Überstehende Spiegel

Kircherl

Gäste
Ich bin gerade dabei für einen kunden einen Spiegelschrank fürs Bad zu planen.
Nun hat der Kunde im I-Net den von Emco gesehen, wo ihm sehr gut gefällt, dass die Spiegeltürl seitlich überstehen.
Nun zu meiner Frage: Ich benutze 6mm VSG Spiegel (beidseitig verspiegelt) und Beschläge sollen von vorne keine sichtbar sein.
Habe jetzt alle namhaften Beschlägezulieferer angefragt wegen der passenden Beschläge. Nur ist immer wieder der Überstand ein Problem...welche Beschläge würdet ihr empfehlen?
(der Schrank wird übrigends unterputz montiert!!)

hier noch der Link zu Emco: Lichtspiegelschrank premium 1.000 mm | emco bad
 

firefighter71

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2011
Beiträge
118
Ort
Münchner Osten
da fallen mir im Wesentlichen 2 Sachen ein. Die Türen sollen ja über den Überstand hin aufschwenken. Evtl. die Bänder auf der Außenseite (verdeckt vom Überstand) setzen.
Zweite Sache ist, dass Du irgendwie z.B. mit Druck-/Magnetöffner die Türen aufbekommen musst, weil bei der UP-Montage kannst ja nicht von unten das Glas greifen, oder?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Da stellt sich mir die Frage wer es sieht dass die Scheiben außen überstehen, wenn das Dingen unter Putz montiert wird??

Oder steht der Schrank ein Stückchen heraus? Dann ist die Info mit 'Unterputz' überflüssig und verwirrt nur.

Die Beschläge müssten bei überstehenden Türen außen liegen, was das Handling natürlich nicht verbessert.
Innen liegende Bänder würde ich aufgrund ihrer Vielgliedrigkeit und dem damit verbundenen Verschleiß nicht einsetzen.

Grüße
Uli
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Ich muss da auch mal die gleiche Frage stellen, wie Uli2003. Wir bauen deratige Schränke in den unterschiedlichsten Formen recht häufig. Ich schätze, dass es hier nachher so aussehen soll, dass man eine Wandfläche hat, in der flächenbündig ein Spiegel zu sehen ist, oder?

Bei uns werden die Schränke oft in Vorsatzwände eingebaut. Die haben dann eine aufschlagende Tür aus 16mm Material, dass vollflächig mit einem Spiegel beklebt ist. Somit hat man nachher flächenbündig den Spiegel in der Wand und sieht von Schrank sonst nichts. Das ganze bekommt dann auf Kundenwunsch nen Tip-On Beschlag. Sieht gut aus und mit dem "Fettfingerabdrücke-auf-dem-Spiegel-Argument" braucht man den Kunden meistens eh nicht kommen... :emoji_wink:

Wenn der Schrank aus der Wand herausragt oder vor der Wand hängt, kannst Du den Schrank ganz normal mit aufschlagender Tür bauen. Den Spiegel rund um max. 4cm überstehen lassen. Um eine Klappenschere (gibt es auch "in schön") kommst Du dann wohl nicht rum, bei zu weitem öffnen besteht die Geafhr, dass der Spiegelüberstand außen mit der Seitenwand kollidiert.

Ich hoffe, mein Geschreibsel ist halbwegs verständlich und ich konnte Dir weiterhelfen!

Grüße, Christian
 

kircherl

ww-fichte
Registriert
13. Januar 2012
Beiträge
17
Erstmal danke für die Antworten!

habe vielleicht mit Unterputz etwas Verwirrung gestiftet....
Der Schrank soll ca. 20mm aus der Wand ragen.

Die Idee mit dem aufgeklebten Spiegel und mit "normalen" Scharnieren, hatte ich auch schon, nur ist eben der Kundenwunsch "innen und aussen verspiegelt" ergo 2x 3mm Spiegel VSG .

Die Blum Beschläge für UV Verklebung verwende ich normalerweise auch (Cristallo)
Nur eben der Überstand mach mir zu schaffen.

Hab mir überlegt eventuell einen 60mm breiten Streifen 16er Platte aufzukleben auf die Spiegel, und die Leiste im oberen und unteren Boden auszunehmen und mit den Hettich Rahmenscharnieren zu arbeiten, dann brauch ich aber wieder mind. 38mm (bei 20mm Glasübersprung) die der Schrank herausragt..und das ist zuviel des Guten...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das mit dem Streifen klingt doch gut - nimm doch einfach dazu die 344.54.000 von Häfele, die haben sogar eine Öffnungsbegrenzung.
Der Drehpunkt liegt so weit außen, dass das Glas umschwenken kann.

Grüße
Uli
 
Oben Unten