heissim
ww-esche
Hallo zusammen
aktuell baue ich aus Eiche einen Split-Top Esstisch. Je 280 cm x 50 cm je bestehend aus ca. 12.5cm breiten Lamellen und +- 4cm in der Dicke.
Das ganze wird/wurde aus Klotzbrett herausgearbeitet die seit Monaten in der Stube liegen 3m x 50cm x 6cm
Bisher habe erst 3 solcher Lamellen hergestellt. Das Ganze wurde mit Oberfräse in einem Schlitten gemacht. Das geht, ist aber langwierig und macht extremen Staub der kaum abzusagen ist.
Ich habe eine EB HC 260 und hatte nach Initialen Abrichten einer Bettseite mal den Dickenhobel angeworfen. Ich habe eine Verlängerung auf den Dickentisch gebaut (ich würde sagen 40 cm steht er über die erste Walze raus), aber das Problem ist, dass sobald die Wlazen greifen Bewegung ins Brett kommt und das Gewicht ist doch recht schwer zu handhaben. Resultat das Brett hat vorne ne schöne Kerbe kassiert.
Abrichten kann ich aufgrund des leichten Drehwuchses vergessen, aber irgendwie muss sich doch sowas Dickenhobeln lassen.
Habt ihr Ideen? Ich habe zwar Rollenbocke (self made) aber die zum Dickentisch der sich ja bewegt auszurichten ist sehr mühsam.
Ich plane zwar eine Weibert FS 41 N zu kaufen aber das Budget wird erst im Oktober "genehmigt" und wenn es ne effiziente Möglichkeit gibt das mit der HC 260 zu machen dann gerne so.
LG Simon
aktuell baue ich aus Eiche einen Split-Top Esstisch. Je 280 cm x 50 cm je bestehend aus ca. 12.5cm breiten Lamellen und +- 4cm in der Dicke.
Das ganze wird/wurde aus Klotzbrett herausgearbeitet die seit Monaten in der Stube liegen 3m x 50cm x 6cm
Bisher habe erst 3 solcher Lamellen hergestellt. Das Ganze wurde mit Oberfräse in einem Schlitten gemacht. Das geht, ist aber langwierig und macht extremen Staub der kaum abzusagen ist.
Ich habe eine EB HC 260 und hatte nach Initialen Abrichten einer Bettseite mal den Dickenhobel angeworfen. Ich habe eine Verlängerung auf den Dickentisch gebaut (ich würde sagen 40 cm steht er über die erste Walze raus), aber das Problem ist, dass sobald die Wlazen greifen Bewegung ins Brett kommt und das Gewicht ist doch recht schwer zu handhaben. Resultat das Brett hat vorne ne schöne Kerbe kassiert.
Abrichten kann ich aufgrund des leichten Drehwuchses vergessen, aber irgendwie muss sich doch sowas Dickenhobeln lassen.
Habt ihr Ideen? Ich habe zwar Rollenbocke (self made) aber die zum Dickentisch der sich ja bewegt auszurichten ist sehr mühsam.
Ich plane zwar eine Weibert FS 41 N zu kaufen aber das Budget wird erst im Oktober "genehmigt" und wenn es ne effiziente Möglichkeit gibt das mit der HC 260 zu machen dann gerne so.
LG Simon