Öl auftragen

Unregistriert

Gäste
Hallo,
mich würde interessieren, wie man am besten Öl aufträgt. Es gibt ja viele Arten (mit Tuch aus BW, Pinsel, Schwamm, ...).
Ich möchte meine Gartenmöbel ölen und dabei mal was Neues ausprobieren, wodurch mir vielleicht viel Arbeit erspart wird. Welche Arten würdet Ihr empfehlen?
Gruß, Phillip
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Dann betätige mal den Suchen Button und du wirst alle Varianten
zum Thema ölen finden.
Ich hab da gerade 20 Seiten gefunden die sich mit dem Thema beschäftigen.
Oder bist du lesefaul?

Gruß Eddy
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.183
Ort
Dortmund
Schwamm oder Pinsel würde ich mal favorisieren. Probier es einfach aus, was dir mehr liegt. Ist Geschmackssache. Als Schwamm reicht ein billiger Spülschwamm, als Pinsel ein ganz normaler mit Chinaborsten.

Kommt natürlich auch auf das Öl drauf an.
 

der_adi

ww-nussbaum
Registriert
12. August 2011
Beiträge
90
Ort
KG
kann man bei dem surfix eigentlich auch leere flaschen kaufen um diese mit dem "mittel" seiner wuensche zu fuellen !?

oder kann man wenigstens die flasche nach leerung neu befuellen ?
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.411
Ort
Saarland
Hallo,

vor einigen Tagen habe ich den Versuch gestartet, den Surfix mit anderem Öl zu nutzen. Die Flasche und den Verschluss habe ich mit Nitro- Verdüner gereinigt, das ging problemos. Ich habe dann ASUSO Hartöl eingefüllt und es ließ sich wunderbar verarbeiten.

Ich werde auch noch probieren, ob man die Schwämme eventuell auswaschen und mehrmals verwenden kann. Zwar halten sich die Schwämme in der Blechdose, ja nach verwendetem Öl zwischen einigen Tagen und zwei Wochen, aber irgenwann sind sie doch unbrauchbar.

Ansonsten nehme ich zum Ölauftrag kaum noch Pinsel, sondern lieber Schwämme. Ich nehme die von Feinkost Albrecht, ich glaube 39 Cent für drei Stück. Dafür mache ich mir nicht die Mühe mit dem Pinsel reinigen. Für kleine Sachen schneide ich die Schwämme auch durch.

Gruß

Heiko
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Reinigen von Schwämmen...

... kommt natürlich auch auf das Öl drauf an (ob mit Alkydharze oder ohne):

Bei den Ölen von Natural lässt sich der Schwamm mit Flüssigseife reinigen und so wieder vewenden. Ich presse einfach die Flüssigseife vom Spender in die Schwammoberfläche und wasche die Seife im Schwamm am fließenden Wasser wieder aus.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten