Ältere Türen entlacken, Abbeizen ?

Chris (Gast)

Gäste
Hallo,

ich möchte gerne ein paar ältere Türen wieder in Naturoptik erstrahlen lassen.

Alle Teile sind mit vermutlich 3 Schichten Lack versehen (Acryl- oder lösemittelhaltiger Lack), darunter befindet sich eine rötliche Grundierung.

Mit den Türrahmen habe ich schon so meine Erfahrungen gemacht.
Und zwar habe ich da ganz radikal mit einer Lötlampe und Spachtel entlackt und dann mit Excenter-Schleifer geschliffen.

Die beim Hitzeentlacken übrig bleibende Schicht hatte (eventuell durch die Wärme beim Schleifen) eine ekelhaft klebrige Konsistenz, so , dass ich Unmengen von Schleifpapier brauchte.

Bei den Türblättern selber, die ja auch draußen bearbeitet werden können, möchte ich mir diese Qual gerne ersparen und hoffe auf Tipps, wie es richtig geht.

Abbeizen ? Wenn ja, welcher Abbeizer bietet sich an ?

Vor dem Abbeizen per Hitze grobentlacken oder ist das nicht nötig ?

Falls Abbeizen, wie dann waschen ? Unter fließendem Wasser (Gartenschlauch) oder tut es auch Eimer und Bürste.

Vielen Dank
Chris
 

Chris (Gast)

Gäste
Hallo,

Zum Einen ist Leipzig sehr weit entfernt, zum Anderen ist der Investitionswille begrenzt.
Es handelt sich um eine Mietwohnung, von daher kann ich schon etwas Zeit aufbringen, aber nicht zuviel Geld.
Ich kann eben nur diese Cremeweiss gepfuschten Türen nicht mehr sehen ...
 

holzdackel13

ww-nussbaum
Registriert
14. September 2006
Beiträge
76
Ort
neumarkt
servus,
benutz einen heißluftföhn , damit entfernt man am besten den alten lack!
anschliesend bleibt nur schleifen.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo holzdackel13,

mit Heissluftfön hatte ich angefangen, Lötlampe ging eben schneller und trotzdem keine verbrannten Stellen.

Oder ergeben sich andere Nachteile (vom höhren Risiko giftiger Dämpfe, da ich sowieso eine Lackierermaske mit Filter für organische Dämpfe benutze, mal abgesehen )

Lässt sich nicht wenigstens diese rötlich, unter Wärmeeinwirkung durch Schleifen klebrige Schicht, etwas entschärfen um den Schleifmittelbedarf zu reduzieren ?

Danke
Chris
 

kkroesch

ww-pappel
Registriert
31. August 2009
Beiträge
7
Ort
Dulliken (CH)
Vielleicht kannst Du mit einer Ziehklinge arbeiten? Damit müsstest Du in dem Fall das Gröbste runterbekommen...
 
Oben Unten