Suchergebnisse

  1. Absaugung im Hobby-Maßstab

    Tolle Beiträge! Vielen Dank dafür! Die Rexxon ist tatsächlich Miniatur und hat einen 50 mm Abgang (müsste nochmal messen). Ordentliche Industriesauger haben doch bestimmt auch diese Patronen oder Faltenfilter, oder? Das mit dem Brülleimer hab ich auch schon gelesen. Vermutlich sind die etwas...
  2. Absaugung im Hobby-Maßstab

    Ich bin ja Drechselneuling aber wenn ich mir die Videos auf YouTube ansehe, dann tragen die häufig ffp3 Masken. Zudem wird in Drechslerkreisen häufig über das Eiche/Buche Thema hinsichtlich Krebserkrankung diskutiert. Bin hier kein Fachmann, gebe nur wieder was ich sehe und höre.
  3. Absaugung im Hobby-Maßstab

    Okay, danke. Bekommen die Absaugungen mit Faltenfilter den Feinstaub aus der Luft?
  4. Absaugung im Hobby-Maßstab

    Okay, danke. Was mir aus technischer Sicht nicht ganz verständlich ist, ist das Maskenthema. Diese soll mich ja im wesentlichen vor den Feinstäuben schützen. Allerdings hat der Feinstaub ja das Problem, dass dieser nicht einfach zu Boden rieselt sondern in der Luft schwebend bleibt, bzw ständig...
  5. Absaugung im Hobby-Maßstab

    Hallo allerseits, ich habe im Forum schon ein paar Beiträge, die sich auch mit dem Thema Absaugung in der Werkstatt auseinander setzen. Da ich aber das passende nicht gefunden habe, hier meine Frage - seht es mir nach, wenn es schon Antworten diesbezüglich gibt und ich sie nicht gefunden habe...
  6. Sägeblatt für Gehrungssäge 325 mm - Verfügbarkeit am Markt

    Super, vielen Dank für die Antworten! Das Einkürzen von längeren Blättern würde mich aber schon interessieren. @pedder, Dein Name wurde gerade erwähnt. Kannst Du mir/uns hier weiterhelfen? Danke und Grüße!
  7. Sägeblatt für Gehrungssäge 325 mm - Verfügbarkeit am Markt

    Hallo zusammen, ich habe mich heute dran gemacht und meine mittlerweile stark in die Jahre gekommene manuelle Gehrungssäge (Marke Ideal) repariert. Nun, da die Säge wieder fit ist, wollte ich ein neues Sägeblatt kaufen. Leider finde ich im Netz nur Sägeblätter mit 550 mm Länge. Meine kleine...
  8. Fasen an freien Konturen anbringen

    Ich probier mich mal daran und lass euch an den Ergebnissen teilhaben. Bilder folgen.
  9. Fasen an freien Konturen anbringen

    Super, vielen Dank für die tollen Antworten! Die Oberfräsenlösung scheint mir - vor allem in meiner Werkstatt - die beste Lösung zu sein. Danke derweil!
  10. Fasen an freien Konturen anbringen

    Gefeilt hab ich auch schon, aber ist halt eine Odyssee :emoji_wink:. Da dauert das Feilen länger als sägen und Anmalen zusammen. Spaß beiseite, das geht sicher auch aber eure Anregungen mit Delta und Dremel sind schon sinnvoller. Die Frage aber ist doch zusätzlich: wie machen die das im...
  11. Fasen an freien Konturen anbringen

    Hallo allerseits, meine Kinder haben vor ein paar Jahren von mir einen Bauernhof aus Holz gebaut bekommen. Dieser wird rege bespielt und Holztiere von bekannten Marken wie Holztiger sind auch über die Jahre viele eingezogen, hier ein Shop mit diesen Tierfiguren...
  12. Antimott Sessel von Knoll - Lederpflege

    Wir hätten den gerne wieder, wie er Mal früher war, also leicht glänzend. Was wäre da sie richtige Option?
  13. Antimott Sessel von Knoll - Lederpflege

    Hallo zusammen, Ich weiß, dies ist eigentlich ein Forum für Themen rund um den Werkstoff Holz. Vielleicht weiß von euch trotzdem mir jemand einen Rat, zumal ich kein Forum für Polsterer und oder Möbelsattler gefunden habe. Ich besitze einen antimott Sessel aus dem Hause Walter Knoll. Die...
  14. Welche Holzbeschichtung ist die richtige

    @bello wie meinst du das mit dem Risikogedanken? Mein Plan ist, eine zentrale gewindestange, die den Backen fährt, idealerweise eine Trapezgewindespindel mit Handrad, also wie bei einer vertikalen Presse. Links und rechts je eine Blankstahl Führung mit einer Bsp h7 Passung und dazu...
  15. Welche Holzbeschichtung ist die richtige

    @joh.t., danke für Deinen Kommentar, und ja, ich verstehe das natürlich. @bello: ja, es soll eine Klotzpresse werden. Ich möchte auch drei Einsätze dafür bauen, damit ich die Presse neben dem eigentlichen Pressen einerseits auch zum 1. buchrunden nehmen kann, 2. zum abspannen der Fäden für...
  16. Welche Holzbeschichtung ist die richtige

    Bin ich bei Dir @bello Wie bereits oben erwähnt, ist die Diskussion doch nicht von mir angestoßen worden. Ich habe stets nur auf die an mich gerichteten Fragen und Anschuldigungen geantwortet. Hätte ich das nicht getan, wäre es vermutlich auch falsch gewesen und mir wäre das vorgeworfen worden...
  17. Welche Holzbeschichtung ist die richtige

    Eigentlich wollte ich hier keine Rechtsberatung machen, da das im Netz nicht so einfach ist, aber wagen wir einen Versuch: 1. Urheberrecht ist nationales Recht, bzw. ggf. EU Recht. Um deutsches Urheberrecht anzuwenden, muss das Bild grundsätzlich aus Deutschland stammen. 2. darüber hinaus...
  18. Welche Holzbeschichtung ist die richtige

    Zu der Anmerkung mit Eisen und Korrosion am Stahl: dies mag auf Karbonstahl zutreffen. Rostfreie Stähle sind davon nicht betroffen.
  19. Welche Holzbeschichtung ist die richtige

    Hallo @pedder Ich kann dich beruhigen, ich war mir durchaus bewusst, dass es sich bei dem Bild um ein Bild handelt, dass jemand anderes gehört. Ich habe jeden Tag mit dem Urheberrecht zu tun, da ich einen eigenen Lehrstuhl an entsprechender Fakultät inne habe. Kleiner Tipp aber an der Stelle -...
  20. Welche Holzbeschichtung ist die richtige

    Danke für die Antworten!
Oben Unten