Suchergebnisse

  1. Furnieren mit Bügelmethode - Spaltenbearbeitung

    Tja Sigi das erzähle mal dem Gelochten Papier das ich verwendet habe . Mir ist da mal in der Eile ein kleines Missgeschick passiert ich habe die Seite die ich abgeklebt hatte eingeleimt und als ich es gemerkt habe war es schon zu spät. Die Quittung bekam ich dann am nächsten Tag. Überall dort wo...
  2. Furnieren mit Bügelmethode - Spaltenbearbeitung

    Hallo Bastler! Das lass dir aber Schriftlich geben. Bei denen die ich kenne würdest du Probleme bekommen. Aber vielleicht gibt es Sorten die ich nicht kenne von anderen Herstellern. Grundsätzlich kommt das Fugenpapier oben drauf.
  3. Ich und der Anfang

    Hallo stöber Hast du schon entschieden welches Format du für die Löcher in der Platte wählst? 19mm also 3/4Zoll und 20mm stehen zur Auswahl. Das meiste Zubehör gibt es für 19mmLöcher
  4. Ich und der Anfang

    Wichtig ist nur das ein Kantenschutz vorhanden ist. Eine Leiste drum leimen und Beiputzen fertig-
  5. Furnieren mit Bügelmethode - Spaltenbearbeitung

    Hallo Steffen! Das glaube ich nicht. Knochenleim braucht wärme um überhaupt erst zu kleben. Der Kleber ist mehr etwas auf Gummiarabikum Basis. Wenn das Knochenleim wäre dann würde der nicht halten wenn das Papier wieder trocknet. Von Knochenleim verstehe ich hier im Forum als einer der...
  6. Furnieren mit Bügelmethode - Spaltenbearbeitung

    Hallo Rainer! ???? Das ist ja wohl kaum missverständlich. Fugenpapier kommt immer auf die Oberseite des Furniers. Ich weiß nicht was die bei dem Papier für einen Kleber verwenden. Der Kleber ist wasserlöslich. Mehr als Tapetenkleister ist er vermutlich nicht. Wer mit so etwas...
  7. Furnieren mit Bügelmethode - Spaltenbearbeitung

    Wenn ihr unbedingt eure Arbeit ruinieren wollt dann lasst das Klebeband auf der Unterseite. Denkt doch mal nach. Der Kleber auf dem Papier ist sehr einfach und billig. Wen der so gut wäre warum Furniert man nicht gleich da mit? Die Löcher in dem Papier sind dazu da das die Feuchtigkeit beim...
  8. Hilfe bei 13m Holzsteg -> Statik, Wasserschutz, ...

    Hallo Mark! Das scheint ausgerechnet die Wetterseite zu sein. Das heißt der Regen durchfeuchtet das Ganze immerzu komplett. Da erreichst du nur mit konstruktivem Holzschutz etwas. Also die Unterkonstruktionsbalken mit Dachpappe abdecken. Möglichst ohne Stöße. Die Dachpappe muss mindestens...
  9. Furnieren mit Bügelmethode - Spaltenbearbeitung

    Hallo Hannes! Macht er mit Sicherheit nicht. Ich Furniere seit Jahren Händisch das fugen aufgehen ist mir dabei nur passiert wenn ich zu faul war richtig zu verbinden mit Furnierpapier.
  10. Hilfe bei 13m Holzsteg -> Statik, Wasserschutz, ...

    Da steigt doch keiner durch. Mach bitte ein paar Fotos. Dann wirst du auch Hilfe bekommen. Beschreibungen sind immer problematisch.
  11. Bezugsquelle Fräser

    Hallo Arne! Ich selber habe das bei mir so geregelt, dass ich ein paar Fingerfräser mit metrischem Querschnitt habe, das sind welche mit Wendemesser. Dann habe ich für den allgemeinen gebrauch, welche von der Firma die ich dir per link zugänglich gemacht habe. Da sind unter anderem...
  12. Bezugsquelle Fräser

    Hallo arnekuehl! Was für eine Schaftstärke verwendest du! Fräser sind in Europa sehr teuer. In den Staaten sehr billig zu haben. Nachteil du brauchst Ausrüstung für Zöllige Fräser. Die ist oft schon dabei ansonsten must du sie dir kaufen. Die Fräser auf den beiden Seiten sind ausgezeichnet...
  13. Quadratieren von Baumstämmen

    Hallo Friedrich! Deswegen wird das Holz ja auch gespalten. Wenigstens haben wir das in Norwegen so gemacht. Früher hat man nur alte Baume geschlagen. Die Jungen durften weiterleben. Zum Bauen hat man nur in Ausnahmefällen ganze Stämme benutzt. In Skandinavien baut man selbst Blockhäuser aus...
  14. Quadratieren von Baumstämmen

    Risse entstehen meist nur dort wo das Holz zu schnell trocknet. Ordentlich gestapelt und vor Regen geschützt verdreht sich das Bauholz auch nicht so leicht. Risse gibt es manchmal. Dann wird das Holz eben im Innenbereich verbaut.
  15. Quadratieren von Baumstämmen

    Das eine schließt das andere ja nicht aus. Behauen wenn der Baum frisch ist und dann einlagern und trocknen
  16. Quadratieren von Baumstämmen

    Hallo Küfersenkele! Viel spaß beim Video schauen. https://www.youtube.com/watch?v=MDBsiTgIALA https://www.youtube.com/watch?v=aRHHm0egL4Y https://www.youtube.com/watch?v=J4UiNAE5OY0 https://www.youtube.com/watch?v=zumV7Q7o5G4
  17. Wohnzimmermöbel selber bauen

    Hallo Sergio! Ja das ist wirklich ordentlich geworden.
  18. Badmöbel aus Weisstanne und falscher Akazie

    Hallo Michael! Ich muss zugeben den Unterschied zwischen Akazie und Robinie kenne ich nicht. Ich bin davon ausgegangen das niemand Robinie als Akazie verkaufen wird. Das ist eindeutig Betrug. Hallo Mich@el! Du hast das beste aus der Situation gemacht. Wenn dir die Fronten eines Tages...
  19. Badmöbel aus Weisstanne und falscher Akazie

    Hallo Michael! Wirklich gut gelungen. Ich habe beim Ersten betrachten der Bilder ein wenig gezweifelt an deinen Fähigkeiten. An einigen Kanten ist noch Hobelschlag zu sehen. Später ist mir klar geworden, das du den nicht entfernen konntest, ohne die farbliche Optik zu zerstören. Es...
Oben Unten