Suchergebnisse

  1. bohren in verzinken Stahl...Vorgehensweise?

    Ich würde mit kleinerem Durchmesser vorbohren, etwas Schmiermittel (Schneidöl) draufgeben und ganz normale HSS-Spiralbohrer nehmen. Und die Drehzahl nicht zu hoch. Ich nehme mal an, das ist normales Blech, nichts besonders hartes?
  2. Obstbäume Verwertung

    Noch eine Anmerkung zu den Hockern: Obsthölzer im Außenbereich haben leider nur ein kurzes Leben. Speziell Kirsche und Pflaume werden leider sofort zur Holzwurm- und Pilzzucht…
  3. Obstbäume Verwertung

    Die „Verwachsungen“, die ja oft Zwiesel, Triesel oder Verdeleungsstellen sind, eignen sich meist gut zum Drechseln. Wenn man daraus eine Schale oder Dose macht, bekommt man ein interessantes Bild, weil die Maserung ganz wild verläuft. Das ist aber nicht einfach, weil die Rissgefahr groß ist...
  4. Obstbäume Verwertung

    Noch was zum Holz: Wenn Du das verarbeiten willst (und nicht verbrennen), dann rasch. Also aufsägen, zumindest den Kern raustrennen, Rohformen Vordrechseln, falls gewünscht, usw. Obsthölzer kriegen extrem viele und sehr schnell Risse, speziell Zwetschge ist da sehr empfindlich, wenn man es am...
  5. Lochbohrung oder T-Nutschienen

    Zum Hobeln würde ich keine Schienen wollen. Eine Hobelbank ist ja nicht ohne Grund so gebaut, dass die Kraft gegen einen Bankhaken schiebt, der entsprechend fest sitzt. Da hätte ich bei einer Schiene Bedenken. Wenn es nur um das Spannen geht (z.B. zum Fräsen), sind Schienen auch gut geeignet.
  6. Terrassendiele Robinie

    Die Ausdehnung des Aluminiums merkst Du gar nicht - das ist in der Größenordnung von 1/10 mm pro Brett (vielleicht 2mm pro Meter zwischen dem kältesten und dem wärmsten Tag) Da musst Du schon mit der Schieblehre drangehen, um das überhaupt festzustellen. Wenn die Schieblehre reicht. Korrosion...
  7. Frage an die Drechsler hier

    Wie ist die Wendeplatte eigentlich befestigt? Mir scheint es so, als sei die von unten geschraubt. Dann müsste sie ja ein Gewinde haben, was ich noch nie gesehen habe. Täuscht das? Wenn die Halterung „normal“ ist, also ein Gewinde im Halter, und dann von oben mit einer entsprechenden Schraube...
  8. Fertiggartenhaus mit Eigenvorbau, Statik/Belastung?

    Wo wohnst Du eigentlich (Schneelastzone/Windlastzone) und wie sieht die gesamte Eindeckung aus? Du wirst ja nicht den hinteren Teil vom Haus freilassen, oder? So wie gezeichnet liegt erstmal die ganze Last auf den 48x48 Latten - leg mal so eine Latte über zwei Stühle mit entsprechendem Abstand...
  9. Holzwurm in der eiche.

    Naja, ich nehme an, er pinselt die Bohlen mit dem Holzwurmmittel ein. Danach hobelt er sie, und dann sind die Späne voll mit Permethrin. Vermutlich hängt auch noch was in Ritzen oder Poren, was man auch nicht im Esstisch haben möchte. Bis zum Beweis des Gegenteils glaube ich erstmal nicht, dass...
  10. Holzwurm in der eiche.

    Erstens enthält der Holzwurmtod allerlei Insektizide (Permithrin z.B.), die nicht ungiftig und auch umweltschädlich sind. Damit ist dann nachher auch das Holz belastet Zweitens wirkt das nur oberflächlich und geht nicht in die Tiefe Drittens sind die Würmer im Splint ja schon drin Viertens...
  11. Holzwurm in der eiche.

    Das ist eigentlich ganz normal - wenn man Eiche lufttrocknet, kann man den Splint vergessen. Im Extremfall ist der nach einiger Zeit so zerfressen, dass man ihn mit der Hand abrechen kann. Deshalb kenne ich es auch nur so, dass beim Kauf der Splint gar nicht berechnet wird. Das ist Brennholz...
  12. Brennspiritus + Stahlwolle entsorgen

    Mal eine dumme Frage: Warum müssen die Wurmlöcher überhaupt geschlossen werden? Ich habe auch einen alten Hobel mit ein paar Löchern, hat bisher nicht gestört. Zweite Frage: Warum nicht einfach mit normaler Spachtelmasse schließen? Oder mit Hartwachs oder Schellack, wenn es was altmodisches...
  13. Extra Haushaltssauger in der Kellerwerkstatt?

    Hantavirus-Infektionen sind eher selten, werden aber auch sehr oft übersehen. Oft fallen ja nur die Nierenprobleme auf - da denkt der Arzt nicht zuerst an Hanta, daher bleiben sicher viele Fälle undiagnostiziert. Das Risiko, daran zu sterben ist aber sehr klein. Trotzdem ist das Einatmen von...
  14. Brennspiritus + Stahlwolle entsorgen

    Hier ist es aktuell draußen genauso warm wie in der Werkstatt… Fischleim wird bei niedrigen Temperaturen recht dickflüssig. Wenn das ein Problem ist, mache ich ihn in einem Babyfläschchenwärmer etwas warm. Allerdings sollte natürlich das Werkstück auch nicht zu kalt sein. Wenn man ihn zu heiß...
  15. Extra Haushaltssauger in der Kellerwerkstatt?

    Bei mir ist es andersrum: Ich sauge die anderen Räume im Keller (Gästezimmer etc) mit dem Werkstattsauger, weil ich den keine Treppe runtertragen muss. Hauptunterschied ist die Bodendüse, die bei Haushaltssaugern besser ist, besonders auf Teppich. Solche Bodendüsen gibt es aber separat zu...
  16. Obstbäume Verwertung

    Versaut das nicht total die Abrichte? Fällfrische Kirsche sondert ja immer so einen klebrigen Saft ab, der dann die Bandsägeblätter total verklebt. Ich hätte mich nie getraut, das auf die Abrichte zu packen, aus Sorge vor der Putzerei hinterher.
  17. Obstbäume Verwertung

    Wenn du Platz zum Trocknen hast: Kanteln können auch ganz nützlich sein, also ca 12x12 (was halt rauskommt) und 1m lang. Kann man gut auf der Bandsäge zuschneiden. Dabei ist wichtig den Kern zu trennen, damit es nicht reißt. Außerdem schrumpft bei Kirsche der Splint viel stärker als der Kern...
  18. Flachdübelfräser nachschärfen

    Durch das Schärfen ändert sich ja normalerweise nicht die Breite der Nut, sondern nur die Tiefe. Die kann man aber an den meisten Fräsen nachstellen, wenn es zu knapp wird. Etwas zu tief ist ja ohnehin kein Problem. Ich hatte noch nie Probleme mit nachgeschärften Fräsern. Man sollte aber vorher...
  19. Regalbretter ohne sichtbare Befestigung zwischen zwei Schränken montieren?

    Ich würde das Brett entsprechend vorbohren und dann Confirmat-Schrauben statt der Spanplattenschrauben nehmen. Wenn die Bohrung den richtigen Durchmesser hat, reißt da auch nichts. Eventuell noch einen Tablarträger an die Rückwand, um die Durchbiegung zu verringern. Der muss aber eingefräst...
  20. Reflux-Lattenrost

    Ist denn der Reflux schon in Behandlung? Man bemerkt ja den Reflux erst, wenn es bis zum Hals hochläuft („Sodbrennen“). Gefährlich ist aber auf Dauer schon die Verätzung der unteren Speiseröhre, und die wird durch die Schrägstellung nicht behoben. Wenn‘s dumm läuft, bessern sich zwar die...
Oben Unten