Suchergebnisse

  1. Terrassenüberdachung am Balkon 8x3,5 DIY

    ja, Glas etc. (kein Holz) war gut (vergiss die die Transportkosten nicht). Welche Lasten erwartest du? Bei 4000 x 900 habe ich 10 mm VSG genommen. Bei Fläche ca 40 qm würde ich 100er Dachrinne nehmen, was sagt der Dachdecker dazu? Wohin läuft dein Regenwasser? mal bei Steda anfragen. Gruß Thomas
  2. PVT-Solaranlage

    Moin, lt Datenblätter gibt es Leistungsverluste von rd. 0,3% / Grad, also mindestens 10%, wenn das Modul 55° heiß ist. lt Wiki: Im normalen Betrieb haben Solarmodule bzw. die Solarzellen bei einer Einstrahlung von 1 kW/m² meist eine wesentlich höhere Betriebstemperatur als die im Test...
  3. PVT-Solaranlage

    Moin, bzgl. Überhitzung im Sommer gibt es mehrere verschiedene Strategien. Z.B. wenn Keller vorhanden, den beheizen, oder kontinuierlich die Zirkulationspumpe laufen lassen, oder einen zusätzlichen Speicher oder... Klar ist mehr an Installation und Kosten. Ich muss mir mal die Datenblätter von...
  4. PVT-Solaranlage

    Hi Dirm, meine einfache Abschätzung: Für 8kW benötigst du mindesten 20 400 W-Module. Wahrscheinlich hast du nur 1/2 - 1 Std volle Leistung mittags, davor und danach hast du entsprechend Sonnenstand eine (deutlich) geringe, so dass auch die Erwärmung ein ganz andere sein wird. Aber vielleicht...
  5. PVT-Solaranlage

    Moin Ingo, na ja, es sitzt ja eine Sole-Wärmepumpe dazwischen (nach einer Skizze), die die Temperatur auf 50 - 60 Grad im Pufferspeicher bringt. Bei konstanten 30 Grad Wärmezufuhr sollte die SWP sehr effizient arbeiten. Und bei entsprechender Dimensionierung der PV-Leistung benötigt diese keinen...
  6. PVT-Solaranlage

    laut K. Oberzig, Author Solarwärme (Stiftung Warentest), sollen sich Drain Back System bewährt haben. Nur bei der Montage muss aufgepasst werden, es dürfen sich keine "Sackmulden" bilden.
  7. PVT-Solaranlage

    Dieser kann z.B. durch sogenanntes Drain Back vermieden werden. Dabei wird hinreichend (vermutlich) vor dem Dampfpunkt die Solarflüssigkeit in einen extra Behälter geleitet, so dass das Modul flüssigkeitsfrei ist. Dadurch wird scheinbar auch kein Glykol o. Ä. benötigt, welches ausflocken könnte...
  8. PVT-Solaranlage

    Moin allerseits, beim Punkt Kühlen von PV-Modulen bin ich auf PVT-Module gestossen, die die Sonne zweifach ernten. Einerseits als Strom, anderseits Warmwasser. Damit ist also entweder Kombibetrieb (Solarthermie und PV) oder PV mit Kühlung möglich. Als Kombibetrieb gibt es einige Anbieter, die...
  9. Balkonkraftwerk

    wenn z.B. der WR am Gehäuse, ist ja Metall, die 230 V anliegend hat, und du den anfäßt, dann bekommst du einen sogenannten elektrischen Schlag. Der zur Verfügung stehende Strom brennt dir ein Loch in die Kontaktstelle, dein Herzschlag kann aussetzen und du fällst um und bist tot. Falls nicht...
  10. Selbstbau Haushaltsschrank

    nein
  11. Balkonkraftwerk

    Welchen hast du? Was sagt die Installationsanleitung? Welches Problem hast du genau?
  12. Balkonkraftwerk

    Junge: 600 V Wechsel , 2 Positionen nach Rechts
  13. Balkonkraftwerk

    na dann den Schalter auf 600V-wechsel stellen. Wenn du dich mit der E-Technik nicht auskennst, dann die Finger weg.
  14. Balkonkraftwerk

    Der WR liefert erst Saft, wenn er eine Spannung erkennt. Was willst du denn messen?
  15. Balkonkraftwerk

    Moin, habe auch geslesen, dass es Module mit Kühlung gibt bzw. erprobt werden. Grundsätzlich ist die Effizienzsteigerung der Module dann interessant, wenn nur "sehr" begrenzter Platz dafür vorhanden ist. Und klar, macht auch nur Sinn, wenn es sich rechnet. Wann das der Fall ist, hängt von jedem...
  16. Balkonkraftwerk

    Moin, mit zunehmender Erwärmung der Module sinkt der Wirkungsgrad deutlich, schaut in die Kennlinienfelder. Wer eine Idee hat, die Module effizient zu kühlen, soll diese mal präsentieren. Mir kommt nur in den Sinn, es über ein separates Modul mit DC/DC-Wandler, DC-Wasserpumpe, Kühlschlange und...
  17. Balkonkraftwerk

    @flesichpeitscheaushack wenn du die 3 Module sauber nach Süden im korrekten Winkel (höchster Sonnenstand im Sommer) ausrichtest hast du sehr wohl für mehrere Minuten der Wp im Sommer (vorausgesetzt, die Modulerwärmung durch die Sonne ist nicht so hoch, dass deren Wirkungsgrad um rd. 50% sinkt)...
  18. Balkonkraftwerk

    hmm, ob bei voller Sonne die 450W der WR so einfach wegsteckt?
  19. Elu TGS 172 Leiterplatte

    schlimmer finde ich Lieferung in 10 Wochen
  20. Fragen zum Thema Ölen

    Moin, dann vermute ich mal, dass dann auch keine Gefährdung dadurch vorliegt. Oder habt Ihr andere Erkenntnisseß Hruß Thomas
Oben Unten