3-Schicht-Fronten

Schneekönig

ww-kirsche
Registriert
24. November 2009
Beiträge
146
Ort
Dresden
Hallo miteinander,
ich möchte hier keine Werbung machen oder so, aber ich habe mal eine Frag an Euch.
Wir sind eine kleine Firma mit 4 Mitarbeitern, Massivholzlastig und grade auf der Suche nach unseren Stärken. In den letzten Jahren haben wir sehr viel Erfahrung mit 3-Schichtplatten gesammelt und waren, wie vielleicht viele von Euch mäßig begeistert. Vor einigen Jahren haben wir begonnen 3-Schicht-Fronten selbst herzustellen.

Das ganze hat viele Vorteile:
- verzieht sich nicht mehr
- einheitlicher Farbton, da Blockware
- sehr schönes Holzbild, fast wie Furnier
- durchgehende Furnierbilder, da direkt auf Objekt angepasst

Nun zu der Frage, könntet Ihr Euch vorstellen, 3-Schicht-Fronten zu zukaufen?
z. B. für Küchen oder Ähnliches?

Und was wäre Euch das Wert?
Danke schon mal
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Schneekönig,
bei Alfamassiv, Berthold, Ravier, etc. gibts dafür sogar Preislisten.:emoji_wink:
Alfa konfektioniert m.W. auf Wunsch auch mit durchgehendem Bild.
Alternativ furniere ich ein hochwertiges Trägermaterial mit Starkfurnier und erhalte damit (zumindest was Lebensdauer und Überarbeitbarkeit angeht) Massivholz-Eigenschaften.
Wenn ich die "Wertigkeit" einer 3S-Front mit der einer HG-Lackfront gleichsetze, darf sie mich im EK 170-200€ netto kosten. Fertig konfektioniert mit Oberfläche, ggf. ohne Beschlagbohrungen.
Besondere Holzarten dürften auch etwas mehr kosten.
Das ist als Vergleich willkürlich, dürfte aber typ. Kundenwertauffassungen widerspiegeln.
Grüße,
Jens
 

Schneekönig

ww-kirsche
Registriert
24. November 2009
Beiträge
146
Ort
Dresden
Danke für die Reaktion. Auf den Internetauftritten sieht mir das vorhandene Angebot so aus, als ob das Holzbild stets sehr unruhig ist, unsortiert. Ich habe mal ein Bild angefügt um zu zeigen wie wir das so machen. Dabei sollte zu erkennen sein, dass wir das ausgeschnittene Holz wie Furnier spiegeln/kippen. Ist soetwas interessant?

imgimg.de - Dein Bilderhoster zum Bilder hochladen - Bild00673b632b93jpg.jpg
 

mikamar

ww-birnbaum
Registriert
20. Mai 2005
Beiträge
207
Ort
Friedrichsdorf
Hallo Schneekönig,

da wird es wohl wie immer unterschiedliche Meinungen geben.

Wenn ich solche "gestürzten" Fronten meinen Endkunden oder meinen Händlern liefern würde, kenne ich die Antwort im voraus: Wir haben doch Massivholz und kein Furnier bestellt, Reklamation, bitte abholen...

Bin gespannt auf andere Einschätzungen.

Gruß, Martin
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hi,
ich sehe es als Bereicherung. Oft wollen Kunden eine ruhige Oberfläche, aber kein dünnes Furnier. Genau das wäre hier erreicht.
Jens
 

Schneekönig

ww-kirsche
Registriert
24. November 2009
Beiträge
146
Ort
Dresden
Wir hatten erst kürzlich wieder den Fall, dass ein Kunde gerne Furnieroptik haben möchte, aber keine "billige" Furnierplatte. Er wollte eben einmal richtig Geld ausgeben und das nur für Massivholz.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Es gibt doch auch Starkschnitt oder Sägefurnier mit ruhiger (schlichter) Maserung. Das ist dann keine billige Furnierplatte mehr.

Ich denke man braucht das Rad nicht neu erfinden.
Auf der anderen Seite habt ihr keinen Verlust wenn ihr es mal versucht. Der Markt gibt den Preis und Nachfrage vor.
 

Seneca

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2004
Beiträge
38
Alter
59
Ort
Ottobrunn
Hallo Schneekönig

Wir kaufen diese Platten immer von Alfa, aber ich finde Deine Idee gut.
Was sollen Euere Platten denn kosten, welche Holzarten bietet Ihr an und wie schnell könnt Ihr liefern ?
Schick mir doch mal eine Info.
info@schreinerei-senft.de

Michael
 
Oben Unten