DasMoritz
ww-robinie
- Registriert
- 1. Juli 2012
- Beiträge
- 1.144
Guten Abend zusammen,
ich habe eine Frage ans Forum - eigentlich sind es zwei oder drei
1.) Ich habe in meinem Bauvorhaben einen Übergang vom Flur (Fliese) zum Wohnzimmer (Laminat). Der Übergang ist bis auf ca. 1mm "höhengleich" und es befindet sich keine Stufe zwischen den beiden Böden. Ist meine Annahme korrekt, dass der Übergang zwischen "Fliese - Laminat" einfach mit einem Übergangsprofil gemacht wird?
2.) Im Dachgeschoss werde ich das Laminat "komplett" verlegen also in allen Räumen (außer im Bad, da bin ich wieder bei der ersten Frage). Die zentrale und größte Fläche hat ca. 20m² (Flur, 4m x 5m) von dort aus geht es in die jeweiligen Räume (jeweils ca. 16m²).
Ein Bekannter sagte nun "komplett durchlegen". Damit habe ich aber zwei gedankliche Probleme:
A.) Die Verlegerichtung ist im Flur anders als in den angrenzenden Räumen
B.) Ich schaffe eine sehr große Fläche und benötige damit größere Dehnungsfugen, habe mehr Komplexität drin etc.
Meine Idee ist, die Übergänge vom Flur in die jeweiligen Räume auch "einfach" mit einem Übergangsprofil abzubilden, die unter dem Türblatt sind.
Wie ist es da nun am sinnigsten?
3.) Bei den bodentiefen Festern würde ich in der Laibung den Abschluss mit einem aufgeklebtem (liegendem) U-Profil machen. Macht man das so?
Vielen Dank und beste Grüße,
Moritz
ich habe eine Frage ans Forum - eigentlich sind es zwei oder drei
1.) Ich habe in meinem Bauvorhaben einen Übergang vom Flur (Fliese) zum Wohnzimmer (Laminat). Der Übergang ist bis auf ca. 1mm "höhengleich" und es befindet sich keine Stufe zwischen den beiden Böden. Ist meine Annahme korrekt, dass der Übergang zwischen "Fliese - Laminat" einfach mit einem Übergangsprofil gemacht wird?
2.) Im Dachgeschoss werde ich das Laminat "komplett" verlegen also in allen Räumen (außer im Bad, da bin ich wieder bei der ersten Frage). Die zentrale und größte Fläche hat ca. 20m² (Flur, 4m x 5m) von dort aus geht es in die jeweiligen Räume (jeweils ca. 16m²).
Ein Bekannter sagte nun "komplett durchlegen". Damit habe ich aber zwei gedankliche Probleme:
A.) Die Verlegerichtung ist im Flur anders als in den angrenzenden Räumen
B.) Ich schaffe eine sehr große Fläche und benötige damit größere Dehnungsfugen, habe mehr Komplexität drin etc.
Meine Idee ist, die Übergänge vom Flur in die jeweiligen Räume auch "einfach" mit einem Übergangsprofil abzubilden, die unter dem Türblatt sind.
Wie ist es da nun am sinnigsten?
3.) Bei den bodentiefen Festern würde ich in der Laibung den Abschluss mit einem aufgeklebtem (liegendem) U-Profil machen. Macht man das so?
Vielen Dank und beste Grüße,
Moritz