Suchergebnisse

  1. Komihaxu

    Eichenbohle Oberfläche gestalten

    Ich würde die Probe auch mal leicht anschleifen um zu sehen, ob der Farbeffekt des Mittels einigermaßen tief eingezogen ist, oder ob es sich sofort wegschleifen lässt. Ist letzteres der Fall, würde ich mir was anderes überlegen. Es ist ja gerade der Vorteil von Öl, dass man problemlos leicht...
  2. Komihaxu

    Scheulenburg Eindrehmuffe

    Ausreichend Druck von oben dürfte auch helfen, damit das Material erst gar nicht nach oben steigen kann. Lassen es die Abmaße des Werkstückes zu, kann man Gewindemuffen gut auf der Ständerbohrmaschine eindrehen. Motor nicht einschalten, sondern ordentlich Druck von oben ausüben und gleichzeitig...
  3. Komihaxu

    Tischplatte abschleifen, Festool ETS 150/3

    Bandschleifer ist ne riesen Sauerei und auch nicht einfach zu führen. Schleifst du ohne Rahmen, reicht einmal verkanten und du hast eine Riefe im Tisch. So ein Exzenter nimmt zwar weniger ab, aber ist viel unproblematischer zu führen. Ich habe auch erst unseren Tisch mit einem Festool...
  4. Komihaxu

    Hobelmaschine | Bosch SHO 280 | Anlaufschwierigkeiten

    Du solltest dich an die Angabe der Kapazität halten. Dein Kondensator war neu? Hast du auch nicht einen Motorkondensator mit einem Anlaufkondensator verwechselt? Passiert das auch mit anderen starken Maschinen? Mal einen Wasserkocher angeschlossen? Sollte das öfter passieren, würde ich...
  5. Komihaxu

    Alu-Profil überkopf einnuten + einfach entfernbar

    Warum überhaupt noch ein Alu-Profil einlassen? Eine wärmeabführende Wirkung hat es sowieso nicht, wenn es rundherum bündig im Holz sitzt. Warum also nicht die Nut nicht so tief fräsen und das Lichtband direkt aufs Holz kleben?
  6. Komihaxu

    Warum Riffeldübel?

    Versuch mal, einen Dübel ohne Riffelung in eine präzise gebohrtes Loch reinzubekommen. Da muss man schon ordentlich draufklopfen. Wenn man dann noch zu viel Leim angibt, wird es kritisch. Dann geht der Dübel nicht weit genug rein, man klopft stärker. Der Leim kann nirgendwo hin ausweichen...
  7. Komihaxu

    Vario-Bench MFT ./. Festool MFT

    Wenn man selber baut und der Tisch sowieso in der Werkstatt stehen bleibt (nicht-mobile Anwendung), dann doch bitte gleich mit Unterschrank. So wird ein guter Quadratmeter Werkstattfläche wenigstens nicht sinnlos verschwendet.
  8. Komihaxu

    Kann man nie genug haben.

    Die M20 sind deshalb sinnvoll, weil sie einen nennenswerte Steigung haben, sonst kurbelt man sich tot. Ich wage aber zu bezweifeln, dass dieses Konstrukt sonderlich vibrationsfest ist. Die ganzen Features an kommerziellen Klemmen sind ja nicht aus Jux dran. Wenn ich den Materialeinsatz und...
  9. Komihaxu

    Bandschleifer und Hobel gesucht!

    Der Trick ist, die richtigen Suchbegriffe zu verwenden. Also eben nicht "Rauhbank" eingeben, sondern lieber nach "großer Hobel" suchen. Auch das Stichwort "Konvolut" bringt einen oft weiter. Da bekommt man teils einen kompletten Satz Handhobel aus einer Werkstattauflösung für sehr wenig Geld.
  10. Komihaxu

    Bandsäge raucht

    Erst mal kontrollieren, ob dein Blatt scharf ist. Falls nein, ab zum Schärfdienst damit. Ist es scharf, dann schiebst du vermutlich zu zaghaft. Zum Vergleich: ein 80 mm dickes Werkstück mit 1 Meter Länge säge ich in 30 bis 60 Sekunden über die Säge. Wenn du sehr viel länger brauchst, bist du...
  11. Komihaxu

    Bandschleifer und Hobel gesucht!

    Benedikt, wie groß sind deine "Bohlen"? Wie viel musst du da im Schnitt hobeln? Denk daran, dass du zum Handhobeln auch eine ordentliche Hobelbank benötigst. Diese sollte auch mindestend so lang sein wie deine Werkstücke. 3 Meter Bohle hobelst du nicht so ohne weiteres, auch nicht auf einer 2...
  12. Komihaxu

    Lineal um ganz exakt zu messen und zu zeichnen

    Es kann sich lohnen, seine eigene Arbeitsweise zu überdenken und zu überlegen, ob man bei großen Längen im Holzbau solche Genauigkeit überhaupt braucht. Oder ob man sich nicht anderer Methoden bedient, die zwar exakte Wiederholbarkeit (alle Bauteile haben sind gleich) erzielen, aber kein...
  13. Komihaxu

    Bankirai Terassendielen mit Abrichthobel bearbeiten sinnvoll?

    Bei gebrauchten Fußbodenbrettern hast du mit Sicherheit zahlreiche Verunreinigungen und Steinchen drin. Da ist im dümmsten Fall dein Messer nach dem ersten Meter stumpf und schartig. Willst du nicht probieren.
  14. Komihaxu

    Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Probiere lieber nicht zu viel rum, das kann gefährlich werden. Stellst du eine sehr große Abnahme ein und du hast weniger Rückschlagsicherung, kommt dir das Werkstück im dümmsten Falle wieder aus der Maschine geflogen und verletzt dich. Also außer Betrieb nehmen und reparieren!
  15. Komihaxu

    Flightcase-Platten für kleine Möbel?

    Wenns eh mit Plastik beschichtet sein soll - warum dann nicht einfach billige Spanplatte?
  16. Komihaxu

    Hammer Bandsäge 230V - welcher Motor

    Wurde ein Drehstrom-Motor verwendet, der in Steinmetzschaltung betrieben wird, dann ginge das. Ich gehe aber davon aus, dass echte Kondensatormotoren vewendet werden. Diese haben nur zwei Wicklungen und können zweifellos nicht an Drehstrom betrieben werden.
  17. Komihaxu

    Erste Eindrücke meines neuen Festool Quadrill

    Nein, ist weiterhin so. Ist aber verzichtbar. Durch die 4 Gänge hat man ausreichend Drehzahlstufen.
  18. Komihaxu

    Eichenbohle Oberfläche gestalten

    Wenn ich deine Anforderungen so lese, würde ich zum Ölen tendieren. 2-3 mal mit Natural Parkettöl - Fußbodenöl einlassen, dann nochmal mit ein paar Tropfen Finish-Öl nachpolieren. Feuert schön an, ist einigermaßen geschützt und auch recht einfach zu verarbeiten. Einfach einen Küchenschwamm...
  19. Komihaxu

    Ein Abricht und Dickenhobel soll her

    Wenn du Drehstrom in der Werkstatt liegen hast, dann gibts da überhaupt keine Diskussion - immer Drehstromgeräte bevorzugen. Diese haben neben der viel stärkeren Kraft einen weiteren Vorteil: Sie sind nahezu unverwüstlich. Alle anderen Motoren brauchen immer Zusatzbauteile, die gerne ausfallen.
  20. Komihaxu

    Eichenbohle Oberfläche gestalten

    Stimmt, habe ich erst neulich probiert. Wollte einen Zwischenschliff nach dem ersten ölen machen. Dabei haben sich die Farbpartikel von der Wasserbeize sofort abgerieben und das Werkstück war versaut. Anders sieht es aus, wenn man chemisch beizt. Das dringt tiefer ins Holz ein und ist dann...
Oben Unten