Überdachung Fahrräder

Billiboy

ww-pappel
Registriert
6. Juli 2022
Beiträge
4
Ort
Berlin
Hallo
Ich hab ein kleines Projekt vor und könnte etwas Unterstützung gebrauchen.
Meine Fahrräder benötigen eine Überdachung.
Jetzt habe ich hier 12er Pfosten, die wollte ich mit 800er H Pfostenträgern im Boden befestigen.
Oben dann einen Balken drauf welcher mit einer eingeklebten Gewindestange befestigt ist. Versteifung auf beiden Seiten und hinten eine Stahlseil gespannt damit das dann Freitragend wird. Das ganze 2x im Abstand von 2m und beide werden dann mit Dachlatten verbunden um dann Platten auf zu nageln und dann Schindeln oder Wellplatten.
So die Idee, siehe Bild.
Ist das so umsetzbar, ch mache mir da Gedanken das sich das Teil dann wie ein Segel verhält.
Mir kam noch die Idee als Dach ein Rankelgitter zu nehmen, aber eh das Blattwerk ein Dach bildet dauert das Jahre.

ich würde mich über Ideen und Vorschläge freuen.
Danke
 

Anhänge

  • BA5F9911-C4EE-45D0-A026-82EE012A2E60.jpeg
    BA5F9911-C4EE-45D0-A026-82EE012A2E60.jpeg
    88,7 KB · Aufrufe: 115

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.030
Ort
Brühl
Ich würde mir da auch eher Gedanken um die Windlast machen. Da hilft dir das Stahlseil leider nicht. Das vordere "Kopfband" wäre steiler natürlich deutlich besser.

Das Stahlseil so kurz neben dem Pfosten zu befestigen macht wenig Sinn, entweder mit mehr Abstand (Reduktion des Moments im Pfosten) oder direkt an den Pfosten (weniger Aufwand).
 

Billiboy

ww-pappel
Registriert
6. Juli 2022
Beiträge
4
Ort
Berlin
Ich würde mir da auch eher Gedanken um die Windlast machen. Da hilft dir das Stahlseil leider nicht. Das vordere "Kopfband" wäre steiler natürlich deutlich besser.

Das Stahlseil so kurz neben dem Pfosten zu befestigen macht wenig Sinn, entweder mit mehr Abstand (Reduktion des Moments im Pfosten) oder direkt an den Pfosten (weniger Aufwand).

Du meinst so? Welche Möglichkeiten habe ich wegen der Windlast?
 

Anhänge

  • 6126E72B-E434-410A-8DA8-2E49B1387E37.jpeg
    6126E72B-E434-410A-8DA8-2E49B1387E37.jpeg
    87,9 KB · Aufrufe: 18

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.713
Ort
Ebstorf
Hallo,

deine Pfostenschrauben halten den großen Hebelkräften nicht stand.
A förmige Stützen, wie bei ner Schaukel, dann kannst du oben den Sparren schräg drauf machen, mit Kopfband abstützen. So hält das. Von einem Sparren zum Anderen (sind ja 2m), Kanthölzer, 6 x 8, darauf Blech.
Das Seil weglassen, ist doch keine Hängebrücke.

Gruß Ingo
 

Billiboy

ww-pappel
Registriert
6. Juli 2022
Beiträge
4
Ort
Berlin
Hallo,

deine Pfostenschrauben halten den großen Hebelkräften nicht stand.
A förmige Stützen, wie bei ner Schaukel, dann kannst du oben den Sparren schräg drauf machen, mit Kopfband abstützen. So hält das. Von einem Sparren zum Anderen (sind ja 2m), Kanthölzer, 6 x 8, darauf Blech.
Das Seil weglassen, ist doch keine Hängebrücke.

Gruß Ingo
Du meinst so in der Art?
 

Anhänge

  • 44A3B1B3-CE88-4511-B193-6C67E02D7226.jpeg
    44A3B1B3-CE88-4511-B193-6C67E02D7226.jpeg
    106,7 KB · Aufrufe: 18

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.514
Ort
bei München
Deine erste Zeichnung schreit direkt: "Bau mich aus Stahl." Dann wird es eine optisch ansprechende und schlanke Konstruktion, braucht auch kein Stahlseil. Pfosten einbetoniert, wie tomkaes empfahl.
Viel Erfolg beim Projekt, LG Tom
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.030
Ort
Brühl
Also wichtig ist, dass du vernünftig Abstände oben wie unten hin bekommst. Und wie @IngoS schreibt, reichen auch zwei Ständer pro Seite mit einer Diagonalen aus. Das kann man ja auch elegant lösen:

Untitled.png

Hier sind die Balken auch rein auf Zug bzw. Druck belastet und bekommen keine Biegemomente mit überlagert, was bei Kopfbändern o.ä. immer der Fall ist.


Für hinten zwischen beiden Seiten solltest du dir noch was überlegen um das auszusteifen. Da würden sogar wirklich zwei diagonale Stahlseite reichen.
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
440
Ich an deiner Stelle würde die erste Skizze umsetzen. Alle anderen Vorschläge gehen optisch gar nicht, auch wenn sie statisch besser sein mögen.
Nimm für die Pfosten z. B. Robinie und betoniere die ein.
 

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
253
Ort
Wismar
Wenn du dein geplantes Seil durch ein starres Rohr ersetzt wird es meiner Meinung ach gehen. Das nimmt dann auch die Windlasten auf.
Gruß
Matthias
 

Billiboy

ww-pappel
Registriert
6. Juli 2022
Beiträge
4
Ort
Berlin
Sorry für meine späte Reaktion, war paar Tage nicht da.
ich muss mir das nochmal neu durch den Kopf gehen lassen.
Mir ging es darum keinen Pfeile an einer bestimmten Stelle keinen Posten im Rasen wollte.
 
Oben Unten