Suchergebnisse

  1. Akku Handkreissäge... welche???

    aber nicht in spanplatte...
  2. Douglasie Qualitätsprobleme

    zwei dinge vorab: douglasie ist kein bangkirai. das merkst man unter anderem am preis. warum kaufst du holz übers internet und lässt es dann noch von jemandem anders verlegen? kannst du fotos hochladen?
  3. Umleimer Birke

    Rudolf Ostermann GmbH
  4. Kirschholz als Plattenware

    25.03.2007, 22:54
  5. Akku Handkreissäge... welche???

    mit ner bügelsäge platten schneiden? verlängerungen über 50m sind nach vde übrigens nicht zulässig. der spannungsabfall ist enorm hoch, so dass die leistung des geräts extrem in den keller geht.
  6. Kastenfenster - stärkere Gläser einsetzen ?

    ähhhm, die geschichte mit dem langsamen verlaufen einer hochzähen flüssigkeit hört man immer wieder, gehört aber definitiv ist reich der märchen. glas ist eine erstarrte (kristaline) schmelze, da bewegt sich nach dem erstarren auch in hunderten jahren nix. bester beweiss sind die viele hundert...
  7. Akku Handkreissäge... welche???

    hallo windfried, ich würd mir wahrscheinlich keine akkuhandkreissäge holen. makita gibt 14 meter schnittlänge in 30mm holz pro akkuladung an. natürlich wird das nur unter optimalbedingungen (absolut scharfes blatt etc) sein. dabei kostet die säge rund 400 euro und die akkulebensdauer ist recht...
  8. Kastenfenster - stärkere Gläser einsetzen ?

    nein, sofern es nicht mechanisch beschädigt wird (verkratzt zb), altert es nicht. allerdings ist das neue glas ebener als (wirklich) altes, das kann bei mischgebrauch ein unregelmässiges bild ergeben.
  9. Kastenfenster - stärkere Gläser einsetzen ?

    ohne die situtation zu kennen, behaupte ich mal, dass die 3mm scheiben problemlos gehen. aber: glas schmilzt erst bei weit über 600 grad. so warm wirds von der sonne nicht:D die scheiben sind immer noch so, wie sie mal waren. wenn die oberfläche leicht uneben ist, dann leigt das an den alten...
  10. Schrank für Dachschräge (um)bauen

    für jemanden, der's kann, ist das keine besonders grosse sache. für jemanden, der nicht einmal weiss, wie man schrankseiten schräg kürzt, wahrscheinlich ne nummer zu gross. es reicht schliesslich nicht, einfach etwas abzusägen. man muss auch das korpusteil für die schräge herstellen, das ganze...
  11. Holzdielen verlegen

    genau DAS würde ich nicht nur. kannst ja mal raten, was stärker ist: ne 22mm span oder ne 22er massivdiele. wenn, dann durch die feder verschrauben wie bei ner balkenlage. aber ich würde mehr schrauben benutzen, denn der schraubenhalt in der verlegeplatte ist nicht so gut wie in massivholz...
  12. Montage stehende Plattensäge

    also, dass unsere striebig aufgestellt wurde, ist jetzt 10 jahre her, ich erinnere mich nur noch konkret ans betonieren des fundaments. ich hätte aber keine bedenken, die maschine selbst aufzubauen. bei 500 euronen lohnt sich das imho noch nicht, aber bei 1000 kann man da ruhig mal drüber...
  13. Vor oder nach dem Zusammenbau lasieren?

    vor der montage isr sicherlich besser. durch die lasur verzieht sich nichts. vergiss den bläueschutz als grundierung nicht!
  14. Sägeblätter flattern

    mein erster versuch wäre auch, die drehzahl zu wechseln. es könnte sein, dass die blätter genau bei deinen 4500 ihre resonazfrequenz besitzen. wirklich glauben tue ich das aber nicht, aber: der teufel ist ein eichhorn. ausserdem solltest du die blätter und die spannflansche penibel sauber...
  15. resopal

    wenn du nicht auf ein spezielles dekor festgelegt bist und keine mehrere quadratmeter brauchst, würd ich einfach mal beim tischler um die ecke nachfragen.
  16. Dinesen Douglasiendielen verkleben

    erfahrung mit 28cm dicken dielen hab ich nicht:D ich hab aber schon erfolgreich einige dielenböden verklebt, meist eiche bis 20cm breite und rund 22mm :D dicke. 30cm breit find ich aber happich, da hätte ich etwas angst. auf jeden fall würd ich mich mal mit dem technischen service der...
  17. Bohrkopf für Blum-Topfbänder

    ich wiess nicht genau, wie deine maschine aussieht. für die bluemax gibt es verschiedene vorsätze für alle bekannten verdächtigen
  18. Massivhölzer verleimen

    kann sein, muss aber nicht. kommt einfach auf den speziellen fall an, gerade mit multiplex. es ging mir speziell um eine pauschalisierte aussage (schraube ja-leim nein).
  19. Massivhölzer verleimen

    verschraubungen lassen das per se nicht zu. es sei denn, man verschraubt in langlöchern.
  20. Massivhölzer verleimen

    also zu der gratleiste: die ist sicherlich kein grundsätzliches muss. besonders bei guter holzauswahl kann man an einem zargentisch darauf locker verzichten. etwas anders ist das arbeiten des holzes in der breite: das wird es immer tun, egal wie "gut" die platte verschraubt wird. das holz ist...
Oben Unten