Suchergebnisse

  1. Helibob

    Werkstatt Renovierung - kleines Update

    Größere Platten empfinde ich eher als "ungemütlich"¹ - mache ich lieber mit Schiene und TS. Benötigt zwar mehr Rüstzeit, Kontrolle und Ergebnis ist jedoch wesentlich besser. Grus Matze ¹ an einer Nicht-Formatkreissäge, wie wir se haben.
  2. Helibob

    Teile 3D-Scannen und Drucken

    Die Tage erst ist mir ein technisch brauchbares Gerät über den Weg gelaufen als zwischengeschaltete Anzeige. Habe ich mir zwar aus Neugier kurz angeschaut, aber mir nicht viel gemerkt. Bei einem Preis rund um 4600€ bin ich da erstmal raus, für um die 1000€ überzeugen mich (mit kurzen Blick)...
  3. Helibob

    Werkstatt Renovierung - kleines Update

    @andibarth 's Elektrik ist ja "nur" Größen-mäßig ausgereizt - aber wenn er damals zu dem Elo auch gesagt hat, er baut eine "kleine" Werkstatt, kann der Elo ja nix für. Für dir paar Steckdosen hätte es z. B. auch eine anschraubbare Steckdosenleiste getan zum Einstecken in eine "richtigen"...
  4. Helibob

    Küche planen - von Idee bis zu fertige Planung

    Möglich wäre evtl. ein "Imitat-Balken" um den Strom unauffällig zu verlegen - zumindest als Idee. Die Fotos und @Neige 3D-Entwürfe zeigen mir die genaue Situation und Position nur begrenzt. :emoji_thinking: Bei der Trennmauer würde es evtl. am wenigsten auffallen den Querbalken komplett weiter...
  5. Helibob

    Bit steckt fest

    Da können sich ja die 2 Hersteller mal gegenseitig schön auf die Schulter klopfen. Nach dem Abtrennen, wäre eine weitere Bearbeitung mit z. B. einen Kugelschleifstein möglich, falls man pardout den Bithalter nicht verändern will. Errodieren ist nix für einfach mal haben und machen. Ist aber nur...
  6. Helibob

    Bit steckt fest

    Du gehst mit "Flex" zwischen der Bitverriegelung und deinem Kegelsenker rein - aber anstatt in abzuflexen und gleich endgültig zu zerstören, nimmst du Material von "hinten" deines Kegelaussendurchmesser ab. Dadurch wird der Abstand zum Bitverriegelungsring größer und lässt sich dann hoffentlich...
  7. Helibob

    Scheppach HM2 Schalter

    Hab das Gefühl wir schreiben einander vorbei.
  8. Helibob

    Bit steckt fest

    Hi, viel dürfte vermutlich ja nicht fehlen. Maschine fixieren, einschalten und mit dem Winkelschleifer ("Flex") abdrehen/stark anfasen (von hinten auf den Kegelsenkerkörper ohne ihn gleich unbrauchbar zu machen). Gruß Matze
  9. Helibob

    Balkenstücke Ideensammlung

    Wenn es für eine Dreischichtverleimung reicht, evtl. für eine Schraubstockerhöhung. Gruß Matze
  10. Helibob

    Scheppach HM2 Schalter

    Scheint wohl gerade Probleme zumachen - es hat zumindest schon mal gut funktioniert als ich ein neues Vorschubritzel und Zahnriemen benötigt hat, nachdem sich mein Nadellager zerlegt hatte. Frage war nicht dein Hobelmodell (HM2), sondern Schalteroptik/-generation. Gruß Matze
  11. Helibob

    Scheppach HM2 Schalter

    Hi, hast du es hier probiert - bin unterwegs, auf dem Handy geht da grad net wirklich was. Könntest Schalter fotografieren - hab hier Unterschiede festgestellt, Kumpel z. B. hat älteres Modell (bräunluch, glaub runde Knöpfle), ich technisch etwas aktueller. Mit dem Alten würde ich nicht mehr...
  12. Helibob

    kleiner Rückschlag beim Schneiden von Alu Profil

    Je nach Legierung ist das ein großer Unterschied. Deine T-Nut Platte ist eloxiert und nicht so gutmütig wie z. B. die landläufigen AlMgSi-Leg (Baumarkt-profile) - falls das deine Referenz ist :emoji_wink:. Würde es auch fixieren und erstmal wenig in das Material eintauchen (Schnitthöhe). Der...
  13. Helibob

    Technische Zeichnung für Trennschnitte

    @Pontius Pilatus Also du meinst, wenn ich als Laie mir eine Zuschnittsliste "zu Fuss" erstelle, bei der ich als Ausgangsbasis mit 3 Platten klar komme, dann schafft es ein darauf spezialisierter, hoch-technologisierter und professioneller Zuschnittservice nicht und braucht dann womöglich noch...
  14. Helibob

    Technische Zeichnung für Trennschnitte

    Reicht es nicht, nur Maße anzugeben? Das 1. Maß entspricht doch dann automatisch die der Faserrichtung, oder nicht? Gruß Matze
  15. Helibob

    Wertige Schiebeleiter gesucht …

    Hört sich eher nach "anstrengender" Kundschaft an. Ich will kein Premiumkunde sein! "Normale" Kunden, welche sich über das getane Werk erfreuen, eine sauber, durchgeführte Arbeit Wert schätzen und angemessen bezahlen können, dürften einen auf Dauer besser motivieren und Nerven-schonender sein...
  16. Helibob

    Meine Vorstellung und meine Projekte

    Gut zu wissen - in einem halben bis dreiviertelten Jahr werde ich die Methode brauchen können und mir dann in der Praxis hoffentlich auch aufzeigen, wo meine Logik in der Theorie auf den Holzweg ist/war. Mit @Macchia 's Methode und anschließenden Überfräsen der Arbeitsfläche könnte man also mit...
  17. Helibob

    Meine Vorstellung und meine Projekte

    Nachfolgend für den vorliegenden Fall nicht weiter wichtig - nur für meinen inneren "Monk" - kann das gerade nicht nachvollziehen. :emoji_thinking: Kann ich hier wirklich eine Torsion - also mind. ein Ende von den Profilen ist von der Höhe her nicht in der selben Ebene - erkennen, da ich mit...
  18. Helibob

    Meine Vorstellung und meine Projekte

    Nein. Wenn du eine andere Methode (z. B. das Überfräsen deiner Grundplatte) durchführst, hättest du aus meiner Sicht zwar eine schöne Parallelität, jedoch sehe ich als möglichen Fehler ein Verdrehung (Torsion). Aber wir sind hier ja auch nicht direkt im Maschinenbau…
  19. Helibob

    Meine Vorstellung und meine Projekte

    @Nudelwurm Prakmatisch und einfach zur Kontrolle, wenn fertig, einfach ein kleines Stück Holz in der Höhe abfräsen, fixiert in der 1. Ecke. Anschließend mit dem gefrästen Holzstück mit gleich Fräser-Einstellung die nächsten Ecken durchgehen. Dann weist du Bescheid und das komplett ohne irgendein...
  20. Helibob

    Meine Vorstellung und meine Projekte

    Hu, hab deinen Threadcerst gerade endeckt - beachtliche Schritte, die du hier zeigst. Respekt. Vielleicht ein paar Anregungen - vollumfänglich fehlt mir leider die Zeit alles zu Lesen und Auszuwerten. Besser ist es, wenn du zwar nachjustieren könntest, aber nicht (ständig) musst. Beispiel...
Oben Unten