Suchergebnisse

  1. Werkzeugprofi

    Spaltkeil für Spanhaubenmontage

    Hier sind sie: Hinten am Arm ist eine Art Gelenk mit einer Schraube als Zapfen. Damit kann man den Oberschutz bei Bedarf zur Seite klappen.
  2. Werkzeugprofi

    OSB Platten auf FBH verkleben?

    Noch eine Frage, weil es zum Thema passt: Welchen Ruf haben die Produkte der Fa. Retol? Kenne die bislang nicht...
  3. Werkzeugprofi

    Werkzeug beschriften

    Ist zwar nicht der geforderte Anwendungsbereich, aber auch über so etwas sollte man sich Gedanken machen. Die Firma kenne ich nicht und der Link soll nur das System beschreiben: Künstliche DNA - Eigentumsmarkierung, Kabelmarkierung. Kfz-und Fahrradmarkierungskits.
  4. Werkzeugprofi

    Spaltkeil für Spanhaubenmontage

    Stimmt natürlich, aber die Blätter mit max. 31,5 werden bei uns umgangssprachlich nur 300er genannt... Sehe ich genauso!
  5. Werkzeugprofi

    Spaltkeil für Spanhaubenmontage

    Ganz einfach. Bis 300mm möglichem Sägeblattdurchmesser ist kein Oberschutz vorgeschrieben und daher können die Maschinenhersteller ihre Geräte billiger produzieren. Von der Praxis, sprich Sicherheit ist ein Oberschutz einfach besser. Wenn du eine Nut oder einen Falz schneiden willst, musst du...
  6. Werkzeugprofi

    Spaltkeil für Spanhaubenmontage

    Ich würde aus praktischen Gründen eher raten, einen Oberschutz zu bauen wo die Abdeckung nicht fix mit dem Spaltkeil verbunden ist. Ein bekannter hat so etwas auf seiner Maschine gebaut. Ich sage ihm, er soll Fotos schicken und ich stelle es dann rein. Einfach, aber genial.
  7. Werkzeugprofi

    Stehle Kreissägeblätter für Festool CS 50

    Die sind tatsächlich mit dieser Sternaufnahme?
  8. Werkzeugprofi

    Wer kennt die Hammer C3-31 Trend?

    Ich weiss nicht, ob der ältere Anschlag so anders ist. Denke aber, Stefan wird schon recht haben. Je nach dem was ein neuer Anschlag kostet kann es aber billiger sein, den bestehenden Anschlag zu tunen. Das Prinzip der Schwalbenschwanzführung und der Zapfen ist klar. Würde das mal einem...
  9. Werkzeugprofi

    Wer kennt die Hammer C3-31 Trend?

    Hat auch niemand behauptet... Einfach, aber effektiv!
  10. Werkzeugprofi

    Wer kennt die Hammer C3-31 Trend?

    Das Teil sieht so aus wie auf dem Bild. Je nachdem wie der Anschlag aufgebaut ist, denke ich wird es für ein Schlosser oder versierten Bastler kein Problem sein, die entsprechenden Löcher zu bohren und am Anschlag die beiden Zapfen einzukleben.
  11. Werkzeugprofi

    Wer kennt die Hammer C3-31 Trend?

    Zu langsam...:p
  12. Werkzeugprofi

    Wer kennt die Hammer C3-31 Trend?

    Felder hat bei seinen Tischfräsen an den Fräsanschlägen einen oder zwei Zapfen. Diese passen in entsprechende Bohrungen an der Tischoberfläche. Ist die Tischfräse eingestellt, kann man den Fräsanschlag herunternehmen und mit Hilfe der Zapfen den Anschlag wieder exakt an dieselbe Stelle...
  13. Werkzeugprofi

    Wer kennt die Hammer C3-31 Trend?

    Ich bin zwar eigentlich recht tolerant, aber schön langsam kann ich solche Aussagen nicht mehr hören. Es gibt genug Anwender, welche für ihre Bedürfnisse mit solchen Blechkisten recht tolle Arbeiten schaffen und die mit den Geräten zufrieden sind. Dass Maschinen wie Hammer nicht in jeder...
  14. Werkzeugprofi

    Baujahrbestimmung Festoolgeräte

    Seriennummer und ein Anruf bei Festool beantwortet dir deine Fragen prompt und zuverlässig!
  15. Werkzeugprofi

    Wer kennt die Hammer C3-31 Trend?

    Mit technisch meinte ich folgendes: Es gibt/gab bei Hammer zB zwei Fräsaggregate. Eines mit starrer, eines mit schwenkbarer Spindel. Allerdings gab es nie zwei unterschiedliche Aggregate mit anderer Konstruktion wie es zB Unterschiede zwischen den Felder der 500er, 700er und 900er Serie...
  16. Werkzeugprofi

    Wer kennt die Hammer C3-31 Trend?

    Soweit mir bekannt ist, war das eine Art Namenszusatz mit anderen Grundausstattungsvarianten als die anderen, damaligen Maschinen. Klarheit wirst du nur bekommen, wenn du direkt bei Felder (Hammer) in Tirol anfragst. Die wissen es mit Bestimmtheit. Technisch gab es sicher keine Unterschiede zu...
  17. Werkzeugprofi

    Spiralmesserwelle

    So, ich hole jetzt mal den Beitrag aus der Versenkung. Hat schon jemand Praxiserfahrung mit solchen Wellen gesammelt? Die meisten Beiträge waren bis dato ja eher theoretischer Natur...
  18. Werkzeugprofi

    Anlaufring OFK500

    Mit Gefühl anziehen. Durch die Drehrichtung zieht sich die Schraube eher fest. Lockern kann sie sich nicht.
  19. Werkzeugprofi

    Vorritzer

    Bin dieser Tage auf einen konischen Vorsitzer aufmerksam geworden und habe versucht, mich über Vor- und Nachteile schlau zumachen, da ich einen solchen bislang noch nicht kannte. Dank Forum ist meine Frage beantwortet bevor noch gestellt ;) Einen guten Start in das neue Jahr an alle!
  20. Werkzeugprofi

    Welche Kombimaschine

    Perfektion Erleben mit Martin: Deutsch
Oben Unten