Suchergebnisse

  1. Schreibtischplatte aus 3-Schichtplatte

    Ich hatte an Kanthölzer und Zwingen gedacht.
  2. Sandingmaster einrichten

    Ich muß auf jeden Fall den Teppich abrichten. Wenn ich mit der Hand über den Teppich gehe kann ich schon Unebenheiten feststellen. Magmog: Du hast dazu ja schon was geschrieben, im Gleichlauf schleifen. Hierzu würde ich den Vorschub umkehren und absaugen. In der Bedienungsanleitung steht man...
  3. Sandingmaster einrichten

    Da bin ich dran.
  4. Schreibtischplatte aus 3-Schichtplatte

    Hallo, Für einen Schreibtisch will ich die Arbeitsplatte als 3-Schichtplatte machen. Hierzu nehme ich eine alte Tischplatte (40mm) aus Kiefernholz und 3mm starke Eschenbretter. Ich würde zuerst jeweils 3 Eschenbretter zusammenleimen und sie anschließend von oben und unten auf die...
  5. Sandingmaster einrichten

    Ich vermute das Band "flattert" bei bestimmten Drehzahlen. Bei meiner Kreissäge habe ich das ähnlich beobachtet. Die Bremse ist defekt, und wenn beim Ausschalten das Blatt langsamer wird, vibriert die Maschine ab einer bestimmten Drehzahl.
  6. Sandingmaster einrichten

    Die Luft bleibt beim Abschalten, sonst würde ja immer die Bremse ansprechen. der Zylinder bewegt sich ja weiterhin. Ich habe den Tisch jetzt mal eingestellt. Wenn die Führungsschienen exakt gerade laufen, sollte der Tisch gerade sein, wenn ich das richtig sehe. Hier ein Video...
  7. Sandingmaster einrichten

    Hallo, Ich bin gerade dabei die Sandingmaster einzurichten. Die Oszillation funktioniert schon ganz gut, wenn das Band beim Ausschalten langsamer wird, verschluckt er sich. Kann man das noch ändern? Hier ein Video: https://youtu.be/vmnSneXVit0 Gibt es einen Trick den Tisch gerade...
  8. Tidebond 3

    Hallo, Auf der Flasche steht man soll die geleimten Teile min. 30min klemmen, besser länger,aber keine 24h. Wie lange denn jetzt? 1h? Bisher habe ich immer min. 24h geklemmt, ob mit Leim oder Epox. Wie macht ihr das? Gruß Sven
  9. Schleifband 1900x930/630

    Hallo, Ich suche für Einstellzwecke alte Schleifbänder 1900mm lang und 930 oder 630mm breit. Sie müßten nur ganz sein. Versandkosten übernehme ich selbstverständlich. Gruß Sven
  10. Schleifband 1900x930/630

    sven29ks hat eine neue Anzeige geschaltet: Schleifband 1900x930/630 - Schleifband 1900x930/630 Schaue dir mehr Details zu Anzeige an...
  11. Absaugung/Spänebunker(Selbstbau)

    So, Kersten, habe jetzt deine Version genommen.
  12. Absaugung/Spänebunker(Selbstbau)

    Dafür hatte ich das Gebläse gekauft.
  13. Einige Fragen zur Sandingmaster

    Hallo, Hallo, Vor kurzem habe ich mir eine Sandingmaster KEB 900 zugelegt. Jetzt habe ich sie angeschlossen und laufen lassen. Hier ein kleines Video; Als ich das Band zum ersten Mal einschaltete lief das besser, gleichmäßig hin und her. Das Band war falsch rum drauf (Laufrichtung), als ich...
  14. Absaugung/Spänebunker(Selbstbau)

    Danke,ich nehme das mal auf.
  15. Absaugung/Spänebunker(Selbstbau)

    Rohr in der Mitte? Da ist kein Rohr in der Mitte. Wo das Gebläse sitzt ist egal. Das Gebläse hat nicht genug Power, lies mal weiter oben.
  16. Absaugung/Spänebunker(Selbstbau)

    Ok, ein einfaches Gerät: Was ist besser, abschrägen oder offen lassen?
  17. Absaugung/Spänebunker(Selbstbau)

    So, da die Geschichte mit dem Zyklon wohl nicht richtig funktionieren wird mach ich das jetzt ganz einfach so: Ich nehme die große Filterpatrone von Holzmann mit 10m² Fläche.
  18. Absaugung/Spänebunker(Selbstbau)

    genau, Schleifstaub setzt sich immer im Filter ab und macht ihn zu. Da muß man den Filter sowieso mit Druckluft sauber machen. Deshalb kann ich die ganze Zyklon-Geschicht auch nicht so richtig nachvollziehen. Die groben Späne fallen doch sowieso nach unten in den Sack. Hier noch eine Änderung:
  19. Absaugung/Spänebunker(Selbstbau)

    So, hab das jetzt geändert. Wie weit muß das Rohr (Durchmesser 180) nun in den "Trichter" ragen? Gefühlsmäßig würde ich den unteren Durchmesser des Trichters nicht kleiner wie 180 machen.
  20. Absaugung/Spänebunker(Selbstbau)

    Ich habe das jetzt mal farbig gemacht. Abgangsrohr grün, Platte blau. Ich habs so gemacht wie Frank (siehe Link weiter oben) Den Ausschnitt im Abgangsrohr habe ich etwas höher gesetzt. Auf Wikipedia habe ich das hier gefunden: Hier ist keine Platte und kein Ausschnitt im Rohr.
Oben Unten