4x Shoji-Schiebetüren

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
Hier ein paar Impressionen ,wie ein Wohnzimmerfenster (~250x145 cm) mit 4
Shoji-Schiebetüren simpel ausgeführt werden können.

man kann es vierläufig ( Drei ! können hinter einer geschoben werden )oder zweiläufig (zwei lassen sich hinter den Anderen beiden schieben) ausgestalten ; ich überlege noch .

das Nachbar-Mehrfamilienhaus ist nur 10 m nach Süd-West entfernt :rolleyes:

daher auch der künstliche Sonnenuntergang bei den ersten beiden Bildern :emoji_wink:
interessant wird es erst ,wenn im April die Sonne nahe Horizont seitlich auf die Schiebetüren
scheint -da kommt der Doppler-Effekt ( Schattenspiele auf das Gitter):emoji_grin:

Kiefer-Halbfabrikate ( 10x15 , 29x60 , 40 x 29 )insg. ~130 €
Schlitz u. Zapfen per Lamellofräser
Arbeitsstunden ~50-60 std. (wenns fertig ist) Man könnte in der Profi-Werkstatt sicher die Zeit noch weiter reduzieren:emoji_wink:

bisher ~ 40 std. ; kommt noch die Verkleidung samt Laufsystem +Oberfläche ( 2xÖl ) +Shoji-Papier verkleben(Reisleim)

bei mir mußte kellerraum (9 qm) und Wohnung herhalten :rolleyes:
Gruß Marc
 

Anhänge

  • IMG_6124.JPG
    IMG_6124.JPG
    106,3 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_6125.JPG
    IMG_6125.JPG
    113,2 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_6126.JPG
    IMG_6126.JPG
    142,7 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_6127-negativ.jpg
    IMG_6127-negativ.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 137

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Aussehen tuts von Ferne gut.
Wie kann man Schlitz+Zapfen mit dem Lamellofräser herstellen, ohne dass man die Schlitze sieht?

Gruß
Gero
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,Gero

zuerst die Stirnkanten < dann die Längskanten(quasi halbe Lamellobreite)
man setzt bei den vertikalen Hölzern die Mittenmarkierung auf die Stirnkante an der Längskante ;Tiefeneinstellung "max."; Schlitzdicke bzw Zapfendicke mit dem externen Höhenanschlag.
HandOberfräse hätte wesentlich länger gedauert(u.lauter !)-dann hätt man mich längst per Zwangsjacke abgeführt:emoji_grin:
den rest mit Japansäge und nachstechen mit Stecheisen per Hand(ohne Hammer)
ich darf ja eigentlich kein Lärm machen im Keller :mad:-das ganze dauerte maschinenlärm mäßig ~ 3 std. - dann bekam ich dauerhaft keller arrest vom Nachbarn(androhung von Staatsgewalt):rolleyes:
der neue Nachbar(wohnung über meinem Keller)mußte strapaziert werden:emoji_grin: ,der alte Nachbar hatte schon Reißaus genommen:emoji_stuck_out_tongue:
nun mußt ich nach einer neuen Werkstatt-Bleibe suchen:mad:-zumindest für maschinenarbeit -bin aber guter Dinge:emoji_wink:
Gruß Marc
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
dann sind die Zapfen so dick wie ein Lamello?
und an den Rahmen ist die Nut vom Fräser so lang wie das Querholz und wird dann ausgestemmt?
Und wie machst Du das an den rahmenprofilen?
Ein Foto wäre hilfreich!

Was hätte gegen die konventionelle Handarbeit gesprochen? Hätte auch keinen Ärger mit dem Nachbarn gegeben?

Gruß
Gero
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,Gero
erst hab ich die Schlitze gefräst>glatte unterlage > Hölzer einmal gewendet
dann die zapfen sind ~9,5 mm dick-Zapfentiefe 40 mm ! max. frästiefe (von der stirnseite + 1/2 Markierung von den kantenseiten mit Höhenanschlag )+nachsägen + nachstoßen mit stecheisen
was meinste mit Rahmenprofil ? die Hölzer sind im querschnitt nur rechteckig-nix profil
Fotos siehe unten

die schlitze austemmen macht ne menge Lärm(zumindest seitens der Nachbarn) und dauert wesentlich länger
ausserdem hab ich die ganzen Leisten von hand geschnitten und nachgestoßen in der wohnung(nachdem streit mit nachbar:rolleyes:emoji_slight_smile:
Gruß Marc
 

Anhänge

  • IMG_6142.JPG
    IMG_6142.JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_6143.JPG
    IMG_6143.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_6145.JPG
    IMG_6145.JPG
    85,3 KB · Aufrufe: 89

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Hallo Marc,

so richtig verstanden hab ich es immer noch nicht, wie die Querhölzer in den Rahmen reinkommen. Du zapfst nicht, sonder machst eher eine Überblattung?

Ein Rechteck ist auch ein Profil :cool:

Gruß
Gero
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
die NUT(bzw.Zapfenloch ) für die mittleren Querhölzer(verdeckte Zapfen :tiefe 30 mm )+ Nut für Füllungsbrett in einem zug gefräst :emoji_wink: <im Zapfenloch auslaufend>
Lamellofräser-mittenmarkierung oberkante mittleres Querholz>
den rest dann halt ausgestemmt.

wo siehst du ne Überblattung:confused:
ich hoffe,du stehst jetzt nicht mehr auf dem stromkabel:emoji_grin:
Gruß Marc
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
sonnenschein -Impressionen

Hi,
die Sonne liefert tolle eindrücke vom innenraum auf meine Shoji-werke:emoji_slight_smile:
Bild 6199-da taucht die sonne gegen 19:45 hinterm Nachbarhaus auf -man sieht an der Dachtraufe

‚Q‚O‚O”NZ‘î‚Í“`“\–@Îꌚ‚Ä‚Ì‰Æ ist auch ein traditioneller Minka hausbauer
dort gibt es zwei 8-9 min Youtube videos > 1.bild rechts anklicken
"japanese traditional architecture 1( 2)" unbedingt mal reinschauen:cool:

bei Hornbach(baumarkt) gibt es Kantholz märkische Kiefer 3000x68x68 mm 7,95 € /stck. und 3000 x 88 x88 mm 13,45 € das Stück :cool: (sind allseitig mit 5 mm fase)
man mußt freilich die gerade stücke raussuchen:emoji_wink:

davon kann sich man wunnderbar japanische Alkove(Nischen mit Regalenborden, Schränken, Utensilien etc.) bauen ;werde berichten:emoji_wink:
Gruß Marc
 

Anhänge

  • IMG_6199.JPG
    IMG_6199.JPG
    98,6 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_6195.JPG
    IMG_6195.JPG
    81,6 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_6197.JPG
    IMG_6197.JPG
    102,5 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_6198.JPG
    IMG_6198.JPG
    115 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_6196.JPG
    IMG_6196.JPG
    80,4 KB · Aufrufe: 18

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Vom "Sonnenaufgang"~13 uhr
 

Anhänge

  • IMG_6210.JPG
    IMG_6210.JPG
    224,1 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_6215.JPG
    IMG_6215.JPG
    66 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_6209.JPG
    IMG_6209.JPG
    28,7 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_6208.JPG
    IMG_6208.JPG
    221,5 KB · Aufrufe: 21
Oben Unten