2K Lack zum Farbtest pinseln?

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Hallo woodworker,
sorry für den blöden Threadtitel - mir fiel nix besseres ein...

Ich möchte gerne eine neue PVC-Leiste farblich einer vorhandenen Schalung angleichen. Dazu möchte ich 2K PUR Lack (Hesse Lignal DB 555) verwenden. Irgendwie traue ich meiner RAL-Karte nicht so recht und würde daher vorher die Farben ausprobieren (3 Töne stehen zur Auswahl), jeweils auf ein paar Quadratzentimeter Probestück.

Nun will ich dafür aber nicht 3x Lack anmischen und die Spritzpistole einsauen. Wie macht ihr das in so einem Fall?

Kann man den Lack auch mit dem Pinsel notdürftig auftragen? Dazu brauche ich aber doch bestimmt auch Härter, um die endgültige Farbe zu beurteilen - oder kann man den Lack auch ohne Härter probehalber pinseln?
Und worin würdet ihr den Lack anmischen? Ich will nicht 3 schöne Lackmischbecher für die paar Tropfen wegschmeißen - geht da ein alter Joghurtbecher oder wird der von der PUR-Verdünnung angelöst und es wäre zB ein Glas besser?

Viele Grüße
Georg
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.100
Ort
Dortmund
Kunststoffbecher gehen immer dann, wenn die aus PE, PP oder PET sind. Ist meist am Boden eingeprägt. PS hingegen löst sich auf. Die meisten Yoghurtbecher sind aber aus PE/PP.

Für kleine Lackmengen nutze ich eine Feinwaage, die auf 0,1g genau ist. Oder du machst es mengenmäßig mit kleinen Spritzen (z.B. 1ml oder 2ml Spritze).
 

HolzLackwurm

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
46325 Borken
Hallo Georg,
für deinen DBM 555- Farbton kannst du auch nen MC donalds Becher benutzen, und nein den Härter DR 470 brauchst du nicht hinzufügen.
Deine Farbeinstellung kannst du wie gesagt kannst du mit einer Spritze mischen.
Ach ja wenn du den Ton hast dann mische besser den Farbton 5:1 damit der Lack elastischer wird und nicht bricht.
Und: falls du eine Ralkarte von Hesse-Lignal hast, die passt schon.
Gruss Guido
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Hallo Georg,
für deinen DBM 555- Farbton kannst du auch nen MC donalds Becher benutzen, und nein den Härter DR 470 brauchst du nicht hinzufügen.

Super, danke! Habe ich das richtig verstanden, dass der Härter die Farbe nicht verändert? (d.h. es ist den Pigmenten und der Lichtbrechung egal, ob das Bindemittel drumrum polymerisiert oder nicht? -> sorry falls ich die falschen Fachbegriffe verwende, bin nicht so firm in der Lackchemie...)

Dann würde ich mir nämlich das Hinzufügen von Härter zum Beurteilen des Farbtons sparen und die Probestücke nur mit dem Lack einpinseln...
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Und: falls du eine Ralkarte von Hesse-Lignal hast, die passt schon.
Gruss Guido

Hallo Guido, PS: dummerweise ist meine RAL-Karte von Caparol und ich habe den RAL 9010 mal neben ein mit DB 555 in RAL 9010 lackiertes MDF foliert gehalten, das sah dann etwas anders aus, da bin ich misstrauisch geworden... werde vielleicht mal noch in eine Hesse RAL Karte investieren :emoji_slight_smile:
 

HolzLackwurm

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
46325 Borken
Caperol wird nicht klappen mit dem Ton. da Hast du immer Unterschiede. Schade das du aus dem Raum Süddeutschland kommst, sonst hättest du mei mir (ich bin Hesse-Lignal Stützpunkthändler) ne Ralkarte bekommen bzw ich hätte dir den Lack eingestellt.

Schau mal bei hir: Hesse Lignal - Lacke & Beizen

da findest du den nächsten Händler in deiner nähe

Viel erfolg gruss guido
 
Oben Unten