5 mm Rundstab Kopf abrunden

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
546
Ort
Witzenhausen
Leider habe ich keine Drehbank

das ist eine wichtige Info und blöd ... :emoji_wink:
Es bedeutet (vermutlich), dass sich das Werkzeug drehen muss.

Ich habe - in vielen Jahren praktischer Arbeit - angefangen, immer mehr "Hilfsapparate" zu bauen.

Dein Projekt hört sich für mich so an, als wäre das bei Dir auch sinnvoll. Eine saubere und stabile Führung für die Begegnung von Werk-Stück und -Zeug kommt mir dabei essentiell vor.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.860
Ort
Halle/Saale
Aber für 5000 Stück müßte schon eine Investition getätigt werden (können), da kannst du nicht mehr mit Hobby-Hausmitteln drangehen. Wie lange willst du sonst an der Stückzahl werkeln?
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.502
Ort
Greifenstein
Aber für 5000 Stück müßte schon eine Investition getätigt werden (können), da kannst du nicht mehr mit Hobby-Hausmitteln drangehen. Wie lange willst du sonst an der Stückzahl werkeln?
ich bin ja immer gerne bereit viel Arbeit in Maschinen und Vorrichtungen zu stecken, siehe YT von mir, aber für 5.000 Schaschlikspieße, für 80-120 Euro je 2.000 Stück, lohnt es kaum ernsthaft Geld in die Hand zu nehmen, denn viel kann man da kaum dann verdienen :emoji_slight_smile:
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.860
Ort
Halle/Saale
d'accord. Deshalb sollte man für solche "Projekte" auch immer schon geeignete Technik in petto haben. Ansonsten lohnt sich ja die Auftragsannahme schon gar nicht. Besser also den Auftrag in eine Behindertenwerkstatt übergeben... Der TE hat sonst absolut schlechte Karten und Voraussetzungen.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn ich sowas ( in Handarbeit) machen wollte, würde ich meine kleine rote Drechselbank nehmen. Da kann ich bis ca. 12mm einen Holzstab reinschieben, so das er nur noch wenige mm rausschaut und dann bei laufender Maschine den Kopf zurechtschleifen. ( Ich will die Maschine übrigens verkaufen). Eine andere Möglichkeit wäre es vielleicht an einen Akkuschrauber einen Vorsatz zu bauen, ähnlich wie der Körper einer Silikonspritze mit einem passenden Kugellager an der Spitze. So dass man den Stab ins Bohrfutter spannt und die Spitze ein paar cm aus dem vorderen Lager herausschaut und dann den Kopf an einem angetriebenen Schleifpapier formen kann.

Es grüßt Johannes
 

Roarky

ww-fichte
Registriert
21. November 2024
Beiträge
20
Ort
Bruchsal
…das ganze kann man dann auch gut mit einem eingespannten Bandschleifer kombinieren; rotierender Spieß in der Bohrmaschine und dann am Bandschleifer kurz „abrunden“ dabei den Spann-Tisch (des Bandschleifers) auch als Auflage nutzen. Ich mache so immer Spaxschraubenköpfe kleiner, wenn sie für die Bohrungen zu groß sind.
Auch eine Möglichkeit, das könnte man ja auch direkt auf Schmirgelpapier machen. Nur die Bandschleifer sind halt echt zu heftig für die Kleinen Spieße und das weiche Holz.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.021
Ort
Villingen-Schwenningen
Genau, wie hast du das erraten? Nein, ich möchte mir Schlagzeugstöcke bauen. Und dafür müssen die Spitzen abgerundet sein.
und um wieviele geht es dann konkret? Die 5000 kamen ja nicht von dir :emoji_wink:
Nur die Bandschleifer sind halt echt zu heftig für die Kleinen Spieße und das weiche Holz.
Drehzahl nicht volle Möhre und wie auch schon erwähnt feines Papier, dann kann das schon was werden..... (Ich fase am Bandschleifer immer meine Dübel an).
Trommelstöckle gibts aber doch auch zu kaufen......
Grüssle Micha
 

Roarky

ww-fichte
Registriert
21. November 2024
Beiträge
20
Ort
Bruchsal
Ich möchte mich ganz herzlich für eure Ideen, Beiträge und Gedanken bedanken. Bin weiterhin auf der spannenden Suche nach einem geeigneten Ergebnis und werde, sobald ich die (oder eine) Lösung gefunden habe, wieder von mir hören lassen ...
 
Oben Unten