Calliope
Gäste
Hallo an alle!
Ich hoffe ihr seid nicht böse, das ich mich nicht extra anmelde, aber wegen einer Frage oder zwei fänd' ich das ein wenig übertrieben
Mir geht es hauptsächlich um folgendes Problem:
Wir haben hier in der Wohnungso ca. 10 völlig marode Holzfenster, die so zugig sind, als hätte man gar keine mehr drin, selbiges gilt übrigens auch für unsere Eingangstür und die "Abtrennung" vom Treppenhaus, eine Wand aus Holzverkleidungen/Holz,welches unser Vermieter selbst "gezimmert" hat...... -.-
Jetzt haben wir das Problem, das es wieder kalt wird, und wir gegen die indringende Kälte gar nicht heizen können, zumal wir im relativ großen Flur überhaupt keinen Heizkörper haben. Nun schlafen aber unsere Katzen dort oft und gerne, und ziehen sich natürlich regelmäßig eine Erkältung zu... Außerdem haben wir ein Terrarienzimmer mit vielen Vogelspinnen, in denen es auf keinen Fall kalt werden darf, vor allem nicht, weil die eine eigentlich einen Kokon bauen müsste demnächst, ist es aber zu kalt, tut sie das nicht.. :/
Wie können wir die Fenster am besten so abdichten, das es nicht mehr zieht?
Ums vorweg zu sagen: Ich bin nicht daran interessiert, hier eine Heidenarbeit und teures Material zu investieren, da die Dinger eigentlich schon seit 6 Jahren hätten ausgetauscht sein sollen-Unser netter Vermieter hat es allerdings bisher nur geschafft, letztes Jahr in einem Zimmer die beiden Fenster und in dem zweiten die Hälfte der Fenster (auch 2^^) auszutauschen. Mittlerweile sind wir ziemlich angefressen, und ich werde ihm ganz sicher nicht eine kostenlose Sanierung seiner Mistfenster gönnen
Ich will also lediglich eine Möglichkeit finden, die Dinger dicht zu bekommen, damit es nicht mehr durch die ganze Bude pfeift (denn das tut es wirklich! Sobald Wind geht denkt man, man streckt den Kopf aus einem Zugfenster*grml*) und man überall quasi festfriert *lach*
Ich habe in einem älteren Thread folgenden Tip gefunden:
Zitat:
eine weitere, wesentlich einfachere Lösung ist eine Abdichtung mit Silikon. Du ziehst eine Raupe Silikon in die Falz des Blendrahmens. Die Menge richtet sich nnach der zu uberbrückenden Luft zwischen Rahmen und Flügel. Anschließend legst Du dünne Malerfolie über die Silikonraupe und schließt das Fenster. Das Silikon drückt sich zwischen Rahmen und Flügel, haftet aber nicht an der Folie. Sofern ausreichend Silikon aufgetragen wurde ergibt sich eine absolute Dichtigkeit. Über Nacht trocknen lassen, Fenster öffnen und die Folie abziehen.
Zitat Ende
Meint ihr, das wäre etwas? Und was mache ich bei der Bretterwand und der Tür? Ich dreh' hier echt bald durch........ :X
Ich wäre mehr als dankbar für jeden Tip, den ihr mir geben könnt!
Dann schnell noch eine zweite kleine Frage:
Ich bekomme diese Tage einen Kratzbaum aus Echtholz (sagt die Beschreibung^^); und ich habe irgendwo in den Kommentaren dort gelesen, das jemand einen Tip gegeben hat, den Baum mit Olivenöl zu behandeln.. Kann mir jemand sagen, wozu das gut ist, und vor allem, ob das überhaupt Sinn macht? Das wäre echt lieb.
Viele leibe Grüße, die "verzogene"^^ Calliope
Ich hoffe ihr seid nicht böse, das ich mich nicht extra anmelde, aber wegen einer Frage oder zwei fänd' ich das ein wenig übertrieben
Mir geht es hauptsächlich um folgendes Problem:
Wir haben hier in der Wohnungso ca. 10 völlig marode Holzfenster, die so zugig sind, als hätte man gar keine mehr drin, selbiges gilt übrigens auch für unsere Eingangstür und die "Abtrennung" vom Treppenhaus, eine Wand aus Holzverkleidungen/Holz,welches unser Vermieter selbst "gezimmert" hat...... -.-
Jetzt haben wir das Problem, das es wieder kalt wird, und wir gegen die indringende Kälte gar nicht heizen können, zumal wir im relativ großen Flur überhaupt keinen Heizkörper haben. Nun schlafen aber unsere Katzen dort oft und gerne, und ziehen sich natürlich regelmäßig eine Erkältung zu... Außerdem haben wir ein Terrarienzimmer mit vielen Vogelspinnen, in denen es auf keinen Fall kalt werden darf, vor allem nicht, weil die eine eigentlich einen Kokon bauen müsste demnächst, ist es aber zu kalt, tut sie das nicht.. :/
Wie können wir die Fenster am besten so abdichten, das es nicht mehr zieht?
Ums vorweg zu sagen: Ich bin nicht daran interessiert, hier eine Heidenarbeit und teures Material zu investieren, da die Dinger eigentlich schon seit 6 Jahren hätten ausgetauscht sein sollen-Unser netter Vermieter hat es allerdings bisher nur geschafft, letztes Jahr in einem Zimmer die beiden Fenster und in dem zweiten die Hälfte der Fenster (auch 2^^) auszutauschen. Mittlerweile sind wir ziemlich angefressen, und ich werde ihm ganz sicher nicht eine kostenlose Sanierung seiner Mistfenster gönnen
Ich will also lediglich eine Möglichkeit finden, die Dinger dicht zu bekommen, damit es nicht mehr durch die ganze Bude pfeift (denn das tut es wirklich! Sobald Wind geht denkt man, man streckt den Kopf aus einem Zugfenster*grml*) und man überall quasi festfriert *lach*
Ich habe in einem älteren Thread folgenden Tip gefunden:
Zitat:
eine weitere, wesentlich einfachere Lösung ist eine Abdichtung mit Silikon. Du ziehst eine Raupe Silikon in die Falz des Blendrahmens. Die Menge richtet sich nnach der zu uberbrückenden Luft zwischen Rahmen und Flügel. Anschließend legst Du dünne Malerfolie über die Silikonraupe und schließt das Fenster. Das Silikon drückt sich zwischen Rahmen und Flügel, haftet aber nicht an der Folie. Sofern ausreichend Silikon aufgetragen wurde ergibt sich eine absolute Dichtigkeit. Über Nacht trocknen lassen, Fenster öffnen und die Folie abziehen.
Zitat Ende
Meint ihr, das wäre etwas? Und was mache ich bei der Bretterwand und der Tür? Ich dreh' hier echt bald durch........ :X
Ich wäre mehr als dankbar für jeden Tip, den ihr mir geben könnt!
Dann schnell noch eine zweite kleine Frage:
Ich bekomme diese Tage einen Kratzbaum aus Echtholz (sagt die Beschreibung^^); und ich habe irgendwo in den Kommentaren dort gelesen, das jemand einen Tip gegeben hat, den Baum mit Olivenöl zu behandeln.. Kann mir jemand sagen, wozu das gut ist, und vor allem, ob das überhaupt Sinn macht? Das wäre echt lieb.
Viele leibe Grüße, die "verzogene"^^ Calliope