Suchergebnisse

  1. PU Schmelzkleber Aufbewahrung angebrochene Gebinde

    Bin mir sicher, daß das funktionieren wird. Ich benutze den von Jowat in der Blechdose. Der Deckel schließt ziemlich dicht. Das hat schon mla 2-3 Tage mehr verarbeitungszeit rausgeholt. Vakuumbeutel bringt vermutlich Wochen. Ein Maschinenhändler hat mal Aufbewahrung der Anbruchgebinde im...
  2. Smartwop vs. 3d korpusgenerator truncad

    Ich benutze Smartwop. Bin sehr zufrieden. Allzulange habe ich es noch nicht deswegen lerne ich immer noch reichlich dazu. Zu TrunCAD kann ich nix beitragen, vor Jahren mal angefragt und die Demo probiert. Ich habe den Kontakt aber in guter Erinnerung: Kompetente Antworten und auch gleich mit...
  3. Aufhängung Gesellenstück

    auf diese: Gruß Ralf
  4. Aufhängung Gesellenstück

    Du kannst die Aufhängeleiste (unbedingt Falzleiste - hat Uli ja nun oft genug erklärt) auch einfach an Deine Rückwand anleimen. Zitat Altgeselle: Leim hält mehr als 1000 Schrauben :emoji_slight_smile: Übrigens ist dann die Ursprungskonstruktion mit Falz für die RW auch OK weil DIE schraubst Du...
  5. Türfutter Befestigung mit Metallbeschlag

    Früher hieß das Leimanker. Jetzt schreibt der Würth was von Universalanker. Der wäre dem von Carl gesuchtem Beschlag dahingehend ähnlicher als daß nachträchlich mit einem Schlüssel in der Montagefuge was nachgestellt werden kann.
  6. Kubikina Scharnier

    So haben wir die Dinger am Gesellenstück vom Stift zuletzt in den Griff bekommen. wenn Du den elegant unterbringen kannst halte ich das für die beste Lösung
  7. HPL auf beschichte Spanplatte mittels Sprühkleber (Ladenbau)

    Nimm doch Resopal Direkt.
  8. Form im Vakuumsack überfurnieren

    Dann wirst Du ums ausprobieren nicht herum kommen
  9. Form im Vakuumsack überfurnieren

    Meiner Erfahrung nach hilft eine feste Zulage eine Fläche mit größerer Oberflächenruhe zu schaffen.
  10. Form im Vakuumsack überfurnieren

    Ja, grundsätzlich. Insbesondere bei HPL. Ein paar Nuten (auf der dem Laminat abgewandten Seite) helfen ungemein. Wenn es irgend geht furniere ich die Deckschichten vorher (Furnierpresse als ich noch eine im zugriff hatte) und dann wird erst gebogen.
  11. Glückwunsch...

    Da bin ich bei Dir + Danke an die Mods und Admins
  12. Lochreihen im System 25

    Bei Rollcontainern ist es doch ohnehin nicht erforderlich Lochreihen zu bohren. Tatsächlich braucht es nur die Bohrungen die auch benutzt werden . Die Abstände ergeben sich aus den Höheneinheiten der Schübe. Ich tippe mal 6 HE 3 HE und 1 HE (weil es halt so oft so ist) Deine Bohrabstände...
  13. Ausrisse beim formatieren auf BAZ in furnierten Spanplatten, diamaster Leitz

    wir fügen 2 mm je Seite mit einem Z3 Durchmesser 25 mm bei so ziemlich jedem Material. Eiche furnierte Spanplatten lieber mit einem Whispercut D100 Z2 (Das sind die die sonst in den Kantenanleimmaschinen drin sind) ganz sicher ausrissfrei wird es wohl nur mit einem Fräser mit extremen...
  14. Formverleimen Biegesperrholz

    Ja, denke ich schon. Ist ja alles schon da. Kostet dich ja nix mal die Tafeln auf die Schablone zu legen und ein paar Rahmen mit Schraubzwinge links und rechts drauf - dann siehst Du ganz schnell ob Du damit um die Kurve kommst. Lass den Sack für den Test weg dann siehst Du besser was passiert..
  15. Formverleimen Biegesperrholz

    Bei Schablone im Sack dopple ich soviele Spanplatten aufeinander bis ich auf der gewünschten Breite bin. Soll heissen massiv Spanplatte. Wenn Du in Deine Schablone ein Paar Löcher für Schraubzwingen mit der Lochsäge bohrst kannst Du doch Prima das Laminat im Sack haben und damit auch...
  16. Formverleimen Biegesperrholz

    Das bringt Dir überhaupt nichts. Die Schablone ist insgesamt nicht stabil genug um im Sack zu funktionieren. Wenn Du den Verschluß vom Sack dicht kriegst schaffst Du es vielleicht sogar die Schablone zu zetrümmern. Entweder du machst die massiv oder du machst Sack auf Schablone.
  17. ein DOS-Programm unter Windows? Und wie?

    Das mit den DOS-Programmen ist doch noch lange nicht vom Tisch Für meine Verschnittoptimierung und den Konverter für die CNC brauche ich auch DOS.. Für die 2 genannten benutze ich DOS-Box und für andere Problemfälle Oracle Virtual-Box - in der habe ich ein WIN XP-Pro installiert. Das ist das...
  18. Formverleimen Biegesperrholz

    Auch wichtig kannst Du auch im Betrieb Fragen stellen? Weil das Forum antwortet nie sofort. Soll heißen gibt es überhaupt Kompetenzen zum Thema Formverleimen bei Euch.. Biegesperrholz, oder Topan Form wären meine Favoriten. Thekenschalen biege ich aus 3 mm HDF - dann kann man auch mal ne...
  19. Rahmenpresse

    Das hat in meiner Lehrzeit mit einer pneumatischen (ich glaube Polzer) aber alles gefunzt.
  20. Ganzglastüre mit 26 mm Bohrung

    Das liegt am ESG, Normalglas würde Dein Glaser vermutlich einfach bohren. Wenn die Bohrung so nah am Rand ist gehört ein Entlastungschnitt rein. Abstand Lochrand zur Kante mind 2 x Scheibendicke Loch zu Loch auch größer gleich 2 x Scheibendicke Abstand zu einer Ecke: Lochrand auf dem Radius um...
Oben Unten