schon mal an einem kleineren Stück probiert, weil ich denke, beim ersten, zweiten und dritten fräsen wird die Maschine das sicher noch packen, zumal ich keine 250 cm Teststücke habe, aber dann vielleicht im Laufe der Arbeit kaputt gehen, das will ich verhindern. Sollte die Leistung grundsätzlich reichen?
Im Tisch ist die Bosch POF 1400 ACE verbaut, das Material ist OSB 3. Ich frage mich, ob das die Oberfräse packt oder ob die nach der 20 Fräsung dieser Art vielleicht den Geist aufgibt, weil sie einfach zu sehr belastet wird. Vielleicht ist die Frage auch komplett abwägig. Ich könnte natürlich auch alle Fräsungen erst mit 3 mm Tiefe und dann den restlichen 3 mm machen, was natürlich deutlich mehr Zeit kosten würde.
Was meint ihr? Ich habe es aus dem Grund nicht einfach schon mal an einem kleineren Stück probiert, weil ich denke, beim ersten, zweiten und dritten fräsen wird die Maschine das sicher noch packen, zumal ich keine 250 cm Teststücke habe, aber dann vielleicht im Laufe der Arbeit kaputt gehen, das will ich verhindern. Sollte die Leistung grundsätzlich reichen?