Suchergebnisse

  1. Instandsetzung Frommia 634 Tischkreissäge

    Ich schau heute Abend mal ob das funktioniert mit der Hülse zur Seite schieben. Danke Jungemehnar Am Motor dachte ich auch an gekapselte Lager da hier kein Schmiernippel vorhanden ist. Es ist zwar immernoch (!) Fett in den Lagern, aber mindestens genau so viel Staub (siehe Bilder:-) An der Welle...
  2. Instandsetzung Frommia 634 Tischkreissäge

    So, die letzten sind gleich oben: Lager Motor und noch eingebaute Lager der Achse. Wie bekomme ich die nur raus? Schmiernippel runter und rausklopfen?
  3. Instandsetzung Frommia 634 Tischkreissäge

    Verdreckter Motor, Lager abziehen
  4. Instandsetzung Frommia 634 Tischkreissäge

    Man kann wohl immer nur 14 Bilder am Stück hochladen:emoji_frowning2: Bild 2955 zeigt den Konus den ich gedreht habe (ca. 0,5 Grad Steigung, im Kachelofen geglüht und im Wasserbad gehärtet) Im Klemmbrett des Motors sieht es nicht gut aus, voll mit Staub!!!
  5. Instandsetzung Frommia 634 Tischkreissäge

    Die nächsten 10. Bild 2935, 36 und 37 zeigt das vermurkste Loch mit dem fehlenden Splint.
  6. Instandsetzung Frommia 634 Tischkreissäge

    Die nächsten 8. Hier ist auf dem letzen Bild (IMG_2930.JPG) die Schraube zu sehen, mit der der Motor, oder besser die Platte auf der er montiert war, am Gehäuse des Schalters ansteht.
  7. Instandsetzung Frommia 634 Tischkreissäge

    Oh jeh, Bilder hochladen macht Probleme...
  8. Instandsetzung Frommia 634 Tischkreissäge

    Hallo liebe Mitwoodworker, ich bin gerade dabei meine Tischkreissäge, eine Frommia 634, zu überholen. Sie hat aktuell zwei Probleme die ich versuche zu beseitigen, aber wie so oft kommt dann eins zum anderen, die Problemstellen werden immer mehr und dann wird die Maschine doch kommplett zerlegt...
  9. Sappie aus altem Beil

    Der Rabe möchte wieder in den Wald:
  10. Sappie aus altem Beil

    Dann lassen sie mich warscheinlich nicht mehr in den Wald
  11. Sappie aus altem Beil

    Soooooo, nach jetzt 6 Jahren (!!! verdammt, wie die Zeit vergeht) ein kurzen Testbericht: Sappie ist nicht abgebrochen, sondern funktioniert super. Gehe so alle 2 Jahre in den Wald und mache so 10 Ster Holz. Sappie ist immer dabei und der Stiel ist auch noch nie abgebrochen (trotz Apfelholz)...
  12. Frommia Type 634

    Hallo Peter, ist zwar schon eine Weile her, aber hast du was zu dem Bolzen rausbekommen? Ich habe genau die gleiche Säge und bin auch gerade am Richten. Bei mir ist das Blatt nicht parallel zum PA sondern läuft hinten ca 1mm nach rechts. Dadurch sägt sie beim Rauslaufen aus dem Blatt. Keine...
  13. Sappie aus altem Beil

    Es hat schon seeehr lange gedauert mit sägen. Ich denke mal das Blatt ist geschmiedet aber nicht gehärtet. Ob es taugt oder nicht werde ich die nächsten Tage sehen, da geht es in den Wald zum Holz machen. Ich kann dann berichten ob es abgebrochen ist oder hält.
  14. Sappie aus altem Beil

    ...mit ner guten Säge, Gefühl und Zeit geht das schon. Sperrholz geht schneller, hält dafür aber weniger lange... :-)
  15. Sappie aus altem Beil

    Hallo Björn, den mittleren Teil hab ich mit der Stichsäge+Metallsägeblatt raus geschnitten. In den "Ecken" hab ich 2 Löcher gebohrt um dort die Richtung zu ändern, da so enge Radien mit dem Metallblatt nicht zu sägen sind. Den Feinschliff hab ich mit der Feile gemacht. Endbehandlung mit der...
  16. Sappie aus altem Beil

    War zu geizig mir ein Sappie zu kaufen. Hatte aber noch ein altes Blatt von einem abgebrochenen Beil meines Großvaters rumliegen. Mit ein bisschen bohren, ein wenig sägen und einem neuen Stiel entstand daraus ein (hoffentlich brauchbares) Sappie. Stolz-sei Grüße Ralfus
  17. Herstellung von gekrümmten Eichenholz-Leimbindern für Hängematten-Gestell

    Hallo Hightower1987, Douglasie würde ich gefühlsmäßig eher nicht nehmen. Ich habe vor meiner ganzen Aktion mal zwei Probebretter gehobelt: Eins aus Eiche, eins aus Fichte mit genau gleichen Maßen: Das Fichtenbrett war im Vergleich zur Eiche viel "starrer" obwohl Eiche an sich ja viel "härter"...
  18. Herstellung von gekrümmten Eichenholz-Leimbindern für Hängematten-Gestell

    Hallo Dusi, Gegenfrage: Warum möchtest du diesen Gartenzaun bauen: https://www.woodworker.de/forum/neues-projekt-zaun-t101588.html Nimm doch den: Stelmet Flechtzaun Marburg 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert grün - Globus-Baumarkt mit Online-Shop Stelmet Flechtzaun Marburg 180 x 180...
  19. Herstellung von gekrümmten Eichenholz-Leimbindern für Hängematten-Gestell

    Hallo Hightower1987, freut mich, dass sooo viele Jahre nach dem Projekt immer noch Fragen kommen. Die Hängematte ist noch im Einsatz, sie ist nicht mehr so schön braun wie am Anfang sondern grau, aber nach fast 10 Jahren im Wetter ist das, denke ich, verzeihbar. An den Enden sind ein paar...
  20. Holzleiter für Hochbett

    Hab mich von raftinthomas inspirieren lassen und meinem Töchterlein auch eine Treppe in den Dachspitz gebaut. Die Griffe sind sehr gut, man kann wirklich sicher die Leiter hoch und auch wieder runterklettern Wangen: 30mm x 160mm Tannenholz aus 2 Baudielen rausgehobelt Stufen : 25mm x 110mm...
Oben Unten