Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Gartenmöbel lasieren?

    Entgrauer und alles ist glücklich Der Entgrauer enthält Oxalsäure. Im SDB steht: ... und jetzt schaut Euch noch mal die glückliche Familie beim Arbeiten an ... So würde ich diesem Gartenmöbel-Pflegeset wenigstens noch die geeigneten Schutzhandschuhe beilegen. Den Sprühnebel von dem Öl...
  2. frankundfrei

    Stuhlgestelle wachsen, wie geht's richtig?

    Buchestühle farblich unterschiedlich Kann auch gut sein, dass auf der Sitzfläche die Lackschicht eher abgearbeitet war als in den Ecken und entsprechend die feinporige Buche schon Schmutz in sich aufgenommen hat. Wenn die Stühle ab und zu nass gewischt wurden, dann entwickelt sich da eine...
  3. frankundfrei

    Parkettboden mit Chlor gereinigt, heller Fleck...

    Flecken auf Parkett mit Chlor Chlor schafft schon Tatsachen, die man kaum mehr rückgängig machen kann. Nicht nur die "Pigmente des Öls" - auch die holzeigenen Pigmente werden dadurch verändert. Bevor Du aber loslegst würde ich folgende Fragen klären: - welches Holz - welches...
  4. frankundfrei

    Welches Öl bei Eichendielen im Bad

    Eichedielen für Bad ölen Wenn Du die Dielen vor dem Einbau ölen willst, dann solltest Du auch vor dem Einbau die Holzfaser mit Fußbodenöl ausreichend sättigen. Also nicht nur einmal bestreichen, sondern sooft, bis das Holz kein Öl mehr in sich aufnimmt. Bei Eiche wird die Sättigung mit dem...
  5. frankundfrei

    Erbrochenes auf hellem Parkett

    Holzart vor Behandlung feststellen Ich würde erst mal klären, welche Holzart du hast. Schleifen wäre die allerletzte Option und bringt eigentlich nicht viel. Besser ist eine Grundreinigung, evtl. dann ein Aufhellen mit entsprechender Säure und dann ein Nachölen mit einem Hartöl mit...
  6. frankundfrei

    Nachttisch zum Bett - Beizen, Ölen, ...

    Eiche nehmen Hallo Walzing, ich würde bei der Eiche oder Robinie (=Scheinakazie) bleiben und diese ebenfalls ölen. Buche lässt sich nicht sonderlich gut in Richtung Eiche beizen. Wenn die Eiche hell bleiben soll, dann kannst Du auch ein Möbelhartöl mit Weißpigment nehmen (="UV-Blocker")...
  7. frankundfrei

    Arbeitsplatte Schutz

    Eiche als Arbeitsplatte und Verzug Hallo Inder, ich würde die Platte mit einer kräftigen Seife abschrubben, mit Wasser neutralisieren und nach dem Trocknen (evtl. noch Feinschliff) die Oberfläche mit dem Finish-Öl behandeln. Die Fasern werden immer noch mit Leinöl gesättigt sein. Deshalb...
  8. frankundfrei

    Neuen Esstisch nachschleifen und wachsen?

    Hallo Zaubermaus, leider kann ich dir keine PN zukommen lassen. Melde Dich einfach bei uns per Mail, dann kann ich Dir noch etwas zum Testen beilegen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  9. frankundfrei

    Öl oder Wachs für Küchenfront mit leichtem Glanz

    Mit Öl etwas Glanz erreichen Es gibt Hartöle die auch als Schicht austrocknen können. Damit ist dann relativ einfach auch ein Glanz auf der Oberfläche erreichbar. Bei Natural ist es das Finish-Öl, das Du durchaus auf der genannten Beize verwenden kannst. Allerdings wird jedes Öl die Optik...
  10. frankundfrei

    Neuen Esstisch nachschleifen und wachsen?

    Helles Holz durch Öl mit Weißpigment Hallo Zaubermaus, die Bedenken wegen Restöl, bzw. farbliche Veränderungen durch Schleifen habe in meinem Vorschlag über den Schleifaufbau versucht, zu berücksichtigen. Wenn du mit einem 120er anfängst, dann nimmst Du schon recht gut von der Oberfläche ab...
  11. frankundfrei

    Neuen Esstisch nachschleifen und wachsen?

    Kieferntisch hell nachölen Hallo Zaubermaus, bei dem Schliff würde ich mit einem 120er Korn, dann mit einem 180er Korn und anschließend noch mit einem 220er, bzw. 240er Korn nacharbeiten. Anschließend würde ich ein Öl mit Weißpigmenten verwenden. In Deinem Fall wäre es bei uns das...
  12. frankundfrei

    Holz vs. WPC bzw. welches Holz für draußen?

    WPC auf Balkon Hallo Carola, bei WPC für Balkon würde ich an Eurer Stelle kritisch nachfragen. Meistens sind WPC dafür gar nicht zugelassen, da die Versprödung und Bruchgefahr zu hoch ist. Solange wir im heimischen Wald immer noch eine Überproduktion an Holz haben, ist doch der Einsatz...
  13. frankundfrei

    Holzwerken: Artikel über Oberflächenbehandlung

    Lärche steht wieviel Jahre? Lärche "hält" tatsächlich sehr lange. Ich bin immer wieder begeistert von den Berglärchen der Alpen. Die dort gebauten Häuser oder deren Verkleidungen halten viele Generationen - ohne Anstrich. Sie vergrauen natürlich. Genauso gibt es auch die farbliche...
  14. frankundfrei

    Behandlung bewittertes Holz im Außenbereich

    Plädiere für biozidfreie Holzlasur... ... wenn der Zaun schon im oder am Garten steht, dann plädiere ich für eine Holzlasur ohne Biozide, bzw. Fungizide. Diese würden sich mit der Zeit auswaschen. Wenn Du den Zaun konstruktiv richtig angehst, dann ist die Beschichtung nur eine Frage der...
  15. frankundfrei

    Holzwerken: Artikel über Oberflächenbehandlung

    Terrassendielen - farbliche Unterschiede Ich habe die Holzwerken noch nicht vorliegen - aber unabhängig davon: Wenn Du mit farblosen Teaköl arbeitest, dann wirst Du farblich ein entsprechendes Ergebnis haben - die Frage bleibt nur, wie lange das anhält. Lärche verhält sich wie Fotopapier...
  16. frankundfrei

    Buche und Fichte...unterschiedliche Vorbehandlung vor dem Ölen ?

    Fichte ölen Die Fasern sind länger und weicher die Poren gröber bei der Fichte. Insofern hilft kein feinerer Schliff. Wässern und ein scharfes Blatt kann die Oberfläche noch ein wenig optimieren. Aber Fichte wird einfach immer etwas rauer bleiben als Buche. Es sei denn, Du verwendest zum...
  17. frankundfrei

    Möchte Holzhaus anstreichen

    Trockeneisstrahlen Hallo Anmarie, hier mal ein paar Links, die ich so spontan gesammelt habe - alle hier genannten haben auch Erfahrung mit Holzoberflächen. Die Strahlwirkung kann man darauf abstimmen. Dennoch würde ich unbedingt Referenzen erfragen. Bei großen Flächen kann das durchaus...
  18. frankundfrei

    Möchte Holzhaus anstreichen

    Außenanstrich mit Bio-Produkt Hallo Anmarie, diese beiden Anmerkungen lassen mich sehr stark vermuten, dass Du keine Naturfarbe mehr auf dem Holz hast. Da wurde mit Kunstharzen gestrichen. Die Grundregel bleibt: Je dicker die Schicht, umso länger hält sie Dir - aber umso größer...
  19. frankundfrei

    Möchte Holzhaus anstreichen

    Altes Holzhaus streichen Hallo Anmarie, 25 Jahre ist natürlich schon eine Zeit her. Bist Du Dir sicher, dass da nie eine Nachpflege erfolgte, bzw. weißt Du, wann die letzte war? Die Schleifarbeiten werden recht aufwändig werden. Wenn ein ganzes Haus bearbeitet werden muss, dann würde ich...
  20. frankundfrei

    Möchte Holzhaus anstreichen

    Altöl... Die Radieschen aus Deinem Garten möchte ich aber nicht genießen... Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
Oben Unten