Suchergebnisse

  1. Nachschärfbare Wendeplatte

    Hallo Roland, Das mit dem Nachschärfen, da hat Sauter halt mal wieder ganz schlecht abgeschrieben (genau wie bei manchen Sägeblättern). Im ENT Katalog steht, dass man eben nicht mehr nachschärfen muss...... Du hast dir jetzt natürlich einen Wendeplattenfräser mit einem herstellereigenen...
  2. Nachschärfbare Wendeplatte

    Glaube ich nicht, wenn man vergleicht was ordentliche Fräser anderer Firmen kosten (Guhdo oder Festool z.B.) dann sind sie noch relativ günstig. Ich habe auf lange Sicht (so die letzten 10/15 Jahre) eher den Eindruck, dass die Fräser dank Amazon und Co eher extremst günstig waren und sich der...
  3. Dominofräse einstellen

    Huhu, So heisst meine auch, ist aber leider schon die Plastikklappenvariante...... :-( Grüssle Micha
  4. Dominofräse einstellen

    Ah ok, wieder was gelernt, an der Bezeichnung hat sich aber nichts geändert, oder? Grüssle Micha
  5. Dominofräse einstellen

    Hallo Carsten, waren/sind meine auch (auch meine Domino ist schon ein paar Jahre alt/gibt es da überhaupt unterschiedliche Modelle?), ich bin nur irgendwann mal über diesen Hinweis im Handbuch gestolpert, der dann auch erklärte, warum da im Systainer noch ein Tütchen mit weiteren Anschlägen...
  6. Dominofräse einstellen

    Hallo Jonas, Die Hinweise aus dem Handbuch zur Domino zur Lösung dieses Problems hast du durchgeführt? ansonsten RTFM! Grüssle Micha Handbuch --> Seite 12 ganz unten.....
  7. Vibration im Sägeblatt Hammer B3 Basic

    da hätte ein Zitat geholfen
  8. Vibration im Sägeblatt Hammer B3 Basic

    Nun ja, die Blätter der Hammer haben standarmäßig 315mm Durchmesser ;-) Grüssle Micha
  9. Werkstattsauger: Festool / Nilfisk / Starmix

    das "-" bei "teuer im Zubehör" ist relativ (hängt davon ab was man vorhat), ich brauch für meinen Werkstattsauger, mit dem ich meine Machinen absauge eigentlich kein Zubehör. Wenn mann es überspitzt ausdückt, könnte es auch ein + sein: - kein unnützes Geraffel, was immer im Weg rumliegt -...
  10. Einstellung/Justierung Inbetriebnahme Bernardo FS 310 PS

    @VolkerDK nicht die Gewährleistung mit der Garantie durcheinanderbringen! Gewährleistung kann hier in Deutschland bein Kauf eines Neugerätes durch nicht gewerbliche nicht ausgeschlossen werden. Egal was in einer Maschine steht ;-) Ob man das bei der derzeitigen Maschinenversorgung einfordern...
  11. Härtestes einheimisches Holz?

    .....und der Leuchtturm wurde bestimmt auch daraus erbaut :-D Grüssle Micha
  12. Fräser schlägt an ecken immer

    ....und die das Werkstück nach hinten stablilisiert, damit es nicht "flattern" kann Grüssle Micha
  13. Fräser schlägt an ecken immer

    Nein, das Ergebnis siehst du ja. Dein Werkstück fängt an zu flattern. Das ist ja scheinbar nicht steif genug für eine saubere Fräsung. Also muss eine Schablone das Werkstück so stabilisieren, dass es nicht schwingen kann..... Grüssle Micha
  14. Fräser schlägt an ecken immer

    Hast du eine zufürleiste oder zur not einen Zuführpin benutzt um das Werkstück kontrolliert an den Fräser heranzuführen? Sonst hat du auch bei einem so kleinen Werkstück nicht genügend Kontrolle. Grüssle Micha
  15. Werkstattsauger: Festool / Nilfisk / Starmix

    So unterschiedlich können Erfahrungen sein. Wir haben seit Jahren den Vorgänger Kärcher WD3500P. Er saugt inzwischen nur noch die Wohnung. Saugleistung ist ok, Geräuschpegel auch, jedoch ist er an der Schlauchaufnahme und irgendwo an der Verbindung Oberteil/Unterteil undicht. Panzertape hilft...
  16. Fräser schlägt an ecken immer

    Wie ist denn die Schablone mit dem Werkstück verbunden? fängt vielleicht dieser dünne Finger den wir in deinem kleinen Bildausschnitt sehen einfach an zu schwingen? Deshalb schließe ich mich der Bitte von Daniel an, zeig mal alles, sonst reden wir hier am Ende aneinander vorbei...... Grüssle Micha
  17. Verleimpresse_Welche ist gut?

    - das ist keine Präzisionsverzahnung - Ich klopf doch nicht mit dem Hammer auf dem Stemmeisen rum - ich schab die Tropfen damit ab - so weich ist so eine verzinkte Schiene auch nicht das führt alles für mich zu dem Schluss, das kann ich weiter so machen, der Schiene und deren Verzahnung passiert...
  18. Bau einer Dreibein-Tischlampe aus Kirschbaum.

    Hallo Namenloser, gibt es mehr Fotos und Infos? Ich finde es immer schade, wenn hier eine Projektvorstellung lediglich der Ausgangspunkt für eine Verlinkung auf Youtube ist. Ansonsten gelungenes Design. Grrüssle Micha
  19. Verleimpresse_Welche ist gut?

    wenn ich vorher dran denke, gibts eventuell einen Streifen Klebeband, aber meistens bekommen die Schienen halt was ab. Is nicht weiter schlimm, ist ja Werkzeug ;-) wenn die Tropfen nicht durch Verschieben des Kopfes abgehen, muss halt (falls die Funktion beeinträchtigt ist) ein altes Stemmeisen...
  20. Zinkenfräser für die Oberfräse

    Hallo Namenloser, die Auswahl an Fräsern ohne Anlaufkugellager dürfte größer sein, da bei den meisten (kommerziellen) Schablonen für solche Verbindungen mit Kopierring an der Fräse gearbeitet wird. Wäre das keine Option für dich? Da würde mir auf Anhieb der große Zinkenfräser von Leigh...
Oben Unten