400V Anschluss in der Werkstatt - kann man das so machen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Stop, bitte macht nicht weiter -> Woodworker. Nicht woodworker lernt Elektro Gesetzestexte :emoji_astonished:
Na ja, wenn man in Ausübung seines Hobbies an elektrischen Einrichtungen rumbastelt, sollte man die einschlägigen Regeln schon kennen. Wobei, es ist wie immer: solange nichts passiert, interessiert das niemanden, was in den eigenen vier Wänden passiert. Wenn was passiert ist, ist die erste Frage der Versicherung, wie können wir vermeiden, dass wir zahlen müssen. Da trifft es sich gut, dass es amtliche Brandgutachter gibt, die dann auch fragen, wer die Anlage erstellt hat.
Ich hab mir vor ein paar Wochen einen zusätzlichen 230V Stromkreis mit drei Steckdosen aufputz, aber durch zwei tragende Wände hindurch verlegen lassen. Der Geselle hat eindreiviertel Stunde gebraucht und dabei noch zwei zusätzliche Steckdosen in einem anderen Stromkreis montiert. Hat mich rund 160€ gekostet. Der größte Einzelposten dabei waren die Steckdosen, nicht der Geselle.

Lico
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.396
Ort
Oldenburg
@Lico

Ich bin da deiner Meinung. Nur wenn jemand unbedingt etwas selbst machen möchte und „meint“ er ist im Recht, dann gibt es hier einige Experten die das Gegenteil aufzeigen. Das endet dann oft in einem Rechtfertigungs Ping-Pong ohne Ergebnis.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.549
Ort
Berlin
@Lico

Ich bin da deiner Meinung. Nur wenn jemand unbedingt etwas selbst machen möchte und „meint“ er ist im Recht, dann gibt es hier einige Experten die das Gegenteil aufzeigen. Das endet dann oft in einem Rechtfertigungs Ping-Pong ohne Ergebnis.

Genau. Das Thema taucht ja nun schon wirklich zum wiederholten Male auf!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten