4 Gang Akkuschrauber gesucht - Festool PDC untauglich

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.336
Ort
Niederbayern
Ich meinte damit das die Getriebeabstufungen sehr gut Gewählt sind :emoji_slight_smile:

Heute Terassenbau - sichtbar geschraubt, Vorbohren im 4 Gang und Schrauben im 2
Ich habe nur den Ascm mit den beiden Aufsetzen genutzt - Da ich schon länger das Centrotecsystem von Festool nutze ging das ganze sehr schnell
Getriebeschqltung hat einige 100 mal sehr gut geschalten.

Unterkonstruktion aus Eiche verschraubt mit z.T 12x230er Schrauben, Fachmännisch mit 10er schlangenbohrer vorgebohrt - alles kein größeres problem mit den Fein - ok der Anbaugriff ist schon fast zu kurz, ein längerer würde aber viel zu oft im weg stehen ... Also passt er so wie er ist.
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.336
Ort
Niederbayern
nein leider nicht die aufnahme passt nicht,

aber Bohrfutter und Bithalter haben das gleiche System als die Festool´s - deswegen ist die Handbewegung die gleiche.
 

Heimwerker_1957

ww-ahorn
Registriert
31. Oktober 2011
Beiträge
104
Ort
jwd
Habe ich auch nicht wirklich erwartet, wäre auch zu schön gewesen:mad:. Trotzdem werde ich mir demnächst den Fein mal näher ansehen. Gruß Hardy
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.336
Ort
Niederbayern
na was den so grantig - also ich komme mit 2 Bohrfutter+ Bithalter sowie lange Bits zum direkt einstecken in die welle bestens zurecht. den Gewichtsvorteil von Bohrfutter zu Centrotec kann man bei dem riesen ding eh vernachlässigen.

Heute mal wieder ein paar 12x230er Schrauben in Fichte eingedreht - ohne vorbohren ... dank Zusatzhandgriff kein Problem; Der Zimmerreischrauber kann ab jetzt gerne mal zuhause bleiben.
 
Oben Unten