Folgendes Problem:
Ich habe einen Wohnzimmertisch aus Küchenarbeitsplatten (Akazienholz, vom Werk aus geölt; anschließend von mir angeschliffen und mit OSMO-Hartwachsöl nachbehandelt), weil er schon ziemlich vermackt war, nochmal abgeschliffen und anschließend wieder mit OSMO Hartwachsöl (HighSolid, transparent) 2x behandelt; schön dünn mit einem BW-Tuch aufgetragen. Jetzt zeigen sich, wenn man Gläser abstellt, Wasserflecken. Das war vorher nicht. Ich vermute, dass durch den 2. Abschliff die geölte Oberfläche gänzlich abgeschliffen wurde und jetzt "nur noch" das OSMO Hartwachöl aufliegt.
Ich habe hier gelesen, dass Wachs Probleme mit Wasser hat und dass es hier zu unschönen Verfärbungen kommen kann. Macht es Sinn die Oberfläche noch einmal anzuschleifen und dann mit einem anderen Öl zu behandeln, oder darf das so eigentlich gar nicht passieren? Schließlich ist das doch ein Hartwach"ÖL".
Ich bin eigentlich ein OSMO-Fan, aber hier weiß ich nicht weiter.
Ich habe einen Wohnzimmertisch aus Küchenarbeitsplatten (Akazienholz, vom Werk aus geölt; anschließend von mir angeschliffen und mit OSMO-Hartwachsöl nachbehandelt), weil er schon ziemlich vermackt war, nochmal abgeschliffen und anschließend wieder mit OSMO Hartwachsöl (HighSolid, transparent) 2x behandelt; schön dünn mit einem BW-Tuch aufgetragen. Jetzt zeigen sich, wenn man Gläser abstellt, Wasserflecken. Das war vorher nicht. Ich vermute, dass durch den 2. Abschliff die geölte Oberfläche gänzlich abgeschliffen wurde und jetzt "nur noch" das OSMO Hartwachöl aufliegt.
Ich habe hier gelesen, dass Wachs Probleme mit Wasser hat und dass es hier zu unschönen Verfärbungen kommen kann. Macht es Sinn die Oberfläche noch einmal anzuschleifen und dann mit einem anderen Öl zu behandeln, oder darf das so eigentlich gar nicht passieren? Schließlich ist das doch ein Hartwach"ÖL".
Ich bin eigentlich ein OSMO-Fan, aber hier weiß ich nicht weiter.