einnuten

  1. Regalrückwand einnuten?

    Guten Tag zusammen, ich möchte ein Regal aus lackiertem Eichenleimholz bauen. 140 hoch, 80 cm breit mit ca 7 Regalböden. Die Rückwand soll aus 8mm Sperrholz sein. Aus optischen Gründen möchte ich sie einnuten. Ist das dann noch stabil genug, wenn, das Holz anfängt zu arbeiten? Oder sollte ich...
  2. Alu-Profil überkopf einnuten + einfach entfernbar

    Hallo zusammen, ich baue mir derzeit ein Lowboard aus Leimholz mit einem offenen Fach. Die Rückwand im dem Fach befindet sich nicht ganz hinten, sondern wird einige cm nach vorn gesetzt und herausnehmbar sein. So hab ich noch Stauraum, um Steckdosenleiste, Kabel, etc. dahinter zu verstecken...
  3. Brett vertikal einnuten - Tiefe, Biegezugfestigkeit

    Hallo an alle, das ist mein erster Beitrag. Ich baue derzeit einen zerlegbaren Tisch aus BUCHE mit einem Unterbau für Schubladen. Dieser Unterbau wird in vier Teile zerlegt. Die horizontalen Bretter haben eine dicke von 18 mm. Ich habe in die horizontalen Bretter eine Nut mit einer Tiefe von...
  4. Kleine Multiplexkiste: Boden einnuten?

    Hallo zusammen! Für meine Mutter würde ich gerne eine kleine Nähkiste (h:10 cm, b:23 cm, t:17 cm) bauen. Im Sinn habe ich dafür Multiplex in 6 oder 8 mm Stärke. Ich habe geplant die Seitenwände wie hier von michaelhild vorgeschlagen einzunuten. Ist das bei der Materialstärke auch für...
Oben Unten