Suchergebnisse

  1. Fehlkauf des Jahres 2022: Festool TKS 80 (EBS Set)

    Zur letzten Frage: Ja, eine Formatkreissäge kaufen. Das ist ein häufiges Thema hier im Forum: Leute kaufen eine hochwertige Montagesäge (Mafell Erika, Festool), die soviel wie eine kleine FKS kostet, und erwarten dann die gleiche Qualität. Das funktioniert dann nicht, weil es komplett...
  2. Manuelle Verarbeitung von ABS-Kanten

    Ich habe einen Wolfcraft Kantenschneider zum Abschneiden verwendet. Kostet nur 6 oder 7 Euro, ein breiter Stechbeitel oder ein Hobeleisen geht aber auch, falls vorhanden. Warum benutzt Du eigentlich nicht ganz einfach Kanten mit Schmelzkleber? Da gibt es nicht nur die grottigen aus dem...
  3. Schneidebretter aus 10 Jahre luftgetrockneter Eiche

    Bei den Schneidbrettern schmeckt man nichts. Ob einen die Porigkeit der Eiche stört, muss jeder selbst wissen. Anders ist es beim Grillen: Ich habe mal einen Fisch auf einem Stück Eiche gegart, Buche (nehme ich normalerweise) hatte ich nicht mehr. Das hat man sehr deutlich geschmeckt, und mir...
  4. Zinkenfräsgeräte

    Mal aus Interesse eine Frage an die Profis hier: Werden im gewerblichen Bereich überhaupt noch Zinkenverbindungen gemacht? Mein Eindruck ist, dass zum Beispiel Schubkästen meist zugekauft werden, oder einfacher verbunden. Gewerblich muss es ja auch immer wirtschaftlich sein - bei einer...
  5. Feuchtes Feuerholz schimmelt: noch zu retten?

    Ja, Ja und Ja.
  6. Cocobolo Geruch beschreiben

    Schon mal frische (nicht getrocknete) Kirsche gerochen? Die Späne riechen intensiv nach Marzipan, und Kirschen. Finde ich selbst sehr lecker. Nach dem Trocknen ist das leider nur noch ganz schwach.
  7. Lärche mit Pilzbefall nach 4 Wochen?

    Das ist die beginnende Vergrauung. Hatten wir hier schon hundertmal. Vergrauung ist eine Veränderung der Oberfläche und hat mit der Dauerhaftigkeit erstmal nichts zu tun. Jedes Holz wird bei entsprechender Verwitterung unbehandelt grau. Das gilt auch für extrem beständige Tropenhölzer. Eine...
  8. Feuchtes Feuerholz schimmelt: noch zu retten?

    Einfach abwarten, sobald das trocken wird, stirbt der Schimmel ab und verschwindet wieder. Das sind Pilze, die wachsen überall wo es feucht ist. Jeder Wald ist voll davon. Schimmelsporen sind überall unterwegs, wenn sie auf feuchtes Holz treffen, keimen sie aus. Dazu kommen dann andere Pilze...
  9. Mafell Handkreissäge Vibrationen bei Längsschnitt

    Vielleicht kannst Du mal ein dickeres Stück MDF sägen und dann berichten. MDF ist ja recht homogen, da sieht man Riefen gut. Und es hat fast keine Spannungen, daher liegt es dann nicht am Holz, sondern wirklich an der Säge.
  10. Mafell Handkreissäge Vibrationen bei Längsschnitt

    Das würde ich auch als normal sehen. Du kannst ein einfaches Experiment machen: Ein Stück sägen, anhalten, Schnittfuge hinter der Säge anschauen. Oft genug ist die einfach stellenweise auf Null - da lösen sich Spannungen, die im Holz sind. Diese klemmen das Sägeblatt kurz fest, dann frisst es...
  11. TV in Werkstatt

    Fernsehen in der Werkstatt habe ich echt noch nie vermisst - üblicherweise schaue ich auf das Werkstück, oder die Kreissäge, ist auch gesünder… Wenn’s unbedingt sein muss: Ich habe einen PC, der in einem recht staubigen Raum hängt. Der hat einen einfachen Filter aus einer Dunstabzugshaube vor...
  12. Vorschub Bandsäge: Erfahrungswerte

    Was für ein Band ist das denn? Ich hatte am Anfang eines aus „Schwedenstahl“ (Uddeholm), da ging das auch nicht schneller als bei Dir, obwohl das Band neu war. Dann auf Hema Peak umgestiegen, damit waren ganz andere Schnittleistungen möglich. Jetzt habe ich auch RRR (Röntgen Remscheid), die...
  13. Tariflohn

    Deckungsbeitrag ist halt noch ganz was anderes als Gewinn - es kommen ja noch so einige Abschreibungen, Fixkosten und möglicherweise auch noch Steuern dazu, bevor man von Gewinn sprechen kann, sofern dann überhaupt noch Geld übrig ist.
  14. Fragen zum Abrichten "Ausserhalb", wo und wie und warum

    Man sollte zwischen Hobeln und Verleimen möglichst wenig Zeit verstreichen lassen, und möglichst nicht transportieren. Schon kleiner Verzug führt zu schlechten Leimfugen. Wenn Du gewohnt bist, mit dem Handhobel zu fügen, sollte das ja machbar sein: Wenn Du das gehobelte Holz nach Hause bringst...
  15. Bohrständer: Wabeco etc. - und Bohrmaschine

    Der Yoghurt hat natürlich recht - eigentlich ist ein Bohrständer beim Holzwerken nicht das meistgebrauchte Gerät. Trotzdem habe ich einen Duss KB43, weil er einfach Spaß macht. Die total einfache Konstruktion, der seidige und spielfreie Lauf, die Präzision und das Gewicht. Ein Gerät, bei dem...
  16. Erfahrung mit Clou Holz-Siegel auf Eiche

    Wenn Du mit pigmentierten Lacken oder Ölen arbeitest, werden bei Eiche immer Pigmente in den Poren sein. Eiche hat nun einmal große Poren, wenn man das nicht will, nimmt man Buche. Man kann natürlich erstmal grundieren, um die Poren etwas zu füllen, dann mit Pigment lackieren und dann nochmal...
  17. Erfahrung mit Clou Holz-Siegel auf Eiche

    Ja, Holz-Siegel auf Eiche habe ich schon gemacht. Funktioniert natürlich, der Lack ist ja für Holz gedacht und da ist Eiche keine Ausnahme. Was ist denn "vergoldet"? Falls Du das anfeuern/abdunkeln meinst, dann ist Holz-Siegel nicht der perfekte Lack. Dafür ist ein wasserbasierter Acryllack...
  18. Fragen zum Abrichten "Ausserhalb", wo und wie und warum

    Eine ADH muss gar nicht so viel Platz wegnehmen: Ich habe eine HC260 mit Fahreinrichtung. Bei der wird zum Dickenhobeln sowieso eine Tischhälfte abgenommen. Wenn man die so in die Ecke schiebt, ist das schon recht wenig Platz und lässt sich gut unterbringen. Oder ist dein Problem der...
  19. Erika 85 Ec Sägeblatt eiert

    Hast Du schon mal das Sägeblatt ausgebaut und den Flansch sauber gemacht und kontrolliert? Und das Sägeblatt auf eine ebene Fläche (Spiegel) gelegt und angeschaut? Es kann schonmal passieren, dass Dreck zwischen Flansch und Sägeblatt kommt und dann das Blatt schief geklemmt wird. Oder Dreck im...
  20. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Ich bin ja sonst kein Fan, finde es aber absolut korrekt von Festool, dass der Pizzaschneider unter „Freizeit und Sport“ eingeordnet wird. Endlich die perfekte Sportart für mich! Gerne auch als Triathlon: Pizza backen, Pizza schneiden, Pizza essen. :emoji_slight_smile:
Oben Unten