Ölaustritt bei fabrikneuem BS 75 E normal?

Hainling

ww-eiche
Registriert
14. September 2014
Beiträge
317
Guten Tag,

gestern habe ich einen BS 75 E von Festool erworben und ihn leider im Geschäft nicht richtig besehen. Zu Hause ist mir aufgefallen, dass größere Mengen Öl im Bereich der hinteren Laufrolle und des Handgriffes austreten. Weiß jemand, ob das bei diesem Bandschleifer normal ist oder ob er reparaturbedürftig ist? Mich verstört es jedenfalls ein wenig. Man möchte schließlich lange Freude am Gerät haben und ich habe die Befürchtung, dass das Öl langfristig der Elektronik und den Kunststoffen zusetzen könnte. Bevor ich mich an den Händler oder den Hersteller wende, möchte ich jedoch abklären, ob dies nicht ein normales Verhalten beim BS 75 E ist.

Danke für die Beantwortung meines Anliegens. Ich wünsche noch einen angenehmen Sonntag.
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 42
  • 002.jpg
    002.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 39
  • 003.jpg
    003.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 40
  • 004.jpg
    004.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 41

Hainling

ww-eiche
Registriert
14. September 2014
Beiträge
317
Kleines Status-Update:

Ich habe den Bandschleifer inzwischen aus dem Service zurück erhalten. Das Motorgehäuse und ein Deckel wurden getauscht. Äußerlich sind dem Bandschleifer keine nennenswerten Rückstände an Öl anzusehen. Ich bin mit der Reparatur zufrieden.

Ein Prüfung nach DIN VDE 0701 wurde ebenfalls vorgenommen. Der Isolationswiderstand kommt mir leicht erhöht vor. Der Grenzwert ist jedoch noch eingehalten. Ich vermute die Ursache liegt im Graphitstaub vom Kommutator der Reihenschlussmaschine. Ich habe den Messwert überprüft und es wurde korrekt gemessen. Festool kam laut Prüfprotokoll mit einem GMC Secutest S2 N+10 auf 12,3 MOhm und mein Fluke 6500-2 ist derselben Ansicht. Beim unauffälligen Berührungsstrom sind sich die Messgeräte ebenfalls einig, obwohl ich den Wert nach dem direkten Messverfahren ermittelt habe und Festool eine Ersatzableitstrommessung durchgeführt hat. Ich werde den Isolationswiderstand im Blick behalten, aber erst einmal gibt er mir keinen Grund zur Sorge.
 

Anhänge

  • riso_bs75e.jpg
    riso_bs75e.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 11
Oben Unten