Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja, der Superstaubi ist eine Alternative für grobe Späne. Für Schleifstaub etc. habe ich vom Superstaubi auf die Longlife Filtersäcke gewechselt.
Sind zwar teurer, aber um Klassen besser aufgrund des Aufbaus.
Naja, ob jetzt die Lager des Hauptsägeblattes oder des Vorsitzers einlaufen, halte ich für vernachlässigbar.
Mir ist bis heute keine einzige Kreissäge untergekommen, bei welcher ein Lager getauscht hätte werden müssen...
Ich hab hier schon des öfteren von meiner alten K3, welche technisch auch der B3 entspricht geschrieben. Der Vorsitzer hat echt genial und ohne Probleme höchst präzise gearbeitet :emoji_thumbsup:
Wie alt ist die Maschine?
Steht die noch in einem Baumarkt rum?
Wenn ja hinfahren und mit einem Verkäufer dort vorsichtig versuchen die Schraube zu lösen.
Mein Verdacht geht noch mehr in die Richtung dass das Gewinde entgegengesetzt der Bedingungsanleitung verbaut ist
Wir werden sehen, in welche Richtung die Säge des Threaderöffners letztendlich aufgeht.
Mir ging es u.a. darum aufzuzeigen, dass die Regel nicht immer stimmt, da auch andere mitlesen. Stichwort Erfahrungsaustausch!
Wünsche einen schönen Abend!
Endlich hast du es geschnallt :emoji_slight_smile:
Ich kenne den Spruch so: So wie ich lauf so geh ich auf!
1. Ausnahme:
Formatkreissäge Hammer K3, Baujahr 2002: Lösen der Schraube entgegen der Regel. Die Maschine hatte allerdings zwei Stifte, die beim Bremsen des Sägeblattes ein Lösen des...
Nachdem es sowohl links- als auch Rechtsgewinde bei Sägen - auch Kappsägen gibt, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass die Öffnungsrichtung stimmt.
Wäre nicht der erste, der die Schraube immer fester zieht :-)
Die Filter sitzen richtig.
Alternativ gibt es auch noch das zum nachrüsten:
https://at.feldershop.com/Absaugen/Absaugschlaeuche/Filterschlauch-fuer-Spaeneboxen.html
Die Dinger werden in der Höhe der Filter mit Schlauchschellen angebracht. Ist vom Prinzip her der selbe Effekt.
Ja, wenn die beiden Ansaugstutzen verschlossen werden.
Diese sind nur dazu da, die leeren Säcke in den Boxen zu halten, bist das Gewicht der Späne das erledigt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.