Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Metallhobel Sohle herrichten

    @ Hippocampus: Harald hat nicht unrecht mit seiner Einschätzung, was die Behandlung des Mauls angeht. Ich habe manchmal ein bisschen zu viel "Erfurcht" vor den alten Hobel-Herrschaften. Wenn man das überlegt und vorsichtig angeht, könnte das den Hobel retten. Aber das ist für später, wenn du...
  2. Keilzink

    Metallhobel Sohle herrichten

    ... die Stanley benchplane-Typen hatten alle diese 2 mm Eisen - von 1900 bis Anfang der 1960er Jahre, als die Produktion nach England verlegt wurde. Danach wahrscheinlich auch, aber das weiss ich nicht, weil ich mich für diesen Teil der Produktion nicht mehr interessiert habe. Auch ein fast 90...
  3. Keilzink

    Metallhobel Sohle herrichten

    ... das liegt daran, dass Leute, die keine tiefergehende Erfahrung mit solchen Hobeln haben, die ihre Erfahrungen mit Holzhobeln gemacht haben, davon ausgehen, dass ein derart dünnes Eisen klappern muss - weil schon dickere Eisen an Holzhobeln klappern können. Ich will jetzt nicht ins Detail...
  4. Keilzink

    Was ist das für Holz und wie kann man es wieder herrichten?

    Hallo! Ich glaube auch, dass das Sheesham ist, also eine Palisanderart, wahrscheinlich aus Pakistan oder Indien - aus dieser Weltgegend auf jeden Fall. Dort ist es ein traditionell verwendetes Möbelholz, durch den englischen Kolonialismus wurde es auch in Europa bekannt. Ab Ende der 1980er...
  5. Keilzink

    Wie schröpfe ich die Bundesrepublik richtig

    ...ja, gut, wenn man sich von einem ehemaligen KGB-Offizier und FSB-Direktor, der nebenbei ein erklärter Antidemokrat ist die Welt erklären lassen will - kann man machen. Joghurt: Tut gut, das hier zu lesen, was du da schreibst. Danke dafür! Andreas
  6. Keilzink

    Holz verzug

    Massivholz bewegt sich immer in irgendeiner Form und Richtung. Deshalb muss man das "Arbeiten " des Holzes durch die Konstruktion auffangen. Damit stehst du am Anfang eines umfangreichen Gebiets - der Tischlerei nach alten Regeln. Da musst du dich einarbeiten. Wenn du das nicht möchtest, nimm...
  7. Keilzink

    Berühmte Tischler / Designer

    ... oh ja, zum Beispiel Louis Majorelle aus Nancy und mit ihm die ganze Schule, sofern die Einzelnen in Holz gearbeitet haben. Hochzeit des Jugendstils bzw Art nouveau. Bei wikipedia gibt es dann noch eine übersichtliche Liste berühmter Kunsttischler sortiert nach Ländern und Epochen. Findet...
  8. Keilzink

    Holzdeckel für Kaffeekanne. Wie behandeln?

    ... ist natürlich alles völlig richtig. Da die Kanne eh schon einen Edelstahl-Einsatz hat, würde ich mir eine Edelstahl-Platte zurechtflexen, die dann genau auf dem Rand des Stahleinsatzes der Kanne zu liegen kommt. Darauf kannst du dann deinen Holzdeckel schrauben - von unten, mit kleinen...
  9. Keilzink

    Holzdeckel für Kaffeekanne. Wie behandeln?

    ... aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten: Den Holzdeckel auf den Melamin-Deckel kleben, eventuell vorher abdrehen lassen, dass man von dem Melamin nur noch eine schmale Kante sieht. Das kann ein Drechsler erledigen, eventuell der, der dir den Deckel gemacht hat. Oder unter den Holzdeckel eine...
  10. Keilzink

    3 mm zu viel abgesägt

    ... ich rate mal: er schreibt doch, dass die Kiste eine Beute werden soll, also ein Bienenkasten. Da werden Wabenrahmen reinhängt. Natürlich haben die etwas Spiel, aber vielleicht muss er sie bei 3 mm zuwenig schon mit dem Hammer rein-und rausklopfen - das mögen die lieben Bienen nicht so sehr...
  11. Keilzink

    French Polissoir, French Polishing

    ... hab noch etwas recherchiert: Das Angebot, das Mark verlinkt hat, trägt die Bezeichnung "sorgo" im Namen. Damit ist eine Hirseart gemeint, wahrscheinlich die sog. Faserhirse (richtig geschrieben "sorgho"). Aus der werden Besen gemacht, die auch bei uns gebräuchlich sind - eben sog...
  12. Keilzink

    French Polissoir, French Polishing

    Richtig, French Polish ist die Bezeichnung für Schellack-Politur im englisch-sprachigen Raum. Ein "Polissoir hat damit aber nichts zu tun. Das ist eine Art Bürste aus Pflanzenfasern (vom Mais?), die benutzt wurde um gewachste Holzoberflächen zu polieren. War lange vergessen, wurde vor...
  13. Keilzink

    Erster Hobel - Kanetomo Kanna?

    ... das liegt da dran, dass du dir einen "Baustellenhobel" zugelegt hast. Damit nimmt man die Kante an einem Bauteil ab, damit es besser passt - vorzugsweise die Kante, die man nachher nicht sieht. Wirklich gute Oberflächen auf Massivholz kann man damit nur herstellen, wenn das Holz...
  14. Keilzink

    Holz Außenlasur für innen verwendet

    ... ich kenne da ein Wochenendhaus - wunderschön in Blockbohlen gebaut, der Besitzer war so blöde, das Holz innen und außen mit Xyladecor zu streichen. Das Haus steht seit fast 20 Jahren leer, der Besitzer lebt inzwischen nicht mehr, die Erben versuchen verzweifelt das Teil zu verkaufen. Wenn...
  15. Keilzink

    Stabilitätsfrage bei Werkbankprojekt

    ... was ist der Grund, weshalb du die Beine so merkwürdig platzierst? Stabilität erzeugt man so auf jeden Fall nicht. Andreas
  16. Keilzink

    Holz in Berlin?

    ... die in Frage kommenden Schreinereien hier im Ort und Umgebung habe ich durch. Bis zum Preis bin ich nie gekommen, da hätte ich auch nicht versucht zu handeln - ist schließlich eine Gefälligkeit, um die ich gebeten hatte. Micha, vielen Dank! In Rottweil und Bräunlingen schaue ich bei...
  17. Keilzink

    Bosch GTS 10 XC Absaugung verbessern

    Das ist auch so: An solchen Maschinen hat man normalerweise hinten zwei Nasen, die in Aussparungen greifen, vorne eine Schnappfeder. Wenn man sich das zweite Bild genau anschaut, kann man oben (hinten) zwei Metallnippel sehen - die dürften in die Aussparungen der Tischplatte greifen. Ob man...
  18. Keilzink

    Werkbank vergrößern und stabilisieren

    Gar nicht - das sind alte Profi-Hobelbänke mit viereckigen Löchern, in die man nur Bankhaken stecken kann. Andreas
  19. Keilzink

    Holz in Berlin?

    Hallo! Ja, ich bin in RT, und in dieser Hinsicht ist es hier noch schlimmer als im Kessel. 2 "Holzhändler", die eigentlich nur Parkett verkaufen wollen, wo man den Eindruck hat, man stört nur, wenn man mal was anfragt, was nicht im Lager steht. Wenn ich fragen darf - VS und RW ist ja nun...
  20. Keilzink

    Werkbank vergrößern und stabilisieren

    ... das ist verdammt wenig, schwere Bänke haben da um die 10 cm, manchmal mehr. An deiner Stelle würde ich mir eine Buche-Keilzinkplatte (27 mm) im Baumarkt besorgen und im Bereich der Löcher einen Streifen von unten gegenschrauben. Dann die neuen Löcher bohren. Netter Nebeneffekt: Die Bank ist...
Oben Unten