Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In der Bedienungsanleitung eines Hobels älteren Baujahres mit Klappenhobelwelle wird sicher vor deren Gefährlichkeit gewarnt.:emoji_grin:
Wird sicher sinngemäß in der Anleitung der Fräse auch drinstehen…:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Bei harzreichen Hobelgut und folgendem Messertausch/weiterdrehen (wenn alle gewünscht) :
Alle Plättchen und vor allem die Bereiche unter den Messern mit Harzreiniger einsprühen. Mit Zahnbürste groben Schmutz entfernen. Plättchen lösen, grob Nachreinigen, drehen und wieder Festziehen. Fertig...
Eine Finiermaschine hat ihre Berechtigung für die Oberflächengüte.
Um das Holz auf Dicke zu bringen, braucht es halt trotzdem eine Hobelmaschine :emoji_slight_smile:
Würde ich zu 99% nur Nadelholz zB. Fichte verarbeiten, hätte ich keine Hobelmaschine mit Spiralmesserwelle mit HM-Plättchen. Da machen die klassischen Streifenhobelmesser / Tersamesser schon Sinn!
Defekte Plättchen (nach einem Nagel) gegen neue zu ersetzen zeigt keine Unterschiede im Hobelbild, den "Höhenversatz" betreffend. Sag ich aus eigener Erfahrung
Das mit dem Beizen mag schon stimmen, aber ich würde sowieso nie ohne schleifen eine Beize auftragen. Unabhängig der Vorgaben der Lack-...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.