Suchergebnisse

  1. Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    Es wird schon seine gründe haben warum kein Fachmann Hobel von Kunz kaufen will. Ich persönlich habe nur Hobel von Veritas und Nielsen an denen gibt es nichts auszusetzen außer das sie Teuer sind.
  2. Holztragebalken ist angegammelt, wie reparieren ?

    Der Rote Leim der für die Verleimung von Leimholz Trägern verwendet wird hat als Sperrschicht gewirkt, das ist normal. Was nicht normal ist, ist das die Leimhölzer nach kaum 15 Jahren so vergammelt sein sollen. Das ist ein Balkon aus Holz , das Wasser bleibt eigentlich nicht darauf stehen, Luft...
  3. Klöntür

    Klassisch ist es so das bei einer Köntür der Schlosskasten im Oberen Segment montiert wird und ein Riegel hält den unteren teil geschlossen. Du öffnest also erst den oberen Teil und schiebst dann den Riegel beiseite. Ich könnte mir Vorstellen das sich bei einer modernisierten Form der Klöntür...
  4. Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    Komme gerade mit dem Holzfeuchte Messgerät aus dem Baumarkt, die haben heute morgen frische Leimholzplatten bekommen , direkt vom Hersteller. Holzfeuchte 12% Die platten sind keine 24h. vom Band
  5. Klöntür

    @Holz Christian Kann schon sein das die Klöntür dir unbekannt ist. Meines Wissens hat die Plattdeutsche Sprache kaum Einzug ins Internet gefunden. Es ist eine Zwei geteilte Stalltür gemeint. Wenigstens war das früher so. Da hat so neumodischer Kram wie Fenster Verriegelung nichts zu suchen...
  6. Holztragebalken ist angegammelt, wie reparieren ?

    Wen du es neu machst nicht vergessen den Dachpappe Streifen aufzulegen, der darf ruhig an jeder Seite 1 cm über stehen, dann kann das Wasser besser abtropfen.
  7. Woodrat WR 900

    Die Woodrat ist nicht schlecht aber ich würde mir trotzdem keine Kaufen. Die Woodrat ist einfach zu Teuer. Mit ein paar Jigs mache ich alles was die Woodrat auch kann und habe das Geld gespart. Kaufe dir ein gutes deutsch Sprachiges Oberfräsen Handbuch Guido Henn hat eines geschrieben. Oder...
  8. Preiswert Schärfen für Gelegenheits-Woodworker

    @Keilzink Was machst du wenn du riefen im Messer hast? Dann schleifst du dich mit der Methode tot. An sich ist die Methode gut nur hast du keine Kontrolle was die Rechtwinkeligkeit der Schneide betrifft. Du wirst im laufe der Zeit deine Jigs einseitig abnutzen, das ist normal so. Besorge dir...
  9. Einstieg ins Hobel Segment Ku z 110 oder 102?

    Auch mein reden Leimholz nur mit der Maschine Hobeln und dann Schleifen. Und dann kaufe dir eine vernünftige Schleifmaschine bevor du anfängst mit Hobeln. Ich würde dir die NSM200 von Scheppach empfehlen bei der kannst du das Zubehör von Tormek auch benutzen. Wenn es aber unbedingt ein Hobel...
  10. Wer nach günstigen Planos (Plano 7) sucht

    Ich benutze einfach ein paar vierkant Stahlrohre die ich zu einer ähnlichen konstruktion zusammengeschraubt habe. Um die Röhre vor Leim zu schützen habe ich sie lackiert. Die ganze Konstruktion hat mich keine 150 € gekostet.
  11. Rostiger Fingerabdruck auf Eisenhobel

    Nimm dir ein Stück Holz und Hobel 1 cm herunter dann sollte der Finherabdruck verschwunden sein. Wenn nicht dann Hobel noch ein Stück oder nimm das Eisen heraus und Putze den Fleck vorsichtig in hobelrichtung mit etwas Stahlwolle weg. Anschließend den Hobel mit Silbergleit einreiben und in...
  12. Holztragebalken ist angegammelt, wie reparieren ?

    Erstveinmal was ist für dich Gammel ? Ist das Holz regelrecht Morsch oder nur verfärbt. Ichnlebe in Norwegen und hier Regnet es an 300 Tagen im Jahr. Bei uns bauen die Leute mit Vorliebe Terassen. Jedes Haus hat hier mindestens 2 Stück auch Leimholz wird gerne Verwendet. Wie ein 15 Jahre alter...
  13. Grundfragen zu CNC (Schreiner/Tischler)

    Gemeinsame Programmiersprache haben die alle nicht aber sie sind in der Regel AutoCAD kompatibel. Wenn nicht dann sind sie sehr bald vom Markt verschwunden. Außerdem gilbtest noch einen kleinen Spezial Maschinen Hersteller Legacy Woodworking die bauen 5 Achsen CNC Maschinen
  14. Wie zu innere Ruhe finden bei Holzarbeiten?

    Was die Ruhe und das streßfreie Arbeiten betrifft ist das mit derbgrund warum ich allein arbeite und mir nur wenn ich Hilfe brauche auch jemanden zu Hilfe hole. Ich produziere Schönheit. Aus edlen Hölzern elegante Möbel. Ich gebe Totem Holz eine neue Form einen neuen Verwendungszweck. Für mich...
  15. Wie zu innere Ruhe finden bei Holzarbeiten?

    Hallo Berni62 Wie kommst du auf Allan Peters? Der ist doch in Deutschland eigentlich unbekannt. Als ich ihn 1984 kennen gelernt habe war ich gerade mit der Lehre fertig und habe meinen Wehrdienst bei der Bundesmarine geleistet. Bei einem Manöver mit der britischen Marine kam es zu einem...
  16. Preiswert Schärfen für Gelegenheits-Woodworker

    Um eine Schleifmaschine kommst du nicht drum herum. Scharfes Werkzeug ist das A und O inm Handwerk. Alles andere ist Blödsinn. Du machst dir das leben nur unnötig schwer wen du auf eine Schleifmaschine verzichtest. Wie oft habe ich es erlebt das Leute die es eigentlich wissen müssten ihre...
  17. Veritas Schleifführung MK II/ Diamantschleifstein

    Ab und zu ist eine Schleifmaschine doch notwendig. Das maschinchen meiner Wahl ist eine Tormek T-7 wem das zu teuer ist dem empfehle ich eine Scheppach nsm 200 zu kaufen mit der kann man das Zubehör von Tormek auch benutzen. Abziehsteine sind ja gut zu gebrauchen und auch sinnvoll aber wen man...
  18. Klöntür

    Du kannst Handelsübliche Schlösser verwenden. Der obere Teil der Tür wird in der Regel mittels Riegel an der unteren Tür befestigt.
  19. Griffe von Stemmeisen ölen

    Es kommt immer darauf an wofür man die Stemmeisen braucht. Für Stemmeisen die in der Werkzeugkiste landen und für den Ausseneinsatz gedacht sind reicht es wohl sie mit Hartöl zu behandeln. Ich bin ein ziemlicher Freak was Werkzeug betrifft. Die Griffe meiner Stemmeisen die nur in der Werkstatt...
  20. Zapfenverbindung für Kaminholzunterstand

    Hallo ich bin Mr. Oberfräse, das heißt ich bin ein Oberfräsen Freak. 1. 35mm sind für eine Zapfenverbindung mit Holznagel zu wenig. Die zapfenlänge sollte mindestens 2/3 Holzstärke betragen also ca 50mm 2. Warum fräst du nicht von beiden Seiten? Du Must nur genau anreißen. Ich würde den Zapfen...
Oben Unten