Suchergebnisse

  1. Komihaxu

    Erstausstattung zur Erstellung einer Gratnut und Gratleiste?

    Für Gratsägen und Grathobel solltest du immer mal wieder in die Kleinanzeigen schauen. Solche Werkzeuge werden oft nahezu verschenkt. Gerne auch zusammen in ganzen "Konvoluten" von Hobeln, wo z.B. die Erben garnicht wissen, wozu die einzelnen Geräte da sind. Wenn also gerade kein Zeitdruck da...
  2. Komihaxu

    Reinigung Filtersack Festool

    Ich habe auch die Longlife-Filter, im einen Staubsauger könnte der schon fast 10 Jahre drin sein. Bisher keine Probleme. Allenfalls einmal im Jahr wird der per Druckluft ausgepustet. Hobbyanwendung, aber da hängt z.T. die Putzfräse dran.
  3. Komihaxu

    Erika und. Präzision?

    Ab Werk nicht, aber mit selbstgebauten Vorrichtungen sicher. So könnte man z.B. eine dünne Platte auf den Sägetisch legen und mit dem Sägeblatt von unten durchsägen. Damit hat man dann das, was die Amis gerne als "zero clearance" bezeichnen. Befestigen könnte man das ganze über einen Klotz am...
  4. Komihaxu

    Senkrecht Bohren (u.U. mit freiem Hand)

    Es gibt aber eben doch noch einen Unterschied zwischen "einigermaßen gerade" und "definitiv - reproduzierbar - rechtwinklig". Es ist immer die Frage, was man machen will. Zum Dübel vorbohren brauch ich auch keine Libelle.
  5. Komihaxu

    Senkrecht Bohren (u.U. mit freiem Hand)

    Es gibt Wasserwaagen, die man um den Eurohals der Bohrmaschine spannen kann. Damit hat man eine Anzeige in je zwei Richtungen. Zu finden unter "Bohrhilfe, "Nivellierungshilfe" oder ähnlich.
  6. Komihaxu

    Stihl EM4806/ Arduino

    So ein aufwändiger Microcontroller ist fast schon übertrieben für so eine Aufgabe. Es sei denn, du möchtest verschiedene Holzarten einprogrammieren und am Display auswählen können. Andererseits ist der Arduino einfach zu programmieren und man braucht keine zusätzliche Hardware zum Beschreiben...
  7. Komihaxu

    OF 1400 sinnvoll im Frästisch eigenbau einsetzen, viele Fragen

    "Die OF 1400 soll erstmal auch meine einzige Oberfräse bleiben." Was ist der Grund dafür? Wenn du schon einen schönen Frästisch baust, dann sollte die Fräse kräftig sein und auch darin verbleiben können. Eine zweite Oberfräse ist immer gut, da kann z.B. ein Kantenfräser eingespannt bleiben...
  8. Komihaxu

    Haustür, Fenster und Garagentor abschleifen...

    Durch die spezielle Bewegung kann man mit den Fein-Geräten auch sägen. Das ist in einigen Fällen eine extrem praktischer Problemlöser. Wir haben ein Modell von 2013 und eines der allerersten. Das alte Gerät hat bestimmt schon 15 Jahre auf dem Buckel, keinerlei Probleme. Beim Schleifen nichts...
  9. Komihaxu

    Leinölfirnis-Balsamterpentin - Wie oft ölen?

    Sehe ich das dann richtig, dass das Lösungsmittel eine reine "Transporthilfe" ist, damit das Leinöl tiefer einziehen kann? Und das Lösungsmittel verdampft hinterher rückstandslos!?
  10. Komihaxu

    Leinölfirnis-Balsamterpentin - Wie oft ölen?

    Ich klinke mich hier mal ein: Kann ich eigentlich auch Terpentin-Ersatz verwenden? Hat es neben dem unangenehmen Geruch weitere Nachteile, die es gegenüber Balsamterpentin vielleicht unbrauchbar machen? Über eine Empfehlung für eine Bezugsquelle für Balsamterpentin würde ich mich auch freuen.
  11. Komihaxu

    Tischplatte leimen

    Du kannst dir auch mit ein paar Latten und Keilen behelfen: http://www.tdpri.com/forum/attachments/tele-home-depot/85795d1307584108t-wedge-clamp-wedge-clamp-gif
  12. Komihaxu

    Stichsägeblätter

    Denkbar, da die umgekehrten Zähne die Maschine beim Schneiden nach oben vom Werkstück wegdrücken, anstatt sie wie normalerweise eher fester ans Werkstück heranzuziehen.
  13. Komihaxu

    Rotex für "Wandschleifen"

    Mein Festo Rutscher hat schon auf einigen privaten Baustellen Wände und Gipskartonplatten schleifen müssen. Neulich habe ich nach etlichen Jahren mal den Schleifschuh entfernt. Ja, es waren ein paar Ablagerungen vom Gips vorhanden, aber nichts großes. Also ich hätte wenig Bedenken, auch den...
  14. Komihaxu

    Anlaufautomatik für Staubsauger mit C3-31

    Ein Elektriker kann dir aus einem sog. "Stromrelais" (gibts z.B. von der Firma FINDER) und einem Schütz (wegen der 3 Phasen) eine Einschaltautomatik verdrahten. Was es am Hobbymarkt so gibt, ist alles nur einphasig. Und selbstverständlich solltest du als Laie die Finger von Netzspannung lassen...
  15. Komihaxu

    Welcher Werkstattsauger ist eher zu empfehlen?

    Was garnicht mal sooo wenig ist. So braucht zum Beispiel ein alter Festool CT auf voller Leistung rund 1500 Watt, bei voll gedrosselter Saugleistung nur knapp über 500 Watt. Wer das Teil längere Zeit laufen lässt, spart hier über die Jahre einen schon fast nennenswerten Betrag. :)
  16. Komihaxu

    Große Werkstücke auf der Mafell Erika 85

    Ich frage mich sowieso, wie die Anordnung des zweiten Anschlaglineals (203396) seitens Mafell gedacht ist. Es gibt da noch einen Stützfüß im Zubehörprogramm, aber ob der dafür gedacht ist, erschließt sich mir nicht direkt. mafell - Online Katalog Leider finde ich gerade kein Bild, wo man...
  17. Komihaxu

    Große Werkstücke auf der Mafell Erika 85

    Das ist eine Idee. Die Verbreiterungen befinden sich zZt noch als provisorischer Frästisch an der Erika, darum habe ich daran noch garnicht weiter gedacht.
  18. Komihaxu

    Große Werkstücke auf der Mafell Erika 85

    Ich habe erst neulich ein zweites Anschlagslineal gekauft, aber noch nicht nennenswert benutzt. Was ich schon sagen kann: Ohne jegliche Abstützung genügt der Multifunktionsanschlag nicht als Befestigung. Das Lineal will natürlich der Schwerkraft folgen und kippelt den Schiebetisch. Ich weiß...
  19. Komihaxu

    Material für OF-Sohle? Eigenbau, Triton

    Falls du die Sohle noch bauen willst: Bei Festool sind die Sohlen aus "Hartgewebe", vermutlich Pertinax. Makrolon würde auch ganz gut gehen. Achtung, rein optisch ist Makrolon kaum von Plexiglas zu unterscheiden! Es ist aber wesentlich schlagzäher und auch gut mit Metallbearbeitungswerkzeugen...
  20. Komihaxu

    Frage bzgl. Konstruktion eines kleinen Tisches

    Wenn du auf drei Seiten aufliegst, dann sollte diese Stärke genügen. Alu-Winkel sind eigentlich garnicht nötig. Wenn du die Tischplatte auf jeder Seite etwas überstehen lässt und ein paar Holzleisten (10mm breit, 5mm dick) unter die Platte klebst/schraubst, dann genügt das. Links und rechts...
Oben Unten