Suchergebnisse

  1. Millimetergenau sägen - wie arbeiten die Profis

    nein-nein, das problem des mft sind seine sehr bescheidenen masse. damit kann man (soweit ich weiss) keine platten der grössen 2x0,6m herstellen. insofern eigenet er sich nur für klein- und kleinstmöbel. grüsse ins deutsche eck!
  2. F 45 will nicht mehr

    jawoll, einfach mal bei altendorf anrufen. die machen mit dir per telefon ein checkup (soweit möglich) und schicken dir ruckzuck passendes erstzteil falls gewünscht zum selbsteinbau. absolut tiptop service und das super-nett.
  3. Millimetergenau sägen - wie arbeiten die Profis

    dann bau mit deinem mft mal einen kleiderschrank....
  4. Umfrage: Umweltbewusst mit Handwerkszeug??

    issn scherz, oder ?
  5. Stehende Klappe allseitig auf gehrung...Welcher Beschlag???

    wasch mich, aber mach mich nicht nass! entweder rolle aussen oder getriebescharnier innen. ansonsten bleibt nur noch eine sonderkonstruktion aus dem hause "hilti luftdübel+kreisquadierungen".
  6. Gesellenstück DIN 919

    der von mir "reingeschmierte" schnittverlauf D-D ist versetzt. das macht bei dem beispiel hier natürlich keinerlei sinn, bei komplexeren werkstücken aber durchaus. warum solche dinge nicht in den fachbürchern stehen, weiss ich nicht. die DIN 6 ist weitaus komplexer, als der schreiner meint.
  7. Bohren mit Lochsäge

    ständerbohrmaschine (vermeidet ein brechen der hand oä) und gleichzeitig mit druckluft das bohrmehl ausblasen.
  8. Auftragen von Hartwachsöl mit Rolle

    kurzveloursrolle ist genau das richtige. da sollten eigentlich keine fusseln übrig bleiben. für eine gute möbeloberfläche kannst du aber noch folgendes machen: fein bist feinst anschleifen (ab 320er korn handschliff) und dann mit einem ganz leicht mit öl getränkten lappen noch einmal...
  9. Millimetergenau sägen - wie arbeiten die Profis

    ??? das war lediglich die 100% korrekte antwort auf die frage. wie man improvisieren kann, ist ja weiter oben schon beschrieben worden. imho keinerlei grund, auch nur irgendwie muckisch zu sein....
  10. OSB-Platten von Holzgroßhandel ?

    da ist der ortsansässige holzhändler genau dein richtiger ansprechpartner.
  11. Türbänder einstellen

    <<<ja das werden normale dreiteilige bänder sein>>> nee, guck mal auf das zweite foto, das werden falzbänder sein. darum wollte ich ja das weitere foto sehen.
  12. Türbänder einstellen

    mach mal ein foto von dem band von "innen", dh bei geöffneter türe in die falz hinein fotografiert.
  13. OSB-Platten von Holzgroßhandel ?

    was verstehst du unter grössere menge ?
  14. Millimetergenau sägen - wie arbeiten die Profis

    stimmt schon alles, aber eine gute formatkreissäge machts trotzdem genauer und vor allem schneller. dazu mit wiederholgenauigkeit die unter 2/10mm liegt.
  15. scharniere von würth

    salut, ast dü chon bei die ettich und äfele im katalog gechaut? :D mir sehen die dinger jetzt nicht soo exotisch aus. vielleicht hab ich sowas noch ein- oder zweimal rumfliegen. nutzt dir das was. grüsse ins perigod (?)
  16. Verrohrung aus Kunststoff für Absauganlage selber bauen.

    <<<Warum sich ein 3 cm breiter Kunststoffstreifen nicht elektrostatisch aufladen soll, kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Mein Kamm ist auch 3 cm breit und der lädt sich extrem auf. >>> er kann sich aufladen. aber nicht in bedenklichem umfang. <<<Und wenn der Draht nicht geerdet ist, kann...
  17. Verrohrung aus Kunststoff für Absauganlage selber bauen.

    ??? der draht ist spiralförmig gewickelt. der grösste theoretische abstand ist vielleicht 3cm und das ist eine für die aufladung zu vernachlässigende grösse. deshalb auch das oben eingeklammerte "nahezu".
  18. Ney SKM-100/2 Bedienungsanleitung Kantenanleimmaschine

    bedienungsanleitung hab ich keine. wenn du fragen zur maschine hast: 0178 4798191
  19. Verrohrung aus Kunststoff für Absauganlage selber bauen.

    meines wissens nach genau so. der "witz" ist, dass der draht als wiederstandlos angesehen werden darf und damit (nahezu) die gesamte hülle des saugschlauches auf einem potentialniveau hält.
  20. Verrohrung aus Kunststoff für Absauganlage selber bauen.

    da gibt es ja grössere unsicherheit was die geschichte mit "erdung" angeht. das ist in der summe nicht ganz einfach zu erklären, ich versuche mal, ein paar grundlegende fakten zusammen zu fassen: -zum entstehen eines funkens benötigt man einen gewissen potentialunterschied, der durch...
Oben Unten