Suchergebnisse

  1. Eigenbau Weinregal

    Hallo, ich würde die Flaschen mit dem Korken nach vorne legen! Das ist wichtig, denn wenn mal was undicht wird, kann man es sofort sehen! Was nutzt mir die Sichtbarkeit des Ettiketts, wenn die Flasche nicht mehr dicht ist. Den Inhalt kann ich mit einem Zettel oder noch besser einem Foto am...
  2. Auflage Terrassendiele auf Unterkonstruktion

    Wieso einseitig? Das Gefälle geht doch nach beiden Seiten! Die Dielen liegen auf dem First auf! Hat eigentlich schon mal jemand die Fugen versiegelt? Mit Silikon oder Compriband. Bei mir liegen schon etliche Bohrer, Schrauben und Messer unter den Dielen!
  3. Auflage Terrassendiele auf Unterkonstruktion

    Hallo, ich würde auch auf jegliche Feuchtigkeitsabdeckungen (Dichtband) verzichten. Da hält sich die Feuchtigkeit besonders lange! Eine interessante Idee hab ich bei einem Terassenbauer in Bayern gesehen; der hat die Balken mit einem Dachprofil versehen (ca. 1 cm). Hierdurch ist die...
  4. OSB Platten an Garangenwand

    Ich würde mir da auch keine Gedanken um den Brandschutz machen und kenne auch keine entsprechende Brandschutzverordnung, außer dem üblichen Hinweis: "Rauchen und offenes Feuer verboten". Benzinkanister und Farbdosen sind da wesentlich gefährlicher! Und die meisten Carports sind auch aus Holz...
  5. Fingerschleifer Fein Multimaster eine Fehlkonstruktion?

    Hallo, sprecht Ihr von dem hier? Schwingschleifer PDS 13 Noch nicht mal in Berlin gibt es einen Händler! Wie sind den die Maschinen?
  6. Wie bekommt man diesen Look hin? Oder wo bekommt man dieses Holz?

    Hallo, @fritz-rs Man könnte ja eine Glasplatte drauflegen, dann ist es eben und die Getränke laufen direkt auf den Teppich! Der Optik bleibt weitgehend erhalten! @sachsejong falls es Bahnschwellen waren; es gibt bestimmt noch Gasmasken aus dem 1. Weltkrieg! Sollte man aber schon beim...
  7. Holzboden und der liebe Hund

    Für ein paar Tage zu tierlieben Freunden geben; oder ins "Hotel Pfötchen"!
  8. Holzständer Trockenbauwand

    Hallo Michelson, wo ist Dein Problem? Auf der Web-Site von Knauf ist doch alles bis ins Detail angezeigt: Knauf Gips KG Wand-Systeme Ruf hier mal die PDF-Datei auf: W11.de Knauf Metallständerwände 05 / 2011 3.371 44 Detailblatt zeigen und wofür eigentlich die OSB-Platten?
  9. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Weil Basteln Spass macht!
  10. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Mario, das Thema ist ja nicht ganz neu! sieh mal hier: https://www.woodworker.de/forum/neuer-fraestisch-t49750.html
  11. Schnittholz/Blockware Berlin

    Hallo, ich kenne 3: Furnier Lehmann Possling.de Valentin - Ihr Spezialist für Holzwerkstoffe, Bauelemente und Beschläge in Berlin/Brandenburg
  12. Gehrung besser möglich? (Beispielbild)

    Hallo, wie wäre es denn mit der Sägehilfe aus der "Holzidee" Heft 12? Was für Bilderrahmen gilt muß auch bei anderen Gehrungen klappen. Ich hab das für meine Billig-Kappsäge gemacht; funktioniert einwandfrei!
  13. Schrauben oder Holzdübel ?

    Hallo Siggi, natürlich kann man auch noch mit Zinken- und Schwalbenschwanzverbindungen arbeiten. Ist etwas aufwändiger, sieht aber gut aus! Maßgeblich ist auch die Faserrichtung; quer zur Faser ist es weniger stabil.
  14. Rundstammhaus - diverse Fragen

    Hallo Arno, wo wohnst Du? Bei München wohnt einer, der sich ein tolles Haus selbst gebaut hat. Der wollte gar nicht mehr aufhören zu erzählen wie er das gemacht hat.
  15. Bezugsquelle Exzenterverbinder

    versuchs doch mal in Aachen, Fa. Scheins oder im Bauhaus, die bestellen es notfalls.
  16. Der ultimative Frästisch..........mal anders

    ich hab hier eine Adresse: Katalog: Produktübersicht / Leistungsübersicht - SMT
  17. Der ultimative Frästisch..........mal anders

    ich glaube, 4-stellig fängt bei 1000 an. Ist aber trotzdem viel Geld!
  18. Dampfbremse im Bad

    Hallo, warum willst Du eine Dampfbremse einbauen? Schilfmatte mit Putz ist auch keine Dampfbremse. Hat doch bis jetzt funktioniert. Versehe das Holz mit einem diffusionsoffenen Anstrich.
  19. Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Hallo Denon, danke für die ausführliche Antwort! Wenn ich das recht verstehe, reicht das 40 er Rohr ca. 15 cm in den Zinkeimer, nicht bis in die Tonne! Genügt das für die Zyklonwirkung?
  20. Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Hallo Denon, hast Du eventuell noch ein paar Details? Ich würde das Ding gerne nachbauen!
Oben Unten